
September 2022
Vom Draht zum Nagel
Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals öffnet das Stadtteilarchiv Ottensen seine Türen und lädt ein: Am Sonntag, 11. September führen wir die historischen Maschinen der ehemaligen Drahtstifte-Fabrik Feldtmann vor. Der über 100 Jahre alte Betrieb liegt im Osterkirchenviertel nahe dem Altonaer Bahnhof und hat noch bis 1985 hier produziert. Dieses Quartier gehört zu den ältesten noch bestehenden Ortserweiterungsgebieten des frühindustriellen Ottensen und besitzt mit der denkmalgeschützten Zeißstraße ein außergewöhnliches Zeugnis des Arbeiterwohnungsbaus in Hamburg. Um 1860 wurden die Wohnhäuser…
Erfahren Sie mehr »Othmarschen – von Teufeln, Villen und Orchideen
Wie entstand der Teil Othmarschens, der sich der Elbe zuwendet? Was prägte ihn und welche historischen Mythen machen ihn heute aus? Ein kulturhistorischer Rundgang zu Stationen rund um und im Jenischpark. Ein Rundgang von und mit Anke Rees. Dauer: ca. 2 Stunden Treff: Eingang zum Park, Baron-Voght-Str. 58 Wir bitten um vorherige Anmeldung bis Donnerstag, 22.9.2022, unter: info@stadtteilarchiv-ottensen.de Preise: 12,- Euro regulär, 8,- Euro ermäßigt, gegen Spende für Vereinsmitglieder oder Mittelempfänger*innen Unsere Rundgänge können auch individuell gebucht werden unter:…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
Vom Hafenband zur „Perlenkette“
Stadtentwicklung nach Investorenart am Elbufer zwischen Fischmarkt und Neumühlen In den letzten drei Jahrzehnten hat sich das nördliche Elbufer in Altona und Neumühlen völlig verändert. Die Lücken, die der Krieg gerissen hatte, wurden geschlossen, Industrie und Hafenwirtschaft haben sich ganz bzw. weitgehend zurückgezogen. Dabei hat die öffentliche Hand weitgehend privaten Investoren das Feld überlassen. Wir gehen der Frage nach, was das für den Erhalt der industriekulturellen Erbes und für die Identität des Quartiers bedeutet. Architekturhistorische Einblicke in die Geschichte und…
Erfahren Sie mehr »