Für PDF bitte hier klicken: 2021.2_Rundgänge_ZweiteJahreshälfte
Hier kommt unser Rundgangs-Programm bis Dezember 2021!
Um die Kontaktnachverfolgung gewährleisten zu können, bitte nur nach vorheriger Anmeldung unter: info@stadtteilarchiv-ottensen.de
Anmeldungen können wir mit vollständigen Kontaktdaten (Name, Adresse, Ort, Telefon, Mail) und bis zum letzten Werktag vor dem Rundgang berücksichtigen.
Wir empfehlen eine schnelle Anmeldung, da die Gruppengröße begrenzt ist.
Preise: 12,- Euro regulär, 8,- Euro ermäßigt, gegen Spende für Vereinsmitglieder oder Mittelempfänger*innen
Unsere Rundgänge können auch individuell gebucht werden unter: info@stadtteilarchiv-ottensen.de
So., 1. August 2021
„89 Jahre Altonaer Blutsonntag, Juli 1932“
Zum Gedenken an die Opfer und die politische Bedeutung des Nazimarsches durch Altonas Arbeiterquartiere wird historischen und aktuellen Spuren gefolgt.
Stadtteilrundgang zum politischen Altona, Dauer ca. 2 Std.
Treff: Louise-Schroeder-Str./Unzerstr., 15 Uhr
So., 8. August 2021
Ottensen für Anfänger*innen
Alte Fabriken und versteckte Hinterhöfe machen die Geschichte Ottensens im sogenannten Osterkirchenviertel lebendig.
Stadtteilrundgang Nähe Altonaer Bahnhof, Dauer ca. 1 ½ Std.
Treff: Altonaer Bahnhof, Ausgang Ottenser Hauptstr. (Blume2000), 15 Uhr
So., 22. August 2021
„Immer an den Wänden lang“
Dieser Spaziergang bietet viele Entdeckungen: Kunst mit Szenen zur weiblichen Hafen-Arbeits-Welt im Bereich des Altonaer Hafengebiets an architektonisch interessanten Flächen.
In Kooperation mit FrauenFreiluftGalerie Hamburg. Dauer ca. 2 Std.
Treff: Bushaltestelle Lawaetzhaus, 16 Uhr
So., 5. September 2021
Ottensen für Anfänger*innen
Alte Fabriken und versteckte Hinterhöfe machen die Geschichte Ottensens im sogenannten Osterkirchenviertel lebendig.
Stadtteilrundgang Nähe Altonaer Bahnhof, Dauer ca. 1 ½ Std.
Treff: Altonaer Bahnhof, Ausgang Ottenser Hauptstr. (Blume2000), 15 Uhr
So., 12. September 2021 – Tag des offenen Denkmals
„Vom Draht zum Nagel“
Vorführung der historischen Maschinen in unserer ehemaligen Drahtstiftefabrik,
Dauer max. 1 Std., kostenfrei
Treff: Stadtteilarchiv Ottensen e.V., Zeißstr. 28, 14 Uhr und 15 Uhr
„Sein und Schein – Wohnen in Ottensen zwischen Industriegeschichte und Gentrifizierung“
Führung entlang der Zeißstraße und durch das Osterkirchenviertel, Dauer ca. 1 Std., kostenfrei
Treff: Stadtteilarchiv Ottensen e.V., Zeißstr. 28, 14 Uhr und 16 Uhr
„Der Zug ist abgefahren“
Spaziergang entlang der Harkortstr. mit Informationen zur Geschichte des Geländes, das heute die „Mitte Altona“ ist und früher ein bedeutender Bahnknoten war, Dauer ca. 2 Std, kostenfrei
Treff: Stresemannstr./Ecke Harkortstr., 15 Uhr
So., 19. September 2021 – Tag des Friedhofs
Nicht nur Charlotte Niese …
Grabstätten bedeutender Altonaer Kunst- Kulturschaffender auf dem Ottenser Bernadottefriedhof.
Friedhofsrundgang, Dauer ca. 1 ½ Std.
Treff: Friedhofskapelle, Eingang Bernadottestr., Nähe Hohenzollernring, 15 Uhr
Sa., 25. September 2021 – Tage der Industriekultur am Wasser
„Vom Hafenband zur Perlenkette“ – Stadtentwicklung entlang der Elbe
Architekturhistorische Einblicke in die Geschichte und Gentrifizierung zwischen Fischmarkt und Neumühlen.
Stadtteilrundgang am Altonaer Elbufer, Dauer 3 Std.
Treff: Fischmarkt, am Minerva-Brunnen, 15 Uhr
So., 26. September 2021
„Immer an den Wänden lang“
Dieser Spaziergang bietet viele Entdeckungen: Kunst mit Szenen zur weiblichen Hafen-Arbeits-Welt im Bereich des Altonaer Hafengebiets an architektonisch interessanten Flächen.
In Kooperation mit FrauenFreiluftGalerie Hamburg, Dauer ca. 2 Std.
Treff: Bushaltestelle Lawaetzhaus, 16 Uhr
„89 Jahre Altonaer Blutsonntag, Juli 1932“
Zum Gedenken an die Opfer und die politische Bedeutung des Nazimarsches durch Altonas Arbeiterquartiere wird historischen und aktuellen Spuren gefolgt.
Stadtteilrundgang zum politischen Altona, Dauer ca. 2 Std.
Treff: Louise-Schroeder-Str./Unzerstr., 15 Uhr
So., 3. Oktober 2021
„All Heil und Frisch Auf!“ – Radtour in die Altonaer Fahrradgeschichte
Wir begeben uns auf dem Rad in die Geschichte des Radfahrens vor Ort und erfahren mehr über Pionier*innen sowie die soziale Spaltung der Stadt um 1900.
Radtour durch Altona. In Kooperation mit dem Altonaer Bicycle-Club von 1869/80, Dauer ca. 1 ½ Std.
Treff: Altonaer Balkon, 15 Uhr
Sa. 23. Oktober 2021
Entlang der Grenze, Teil II – Vom Schulterblatt bis zur Kieler Straße
Eine historische Spurensuche entlang der alten Grenze zwischen Altona und Hamburg.
Stadtteilrundgang Altona-Nord, Dauer ca. 2 ½ Std.
Treff: Schulterblatt-Piazza / Rosenhofstr., 15 Uhr
So., 5. Dezember 2021
Vom Draht zum Nagel …
Die Ottenser Drahtstifte-Fabrik macht Nägel mit Köpfen. Letzte Führung in diesem Jahr mit einem Glas Punsch (auch alkoholfrei).
Vorführung an den historischen Maschinen, Dauer ca. 2 Std.
Treff: Stadtteilarchiv Ottensen e.V., Zeißstr. 28, 15 Uhr
Schreiben Sie einen Kommentar