Seit 1980 kooperiert das Stadtteilarchiv Ottensen mit Altonaer und Hamburger Schulen: Ziel ist es nicht nur, dass die heimatliche Umgebung und ihre Geschichte erkundet und erforscht wird, sondern auch dass Jugendliche benachbarter oder entfernter Bezirke und Stadtteile aus ihrem „Kiez“ herauskommen und einen anderen in seiner spezifischen Struktur kennen lernen.
Kosten je nach Aufwand etwa 4 € pro SchülerIn
Recherche im Archiv kostenlos (excl. Kopierkosten)
Außerschulische Lernorte
- Stadtteilarchiv Ottensen (Bibliothek und Archiv)
- Ottensener Drahtstifte-Fabrik (Industrie-Denkmal)
- Der Stadtteil Ottensen (Rundgänge und Erkundungen)
Für den Regelunterricht, Projekte oder Exkursionen, Referate und Hausaufgaben bietet das Stadtteilarchiv Ottensen zu den Themen:
- Industrialisierung/Industriegeschichte: Rundgänge durch den Stadtteil, Vorführungen der historischen Maschinen der Ottensener Drahtstifte-Fabrik, Recherchen zu einzelnen Fabriken/Branchen (Fotos, Dokumente, Literatur und Sekundärliteratur zur Arbeiterkultur, etc.)
- Strukturwandel/Gentrification, Sanierung, Stadtteilentwicklung : Stadtteilrundgänge, Materialien, Fotos und Pläne, Zeitungsberichte, Zeitzeugenberichte, Filme, Literatur
- Nationalsozialismus und Nachkriegszeit: Recherchen zum Alltag im Nationalsozialismus (Zeitzeugenberichte, Literatur, Fotos, Dokumente, Kooperationen z.B. mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme u.a.)
- Kindheit und Jugend um 1900, 1920, 1950, … Fotos, Dokumente, Literatur, Zeitzeugenberichte
- Hilfe und Unterstützung bei allen den Bezirk Altona und seine Stadtteile betreffenden Themen (nicht nur Ottensen!)
- Weitere Themen nach Absprache möglich
Und darüber hinaus
- Hilfe bei Themenfindung oder Eingrenzung der Themen
- Umfangreiche Literatur und Sekundärliteratur, Nachschlagewerke
- Vermittlung von Kontakten zu anderen Archiven/Forschungsstellen
- Hilfe und Unterstützung bei der Erarbeitung von Exkursionen oder Stadtteilrallyes
- Stadtteilrundgänge zu vielen Themen, auf Wunsch auch zu bestimmten Themen zusammengestellt
- Zugang zum Internet
Die Schülerinnen und Schüler werden im Stadtteilarchiv Ottensen von Pädagogen und geschulten Fachkräften betreut.