
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
“Tage der Industriekultur am Wasser”: Von der Geschäfts- und Industriestraße zur Touristenattraktion
29. September | 15.00–18.00

Was blieb von Fischen und Fabriken?
In den letzten drei Jahrzehnten hat sich das nördliche Elbufer in Altona und Neumühlen völlig verändert. Die Lücken, die der Krieg gerissen hatte, wurden geschlossen, Industrie und Hafenwirtschaft haben sich ganz bzw. weitgehend zurückgezogen. Dabei hat die öffentliche Hand weitgehend privaten Investoren das Feld überlassen. Wir gehen der Frage nach, was das für den Erhalt der industriekulturellen Erbes und für die Identität des Quartiers bedeutet.
Der Stadtteilrundgang findet im Rahmen der “Tage der Industriekultur am Wasser” statt. Bereits zum fünften Mal öffnen 123 Industrieanlagen, darunter unbekannte und verborgene Schätze aber auch Klassiker der Industriegeschichte ihre Tore, zeigen ihre Technik und erzählen ihre Geschichte, in der immer wieder das Wasser eine Hauptrolle spielt.
Das ganze Programm findet sich hier: https://metropolregion.hamburg.de/contentblob/12734114/783d670e37db50d000b4eb997fba1cb9/data/2019-programmbroschuere.pdf
Weitere Infos unter: https://metropolregion.hamburg.de/industriekultur/
Anmeldung nicht erforderlich. Kosten: 4,- bzw. 8,- Euro
Schreiben Sie einen Kommentar