• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Platz der Republik
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Karten
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

“Ausgestattet mit falschen Papieren?” – Jüdische und katholische Polen in Altona

18. Oktober | 14.00–16.30

4€ – 8€
  • « 88 Jahre Altonaer Blutsonntag, Juli 1932
  • abgesagt – “Die Altonaer jüdische Gemeinde II: Die Gemeinde” »

Falsche Papiere – ein wichtiger Bereich von Hilfe für Verfolgte in der NS-Zeit: Im Mittelpunkt dieses Rundgangs steht die Geschichte einer Geburtsurkunde, ausgestellt Ende Januar 1940 im Altonaer Rathaus sowie einer Taufe, eingetragen im Kirchenbuch der St.-Joseph-Gemeinde, schon damals das Zentrum polnischer Katholiken. Handelt es sich um „echte“ falsche Papiere, wie sie für Juden im besetzten Polen lebensrettend waren? Dorthin jedenfalls führt die in einem Zeitzeugenbericht überlieferte Spur beider Dokumente. Der Stadtrundgang beleuchtet den damaligen historischen Kontext möglicher Hilfsszenarien. Bis zu der spektakulären Massenabschiebung vom 28. Oktober 1938, der „Polenaktion“, hatten sehr viele polnische Juden mit engen familiären Beziehungen zur Heimat in Altona gelebt. Einige waren geblieben, bis die Situation immer aussichtsloser wurde.

In Kooperation mit der Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule.

Treff: vor dem „Wohlers“, Ecke Wohlersallee/Thadenstraße.

Hinweis Covid19-Bedingungen: Aus gegebenem Anlass bieten wir aktuell Rundgänge in kleineren Gruppen bis max. 10 Teilnehmer*innen an. Wir möchten Sie daher bitten, sich bis zum 16.10. telefonisch im Stadtteilarchiv Ottensen anzumelden (040 390 3666) und während des Rundgangs die gängigen Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Wir freuen uns auf Sie und Euch!

  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live

Details

Datum:
18. Oktober
Zeit:
14.00–16.30
Eintritt:
4€ – 8€
Kategorie:
Stadtteilarchiv Führung

Veranstaltungsort

Treff vor dem Wohlers
Ecke Wohlersallee/Thadenstraße
Hamburg, 22767 Deutschland
Google Karte anzeigen
Phone
040 3903666
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • « 88 Jahre Altonaer Blutsonntag, Juli 1932
  • abgesagt – “Die Altonaer jüdische Gemeinde II: Die Gemeinde” »

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum