Archivbestände
Das Stadtteilarchiv Ottensen ist ein zentraler Ort für die Forschung und Dokumentation der Geschichte Ottensens und Altonas. Über mehrere Jahrzehnte gewachsen, umfasst die Sammlung einzigartige historische Dokumente, Originalmaterialien, Fotos und Publikationen, die die Entwicklung des Stadtteils aus verschiedensten Perspektiven beleuchten. Die Vielfalt der Materialien macht das Archiv sowohl für Historiker*innen, Schulen, Universitäten, Behörden als auch für interessierte Nachbar*innen zu einer wichtigen Ressource. Das Archiv kann zu unseren Öffnungszeiten ohne Anmeldung genutzt werden.
Archiv
Das Stadtteilarchiv Ottensen bewahrt eine breite Vielfalt an Archivmaterialien.
Viele Materialien stammen direkt von Menschen aus dem Stadtteil, wodurch die Sammlung besonders lebendig und authentisch bleibt.
2004 wurde dem Stadtteilarchiv das Bruno-Tesch-Archiv der Bruno-Tesch-Gesamtschule übergeben. 2006 erhielt der Verein das Archiv des Ottensener Bürgervereins und integrierte es in seine Sammlung.
Die Sammlung ist in einem Hängeregister nach Straßen und Themen geordnet, wodurch die Recherche gezielt und effizient möglich ist.

Zeitungsausschnitts- und Foto-Dokumente-Sammlung
Ein zentraler Bestandteil ist die Zeitungsausschnittsammlung, die möglichst lückenlos Ereignisse in Ottensen, Altona und angrenzenden Gebieten dokumentiert. Ausgewertet werden lokale Anzeigenblätter wie das Elbe Wochenblatt, das Hamburger Abendblatt, die Hamburger Morgenpost, die taz Hamburg sowie weitere regionale Nachrichten und Veranstaltungsmagazine.
Die Zeitungsausschnitte sind zusammen mit Fotos, Plänen und anderen Dokumenten in einer Straßenkartei und einem Stichwortregister von A-Z archiviert. Seit 2013 gehört auch die ehemalige Zeitungsausschnittsammlung des Staatsarchivs Hamburg (Außenstelle Altona) zum Stadtteilarchiv Ottensen. Dieses Material aus den Jahren ca. 1900–1975 umfasst 143 Archivkartons und ist öffentlich zugänglich.
