Gustav Oelsners Vermächtnis in Altona-Nord
Treff S-Bhf Holstenstraße Ausgang Stresemannstraße/ Holstenplatz, Hamburg, DeutschlandStadtentwicklung als städtebauliches Gesamtkonzept am Beispiel des Düppelstraßenviertels Auf diesem Spaziergang durch das Düppelstraßenviertel in Altona-Nord geht es um zentrale Leitlinien der Stadtentwicklung und des Reformwohnungsbaus der 1920er Jahre und unseren heutigen Umgang mit diesem Vermächtnis. Düppelstraße, Arnisstraße, Lunapark und Koldingstraße - in kurzer Zeit entstand hier zwischen 1925 und 1929 auf bisher unbebaut gebliebenem […]
Vom Hafenband zur “Perlenkette”
Fischmarkt, am Minerva-Brunnen HamburgStadtentwicklung nach Investorenart am Elbufer zwischen Fischmarkt und Neumühlen In den letzten drei Jahrzehnten hat sich das nördliche Elbufer in Altona und Neumühlen völlig verändert. Die Lücken, die der Krieg gerissen hatte, wurden geschlossen, Industrie und Hafenwirtschaft haben sich ganz bzw. weitgehend zurückgezogen. Dabei hat die öffentliche Hand weitgehend privaten Investoren das Feld überlassen. Wir […]
Führung mit einem der Kuratoren durch die Ausstellung EINE STADT WIRD BUNT.
Der Kurator Mirko Reisser (DAIM) führt durch die Ausstellung EINE STADT WIRD BUNT. Schwerpunkt Altona.
90 Jahre Altonaer Blutsonntag, Juli 1932
Louise-Schroeder-Str./Unzerstraße HamburgDer „Altonaer Blutsonntag“ jährt sich zum 9o. Mal. Der Marsch von 7000 SA- und SS- Leuten aus Schleswig-Holstein am 17. Juli 1932 forderte 18 Todesopfer – die meisten erschossen von einer übermotivierten Hamburger Polizei. In einem Schauprozess verurteilte ein Sondergericht 1933 vier Männer zum Tode, darunter den erst zwanzigjährigen Bruno Tesch. Erst 60 Jahre später […]
90 Jahre Altonaer Blutsonntag, Juli 1932
Louise-Schroeder-Str./Unzerstraße HamburgDer „Altonaer Blutsonntag“ jährt sich zum 9o. Mal. Der Marsch von 7000 SA- und SS- Leuten aus Schleswig-Holstein am 17. Juli 1932 forderte 18 Todesopfer – die meisten erschossen von einer übermotivierten Hamburger Polizei. In einem Schauprozess verurteilte ein Sondergericht 1933 vier Männer zum Tode, darunter den erst zwanzigjährigen Bruno Tesch. Erst 60 Jahre später […]
„Wenn Kunst den Stadtteil erobert“
Wir laden ein, am 2. September, ab 17 Uhr ins Kesselhaus: Zum Abschluss der Ausstellung Eine Stadt wird bunt freuen wir uns auf eine Führung unter dem Titel: „Wenn Kunst den Stadtteil erobert“ mit Stefanie Wolpert, Mitglied der Bezirksversammlung Altona, Grüne Altona und einen anschließenden Austausch über die Arbeit der Geschichtswerkstätten mit ihr und unserer […]
Wohnen im alten und neuen Altona
Stadtteilarchiv Ottensen Zeißstraße 28, Hamburg, DeutschlandSpaziergang mit Anna-Maria Götz von Ottensen in die Neue Mitte Altona zum Bauen, Wohnen und Leben in Altona. Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals. Treff: Stadtteilarchiv Ottensen, Zeißstraße 28 Dauer: ca. 90 Minuten
Vom Draht zum Nagel
Stadtteilarchiv Ottensen Zeißstraße 28, Hamburg, DeutschlandIm Rahmen des Tages des offenen Denkmals öffnet das Stadtteilarchiv Ottensen seine Türen und lädt ein: Am Sonntag, 11. September führen wir die historischen Maschinen der ehemaligen Drahtstifte-Fabrik Feldtmann vor. Der über 100 Jahre alte Betrieb liegt im Osterkirchenviertel nahe dem Altonaer Bahnhof und hat noch bis 1985 hier produziert. Dieses Quartier gehört zu den […]
Auf den Spuren der Eisenbahngeschichte
Treff Harkortstraße Ecke Stresemannstraße Stresemannstraße 232-238, HamburgDer Güterbahnhof Altona entstand ab den 1880er-Jahren des damaligen Altonaer Hauptbahnhofs. Die Güterabfertigung wurde hier in den 1990er-Jahren eingestellt. Einige Gebäude wurden unter Denkmalschutz gestellt. Der Rundgang im Rahmen des Tages des offenen Denkmals mit Gerd Riehm entlang der Harkortstraße informiert über die Eisenbahngeschichte des Geländes, der heutigen "Mitte Altona". Auf der heutigen "Gleiswiese" werden […]
Ottensen für Anfänger:innen
Altonaer Bahnhof Bahnhof Hamburg-Altona, Hamburg, GermanyAlte Fabriken und versteckte Hinterhöfe machen die Geschichte Ottensens im sogenannten Osterkirchen Viertel lebendig. Unser Rundgang für alle, die neu in Altona sind, schon länger nicht mehr in Ottensen waren oder alteingesessen ihr Viertel mit anderen Augen sehen möchten! Stadtteilrundgang mit Leonie Mülhens Nähe Altonaer Bahnhof. Treff: Altonaer Bahnhof, Ausgang Ottenser Hauptstraße (Blume2000) […]