Wir präsentieren unser Haus und führen die Maschinen vor. Wir heißen alle herzlich willkommen. Der Eintritt und die Rundgangsgebühr sind am Tag des offenen Denkmals frei.
Programmpunkt 1: Maschinenvorführung – Vom Draht zum Nagel
Zwischen 12 und 15 Uhr werden die historischen Maschinen in der Werkhalle laufend vorgeführt – darunter Drahtstiftpressen, Drahtzüge und die vollständig erhaltene Betriebsschlosserei mit Transmissionsantrieb. Im Dezember 1985 stellte die Drahtstiftefabrik Feldtmann nach über 100 Jahren ihre Produktion ein. In dem denkmalgeschützten Ensemble sind die Spuren der früheren Nutzung erhalten geblieben. Der Produktionsprozess kann durch Vorführung der verbliebenen Maschinen nachvollzogen werden. Auch die Betriebsschlosserei mit Transmissionsantrieb ist funktionsfähig und kann ebenfalls in Betrieb gezeigt werden.
Programmpunkt 2: Stadtrundgang – Wohnen im alten und neuen Altona
Es geht los bei uns um 15:00 Uhr: Vom alten und neuen Altona – Geschichte(n) von Verdrängung und Gentrifizierung. Der Stadtrundgang führt vom historischen Gewerbehof der ehemaligen Drahtstifte-Fabrik Feldtmann in Ottensen bis in die Neue Mitte Altona. Auf dem Weg durch das Viertel wird die städtebauliche Entwicklung bis in die Gegenwart nachvollziehbar: vom Arbeiterquartier mit gewerblich genutzten Hinterhöfen bis zum großflächig geplanten Neubaugebiet auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Altona. Der Rundgang dauert 90 Minuten und endet Mitte Altona, Bus 30, Haltestelle Eva-Rühmkorf-Straße.
- Datum: Sonntag, 14. September 2025
- Ort: Stadtteilarchiv Ottensen e.V., Zeißstr. 28