• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Platz der Republik
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Karten
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen

Stellungnahme des Stadtteilarchivs Ottensen – Geschichtswerkstatt für Altona e.V. zum Thema Waldersee

4. Juni 2019

Der kürzlich fertiggestellte “Geschichts- und Kulturpfad Othmarschen” enthält die Station “Dorfkern, Kriegerdenkmal und Waldersee”, die eine kritische Aufarbeitung der Taten von Alfred Graf von Waldersee, der 1900 als Oberbefehlshaber die europäischen Truppen in China anführte, enthält.

Wir stellen dazu fest, dass damit die aus unserer Sicht nötige Umbenennung der Straße keinesfalls vom Tisch ist und dass wir geeignete Aktivitäten, die auf die Umbenennung gerichtet sind, auch in Zukunft unterstützen werden.

Altona, den 27.05.2019
Der Vorstand

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv

Am Dienstag, den 14.05.2019 bleibt das Archiv ab 13 Uhr geschlossen.

6. Mai 2019

Am Dienstag, den 14.05.2019 besuchen wir das Pinnebergmuseum, um uns über die Archivierungssoftware DigiCultWeb auszutauschen. Wir bitten um Verständnis dafür, dass das Stadtteilarchiv Ottensen an diesem Tag ab 13 Uhr geschlossen bleibt!

 

Das Team des Stadtteilarchivs Ottensen

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv

Finissage und Buchvorstellung Investors First!

25. März 2019

 

Kategorie: Altona & Ottensen, Aus dem Stadtteilarchiv, Ausstellungen, Publikationen

100 Jahre Max Brauer

13. März 2019

Auf den Spuren von Max Brauer in Ottensen, Bahrenfeld und Altona

Eine Veranstaltung der Max-Brauer-Schule in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilarchiv Ottensen e.V. – Geschichtswerkstatt für Altona

Wann?  Donnerstag, 21. März 2019, um 19:30 Uhr.

Wo?     Die Veranstaltung findet (ebenerdig) in der Mensa der Max-Brauer-Schule statt (Ecke Daimlerstraße/Bei der Paul-Gerhardt-Kirche, direkt an der S-Bahn-Brücke).

Verschiedene Schülerbeiträge und ein Vortrag von Hans-Peter Strenge, Forschungsgruppe „Max Brauer“ und ehem. Bezirksamtsleiter Altona, beleuchten das Wirken des Altonaer Oberbürgermeisters Max Brauer im Umfeld unserer Schule im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts.

Programm:

Begrüßung Schulleitung

Film zu Max Brauer, Projektarbeit von Schülern aus Jahrgang 13

Vortrag: Hans-Peter Strenge: ‘Auf den Spuren von Max Brauer in Ottensen, Bahrenfeld und Altona’

Impressionen zu politischen Auseinandersetzungen während und nach der Revolution von 1918/1919, Projektarbeit von Schülern aus Jahrgang 13

Einblicke in den geplanten Modellbau ‘Das Geburtshaus Max Brauers’, Projektarbeit von Schülern aus Jahrgang 12.

*Vorstellung des Forschungsprojektes der Max-Brauer-AG.

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • 47
  • Nächste Seite »

Aktuell

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv

Rundgänge am Wochenende: „Wohnen im alten und neuen Altona” und „Jüdisches Leben in Altona”

18. Juni 2025

An diesem Wochenende, dem 21. und 22. Juni, bieten wir zwei Stadtteilrundgänge weiterlesen...

Rundgang Poster: Ottensen für Absolute Beginner am 15.6.2025 um 15 Uhr

Nächster Rundgang: Ottensen für absolute Beginner – Bauern, Dänen, Fabrikanten, Feministinnen… am 15. Juni

4. Juni 2025

Unser nächster Rundgang „Ottensen für absolute Beginner: Bauern, Dänen, weiterlesen...

Vortrag: Archäologie rund um die Königstraße

20. Mai 2025

22. 5.2025, 18 Uhr: Vortrag im Kesselhaus von Kay-Peter Suchowa M.A.: weiterlesen...

Schließzeit in den Maiferien

20. Mai 2025

In den Hamburger Maiferien, vom 26. Mai bis 30. Mai 2025, sind keine weiterlesen...

Aktuelle Termine

7. Mai 2025

Das Begleitprogramm zur Ausstellung: 11.5.2025, 11–12:30 Uhr: Rundgang „Die weiterlesen...

Wir trauern um Burkhart Springstubbe

9. April 2025

Am 4.4.2025 ist Burkhart Springstubbe verstorben, nicht ganz überraschend, aber weiterlesen...

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum