• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Platz der Republik
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Karten
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen

Stadtteilrundgänge

Stadtteilrundgänge ab 1980

Seit Gründung des Vereins gab es die “Sonntagsspaziergänge” durch Ottensen. Es galt die Bewohner für die besonderen Qualitäten und die Geschichte des Viertels zu sensibilisieren und aufmerksam zu machen auf die historische Bedeutung des Viertels und seine individuelle Stadtgestalt. Geschichte und Gegenwart eines sich ständig wandelnden lebendigen Quartiers konnten so erfahren, erforscht und befragt werden.

rdg-anfaenger-2016

Deshalb gibt es bis heute Sonntags- und Alltagsspaziergänge durch Ottensen, denn seit 1980 zählen sie zu den “Rennern” im Veranstaltungsprogramm der Geschichtswerkstatt.

Mit fundierten Kenntnissen der Ortsgeschichte und der aktuellen Planungen werden Spürgänge jenseits der Touristenpfade entwickelt. Fotos, Pläne und Zeitzeugenberichte aus dem eigenen Archiv unterstützen vor Ort die Spurensuche. Die HistorikerInnen, ArchitektInnen und DenkmalschützerInnen und langjährigen Stadtteil-Engagierten sind Fachleute, die dicht dran sind und manchmal sogar dabei waren, mitten in dem Geschehen, das Geschichte machte – damals 1980, vor ein paar Jahren, oder gerade jetzt …

Anmeldung: nicht erforderlich
Kosten für alle Rundgänge: 12 € regulär, 8 € ermäßigt, gegen Spende für Vereinsmitglieder und Zuwendungsempfänger*innen (ab 2021)

Zu den aktuellen Terminen des Stadtteilarchivs Ottensen

 

Angebote

  • Dauerausstellung
  • Stadtteilrundgänge
  • Schulangebote
  • Erwachsene
  • Informationstafeln

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum