• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Platz der Republik
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Karten
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen

Schulangebote

Seit 1980 kooperiert das Stadtteilarchiv Ottensen mit Altonaer und Hamburger Schulen: Ziel ist es nicht nur, dass die heimatliche Umgebung und ihre Geschichte erkundet und erforscht wird, sondern auch dass Jugendliche benachbarter oder entfernter Bezirke und Stadtteile aus ihrem „Kiez“ herauskommen und einen anderen in seiner spezifischen Struktur kennen lernen.

Kosten je nach Aufwand etwa 5-7 € pro Schüler*in
Recherche im Archiv kostenlos, bitte mit Anmeldung (excl. Kopierkosten)

Direkt zum Anfrageformular 

schueler-im-archiv-2014

Außerschulische Lernorte

  • Stadtteilarchiv Ottensen (Bibliothek und Archiv)
  • Ottensener Drahtstifte-Fabrik (Industrie-Denkmal)
  • Der Stadtteil Ottensen (Rundgänge und Erkundungen)

Für den Regelunterricht, Projekte oder Exkursionen, bietet das Stadtteilarchiv Ottensen an:

  • Industrialisierung/Industriegeschichte: Rundgänge durch den Stadtteil, auch kombiniert mit:
  • NACH ANMELDUNG Vorführungen der historischen Maschinen der Ottensener Drahtstifte-Fabrik, Recherchen zu einzelnen Fabriken/Branchen (Fotos, Dokumente, Literatur und Sekundärliteratur zur Arbeiterkultur, etc.) an folgenden Terminen:

Immer mittwochs um 9.00 Uhr oder 13.00 Uhr oder nach Absprache,

Treffpunkt im Fabrikhof der Zeißstraße 28:

  • Januar: 17. / 24. / 31.

    Februar: 7. / 14. / 21. / 28.

    März: 06. / 13. / 27.

    April: 03. / 10. / 17. / 24.

    Mai: 01. / 08. / 15. / 29.

    Juni: 05. / 12. / 19. / 26.

    Juli: 03. / 10. / 17.

    September: 04. / 11. / 18. / 25.

    Oktober: 02. / 09. / 16.

    November: 06. / 13. / 20. / 27.

    Dezember: 04. / 11.

Schnell sein lohnt sich! Die Termine können ab sofort gebucht werden. Es entsteht ein Unkostenbeitrag von 5,00 EUR pro Schülerin und Schüler (die Lehrkraft ist frei).

Richten Sie Ihre Buchungen oder Fragen bitte per E-Mail (info@stadtteilarchiv-ottensen.de) oder telefonisch (040 – 390 36 66) an das Stadteilarchiv.

  • Strukturwandel/Gentrifizierung, Sanierung, Stadtteilentwicklung: Stadtteilrundgänge, Materialien, Fotos und Pläne, Zeitungsberichte, Zeitzeugenberichte, Filme, Literatur
  • Nationalsozialismus und Nachkriegszeit: Recherchen zum Alltag im Nationalsozialismus (Zeitzeugenberichte, Literatur, Fotos, Dokumente, Kooperationen z.B. mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme u.a.)
  • Kindheit und Jugend um 1900, 1920, 1950, … Fotos, Dokumente, Literatur, Zeitzeugenberichte
  • Hilfe und Unterstützung bei allen den Bezirk Altona und seine Stadtteile betreffenden Themen (nicht nur Ottensen!)
  • Weitere Themen nach Absprache möglich

Und darüber hinaus

  •  Hilfe bei Themenfindung oder Eingrenzung der Themen
  • Umfangreiche Literatur und Sekundärliteratur, Nachschlagewerke
  • Vermittlung von Kontakten zu anderen Archiven/Forschungsstellen
  • Hilfe und Unterstützung bei der Erarbeitung von Exkursionen oder Stadtteilrallyes
  • Stadtteilrundgänge zu vielen Themen, auf Wunsch auch zu bestimmten Themen zusammengestellt
  • Zugang zum Internet

Die Schülerinnen und Schüler werden im Stadtteilarchiv Ottensen von Ehrenamtlichen und geschulten Fachkräften betreut.

Anfrage für Buchung einer Führung (Vorlaufzeit mindestens 14 Tage)

Bitte direkt an info@stadtteilarchiv-ottensen.de

[contact-form-7 id=”611″ title=”Schulangebote”]

Angebote

  • Dauerausstellung
  • Stadtteilrundgänge
  • Schulangebote
  • Erwachsene
  • Informationstafeln

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum