• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Platz der Republik
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Karten
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen

Neue Ausstellung kommt ins Stadtteilarchiv Ottensen!

25. November 2019

 

 

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv, Ausstellungen

Geld statt Geschenke: Eine großzügige Spende für das Stadtteilarchiv

14. November 2019

Als “eine gewinnbringende und schöne Zusammenarbeit”, bezeichnet die zweite Vorsitzende Kathrin Offen-Klöckner die Kooperation mit dem Ottensener Bürgerverein von 1867 e.V. und Helmut Hülsmeyer. Dieser war am Dienstag in die Zeißstraße 28 gekommen, um eine großzügige Spende zu überreichen: Die stolze Summe von 620 Euro war auf der Feier anlässlich seines 90. Geburtstags für die Arbeit des Archivs zusammen gekommen. Da staunten die Vorstandsmitglieder Burkhart Springstubbe und Kathrin Offen-Klöckner nicht schlecht und bedankten sich herzlich bei dem Jubilar. Er wisse das Geld im Stadtteilarchiv Ottensen in guten Händen. Immerhin blicken die Vereine auf eine lange, gemeinsame Tradition: Vor rund 16 Jahren ging das Vermögen des Förderkreises der Ottensen Chronik sowie die Sammlung des Ottenser Bürgervereins an das Stadtteilarchiv über. Mit Hilfe der Finanzspritze konnte im Jahr 2003 der Förderverein Stadtteilarchiv Ottensen e.V. ins Leben gerufen werden. Die Sammlung des Bürgervereins bereichert seither den Bestand des Archivs, insbesondere mit historischen Postkarten.

Helmut Hülsmeyer recherchiert regelmäßig in den Räumen der alten Drahtstiftefabrik für seine Beiträge und publiziert diese ebenso stetig im monatlich erscheinenden “Brief aus Ottensen”, des Ottensener Bürgervereins. Wir freuen uns auf viele weitere Ottensen Geschichten und bedanken uns vielmals bei ihm für seine Unterstützung und die fruchtbare Zusammenarbeit!

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv

Sammlung komplementiert: 70 Jahre Altonaischer Mercurius für das Altonaer Museum

14. Oktober 2019

 

Während einer Sichtung der Bestände im Stadtteilarchiv Ottensen e.V. kamen sie ans Licht: Zwei Bände des Altonaischen Mercurius von 1807 und 1816. Der Altonaische Mercurius war seinerzeit die bedeutendste Zeitung im gesamten Norden. Herausgegeben wurde sie von 1698 bis 1838 zunächst durch den Diplomaten Pieter Poel. Dank seines Freundes Caspar Voght erlangte er damals das königliche Privileg zum Verlegen dieser Zeitung sowie des sogenannten Landkalenders oder Staatskalenders. Später übernahm sein Sohn Ernst Poel die Herausgabe.

Wir haben entschieden, dass unser niedrigschwelliges Archiv für so einen Schatz nicht der richtige Aufbewahrungsort ist. Die Bibliothek des Altonaer Museums kann derartige historische Dokumente besser lagern und ggf. aufbereiten. Die Bibliotheksleiterin Britta Niebuhr nahm das Angebot einer Dauerleihgabe dankend an. Denn: Einer der beiden Bände fehlt auch der Museumsbibliothek noch in ihrer Sammlung.

Vergangene Woche haben wir die historischen Zeitungen an die Museumsbibliothek übergeben. Mit den beiden Exemplaren verfügt die Bibliothek nun über eine Sammlung, die 70 Jahre, also in etwa die Hälfte des Erscheinungszeitraums, abdeckt.

Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit dem Altonaer Museum!

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv

Es geht in die Verlängerung

12. September 2019

Wer es noch nicht geschafft hat, bekommt jetzt die Möglichkeit: Wir verlängern die Ausstellung INVESTORS FIRST! und heißen alle neuen und bekannten Gesichter “herzlich Willkommen!”

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv, Ausstellungen

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • 47
  • Nächste Seite »

Aktuell

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv

Alte Postkarte Am Elbestrand bei Neumuehlen

Sommerpause 24.7.-3.9.2025

24. Juli 2025

Wir sind bis zum 3. September 2025 in der Sommerpause. Das Archiv und die weiterlesen...

Rundgänge am Wochenende: „Wohnen im alten und neuen Altona” und „Jüdisches Leben in Altona”

18. Juni 2025

An diesem Wochenende, dem 21. und 22. Juni, bieten wir zwei Stadtteilrundgänge weiterlesen...

Rundgang Poster: Ottensen für Absolute Beginner am 15.6.2025 um 15 Uhr

Nächster Rundgang: Ottensen für absolute Beginner – Bauern, Dänen, Fabrikanten, Feministinnen… am 15. Juni

4. Juni 2025

Unser nächster Rundgang „Ottensen für absolute Beginner: Bauern, Dänen, weiterlesen...

Vortrag: Archäologie rund um die Königstraße

20. Mai 2025

22. 5.2025, 18 Uhr: Vortrag im Kesselhaus von Kay-Peter Suchowa M.A.: weiterlesen...

Schließzeit in den Maiferien

20. Mai 2025

In den Hamburger Maiferien, vom 26. Mai bis 30. Mai 2025, sind keine weiterlesen...

Aktuelle Termine

7. Mai 2025

Das Begleitprogramm zur Ausstellung: 11.5.2025, 11–12:30 Uhr: Rundgang „Die weiterlesen...

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum