Stadtteilarchiv und Geschichtswerkstatt
Mitten im Herzen von Ottensen – in der denkmalgeschützten Drahtstiftfabrik Feldtmann aus der Zeit der Industrialisierung – erforschen, sammeln und erzählen wir seit 1980 die Regionalgeschichte Altonas. Wo früher Drahtstifte für Heringskisten produziert wurden, ist heute nicht nur ein spannendes Archiv, sondern ein lebendiger Erinnerungsort, Treffpunkt, Bühne, Werkstatt und Wohnzimmer für alle, die sich für die Vergangenheit und Zukunft des Stadtteils interessieren.
Gehen Sie bei uns auf Spurensuche: bei Stadtteilrundgängen, in Ausstellungen und Publikationen, bei Workshops, Lesungen und Filmabenden. Im Kesselhaus, unserem Ausstellungs- und Veranstaltungsraum, finden regelmäßig kulturelle und erinnerungspolitische Veranstaltungen statt, die häufig in Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen und Kulturschaffenden aus Altona entstehen.
Ob Forschung, Kunst oder Nachbarschaft: Das Stadtteilarchiv ist ein Ort für alle, die mehr über Altona erfahren und mitgestalten wollen!
Kommen Sie vorbei – entdecken Sie Altona neu.

News
Ausstellung: Wo Altona einst flanierte – Die Geschichte der Königstraße. 7. April – 16. Oktober 2025
Aktuell im Kesselhaus: Wo früher Menschen flanierten, predigten, feierten und kämpften, sind heute nur noch Spuren sichtbar. Unsere Ausstellung erzählt die Geschichte der Königstraße – und damit ein Stück Altonaer Identität. Mo, Di, Do: 14–18 Uhr · Mi: 9–13 Uhr.
7.4.-16.10.2025. Eintritt freiTag des offenen Denkmals am 14.9.2025
Wir präsentieren unser Haus und führen die Maschinen vor. Von 12-15 Uhr sind alle herzlich willkommen.
Um 15 Uhr startet der Stadtrundgang: Wohnen im alten und neuen Altona.
Der Eintritt ist am Tag des offenen Denkmals frei.Sommerpause 24.7.-3.9.2025
Wir sind bis zum 3. September 2025 in der Sommerpause. Das Archiv und die Ausstellung „Wo Altona einst flanierte – die Geschichte der Königstraße“ bleiben in dieser Zeit geschlossen.
