• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
  • Termine
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Arnoldstraße/ Ecke Rothestraße
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Königstraße/ Höhe Dosestraße
      • Nöltingstraße/ Ecke Am Born
      • Platz der Republik
      • Rothestraße/Ecke Kleine Brunnenstraße
      • Stuhlmannbrunnen
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Gesund war das nicht.“
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen
Lade Veranstaltungen
Finde

Anstehende Veranstaltungen

Veranstaltungen Listen Navigation

  • « Vorherige Veranstaltungen
  • Nächste Veranstaltungen »
April 2018

Der Zug ist abgefahren!

22. April | 15.00–17.00
Treff 5 Gehminuten vom S-Bhf Holstenstraße, Stresemannstr./Ecke Harkortstr.
Hamburg, 22769 Deutschland
+ Google Karte
4€ - 8€

Vom Eisenbahnknoten zum Wohnviertel für alle? Spaziergang entlang der Harkortstraße, Anmeldung nicht erforderlich. Im Rahmen des Europopäischen Kulturerbejahres - Sharing Heritage 2018

Mehr erfahren »
Mai 2018

Gustav Oelsners Vermächtnis in Altona-Nord

21. Mai | 11.00–13.00
Treff S-Bhf Holstenstraße Ausgang, Stresemannstraße/ Holstenplatz
Hamburg, 22765 Deutschland

Stadtentwicklung als städtebauliches Gesamtkonzept am Beispiel des Düppelstraßenviertels, Anmeldung nicht erforderlich

Mehr erfahren »
Juni 2018

Die Altonaer jüdische Gemeinde II: Familiengeschichte(n)

16. Juni | 14.00–16.00
Treff Denkmal „Black Form“, gegenüber Altonaer Rathaus, Platz der Republik
Hamburg, 22765 Deutschland
+ Google Karte
4€ - 8€

In Kooperation mit der Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule Anmeldung nicht erforderlich

Mehr erfahren »
Juli 2018

86 Jahre Altonaer Blutsonntag, Juli 1932

15. Juli | 15.00–17.00
Treff, Louise-Schroeder-Straße/ Ecke Unzerstraße
Hamburg, 22767 Deutschland
+ Google Karte

Zum Gedenken an die Opfer und die politische Bedeutung des Nazimarsches durch Altonas Arbeiterquartiere wird historischen und aktuellen Spuren gefolgt, Anmeldung nicht erforderlich

Mehr erfahren »
August 2018

Mitten durch Ottensen – Die Bahrenfelder Straße

19. August | 15.00–17.00
Treff Ottenser Marktplatz, Bahrenfelder Straße 1
22765 Hamburg, 22765 Deutschland
+ Google Karte
4€ - 8€

Ein Spaziergang zum Wandel der Straße, zu Industrialisierung, Nationalsozialismus, Nachkriegsplanung und Gentrifizierung, Anmeldung nicht erforderlich

Mehr erfahren »
September 2018

Von der Geschäfts- und Industriestraße zur Touristenattraktion

2. September | 15.00–17.00
Treff: Fischmarkt, Große Elbstraße
Hamburg, 22767 Deutschland
4€ - 8€

Was blieb von Fischen und Fabriken? Stadtteilrundgang am Ottenser und Altonaer Elbufer, Im Rahmen des Europopäischen Kulturerbejahres – Sharing Heritage 2018

Mehr erfahren »

Der Zug ist abgefahren!

9. September | 15.00–17.00
Treff 5 Gehminuten vom S-Bhf Holstenstraße, Stresemannstr./Ecke Harkortstr.
Hamburg, 22769 Deutschland
+ Google Karte

Vom Eisenbahnknoten zum Wohnviertel für alle? Spaziergang entlang der Harkortstraße, Anmeldung nicht erforderlich, Im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres – Sharing Heritage 2018, am Tag des offenen Denkmals kostenlos/Spende

Mehr erfahren »

Von der Arbeiterstadt zur Boomtown

9. September | 15.00–17.00
Treff: Borselhof, Borselstraße 14-18
Hamburg, 22765
+ Google Karte
4€ - 8€

Denkmalgeschützte Fabrikarchitektur als Türöffner für Investoren? Stadtteilrundgang durch Ottensen Im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres – Sharing Heritage 2018

Mehr erfahren »

Auf den Spuren der Kolonialgeschichte durch Bahrenfeld 1

16. September | 15.00–17.00
Treff: Stadionstraße, Haltestelle Metrobus 2, Richtung Altona
Hamburg, 22547 Deutschland
4€ - 8€

Anmeldung nicht erforderlich

Mehr erfahren »

Auf den Spuren der Kolonialgeschichte durch Bahrenfeld 2

30. September | 15.00–17.00
Treff: Hegarstraße, S-Bahnhof Bahrenfeld Ausgang
Hamburg, 22761
4€ - 8€

Anmeldung nicht erforderlich

Mehr erfahren »

Veranstaltungen Listen Navigation

  • « Vorherige Veranstaltungen
  • Nächste Veranstaltungen »
+ Veranstaltungen exportieren
  • 1
  • 2
  • Next Page »

Aktuelles

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Termine

  1. Der Zug ist abgefahren!

    22. April | 15.00–17.00
  2. Gustav Oelsners Vermächtnis in Altona-Nord

    21. Mai | 11.00–13.00
  3. Die Altonaer jüdische Gemeinde II: Familiengeschichte(n)

    16. Juni | 14.00–16.00
  4. 86 Jahre Altonaer Blutsonntag, Juli 1932

    15. Juli | 15.00–17.00
  5. Mitten durch Ottensen – Die Bahrenfelder Straße

    19. August | 15.00–17.00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

Termine

  1. Der Zug ist abgefahren!

    22. April | 15.00–17.00
  2. Gustav Oelsners Vermächtnis in Altona-Nord

    21. Mai | 11.00–13.00
  3. Die Altonaer jüdische Gemeinde II: Familiengeschichte(n)

    16. Juni | 14.00–16.00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuell

  • Altona & Ottensen
  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Hamburg
  • Publikationen

Dauerausstellung

Die Ausstellung von „Nägeln mit Köpfen …“ ist während Besuchszeiten geöffnet

Kontakt & Netzwerke

  • Email
  • RSS
  • Twitter

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum