• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Platz der Republik
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Karten
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen

Künstlerin-Gespräch

20. November 2017

Do., 11. Januar, 2018 um 19.30 Uhr

Künstlerin MÖBIUS im Kesselhaus mit „Mittendrin“.

Ein Gespräch mit der Künstlerin Barbara-Kathrin MÖBIUS findet „Mittendrin“ statt:

Künstlerin Barbara-Kathrin MÖBIUS stellt die Ausstellung vor gemeinsam mit Dr. Elisabeth von Dücker vom Stadtteilarchiv Ottensen.

Rege Nachfrage:

Daher ist „Mittendrin“ bis zum 1. Februar 2018 weiterhin im Stadtteilarchiv Ottensen zu sehen.

Und hier gibt´s was auf die Augen: Geschichtenerzählerin mit Pinsel und Stift  Möbius ist Absolventin der hamburgischen Hochschule für Bildende Künste und ist seit gut einem Viertel Jahrhundert als freie Künstlerin unterwegs – auf den Straßen von Ottensen, St. Pauli und sonst wo in der Stadt, im Casino, auf Platte oder auf dem Rummel, im Rotlicht oder im schwarzen Gespensterwald – ihre Bühnen laden ein zum Blick auf Existenzen mittendrin oder am sozialen Rande, meist an der Schneide von Surrealem und Realem, Traum und Albtraum, Fantastischem und Groteskem.

Selbstverständlich kann man sich kaum sattsehen: die Künstlerin öffnet ein Füllhorn an Märchen, Gaunergeschichten, Zoten, Lehrstücken im Gewande vielfältiger Kunststile-Erinnerungen etwa an Grosz oder Beckmann, meist aber in eigenen Stilwelten zwischen hauchzarter Impression und expressiver Gestik. Für Alle ist in dieser Präsentation etwas dabei – für Herz, Kopf, Leib, Seele und vor allem für die Schaulust.

Die Räume in der historischen Hinterhofgalerie umfassen 57 Gemälde und Grafiken.

Die Ausstellung „Mittendrin“ ist bis zum 1. Februar 2018 im Stadtteilarchiv Ottensen zu sehen

 

Stadtteilarchiv Ottensen, Kesselhaus – Geschichtswerkstatt für Altona
Zeißstraße 28, Hamburg-Ottensen (Nähe S-Bahn Altona). Tel. +49 40-390 36 66.
Öffnungszeiten Di/Mi 9.30 – 13 Uhr und 14 – 16.30 Uhr · Do 14 – 19 Uhr und nach Vereinbarung.

Besichtigung bei Anmeldung im Stadtteilarchiv im 1. Stock.
Eintritt frei

Kategorie: Altona & Ottensen, Aus dem Stadtteilarchiv, Ausstellungen

Midissage

25. Oktober 2017

9. November, 2017 um 19.30 Uhr

Mehmet Ergin – Gitarre solo
Wir laden alle herzlich ins Stadtteilarchiv Ottensen ein, zur abendlichen Veranstaltung in der Ausstellung.

Die Ausstellung ist noch bis zum 16. November geöffnet:
Di. und Mi. 9.30 bis 13 Uhr
und 14 bis 16.30 Uhr
Do. von 14 bis 19 Uhr
und nach Vereinbarung

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv, Ausstellungen

Neue Veranstaltungen und Termine

2. Oktober 2017

Archivschließung

Das Stadtteilarchiv ordnet und sichtet seine Archivbestände, daher bleibt das Archiv in der Zeit vom 16. bis einschließlich 2. November 2017 für Besucher*innen geschlossen. Mailanfragen und Nachrichten auf dem Anrufbeantworter beantworten wir auch in der Schließzeit.
Die aktuelle Ausstellung im Kesselhaus “Mittendrin” von Barbara-Kathrin Möbius ist  zu den üblichen Öffnungszeiten: Di. und Mi. 9.30 bis 13 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr und Do. von 14 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet.

Tag der Geschichtswerkstätten
Sonntag 8. Oktober 2017

Fabrikhöfe, Gewerbehöfe, Wohnhöfe in Ottensen
Ein altes Industriequartier im neuen Gewand
Treff: Stadtteilarchiv Ottensen, Zeißstraße 28
So., 8. Oktober, 15 Uhr
Am Tag der Geschichtswerkstätten kostenfrei/ Spende

Die ab Mitte der 1850er-Jahre rasant gewachsene Industriestadt Ottensen wurde 1889 nach Altona eingemeindet. Noch bis in die 1970er-Jahre war Ottensens Stadtbild geprägt durch die zahlreichen produzierenden Fabriken. Heute sind viele der alten Fabrikgebäude nicht mehr vorhanden, sie wurden in den letzten 30 Jahren abgerissen. Etliche der erhaltenen Häuser präsentieren sich aber auch modernisiert, umgebaut und erfüllt mit neuem Leben. Die Spurensuche führt uns zu ganz unterschiedlichen Nutzer*innen und Nutzungskonzepten hinter alten und neuen Fassaden.

Das gesamte Programm hier

 

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv

„Mittendrin“ Barbara-Kathrin Möbius

12. September 2017

Eröffnung Do. 28. Sept. 2017, 19.30 Uhr

Stadtteilarchiv Ottensen – Kesselhaus
Geschichtswerkstatt für Altona · Zeißstraße 28 · 22765 Hamburg
Öffnungszeiten Di. und Mi. 9.30 bis 13 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr
Do. von 14 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung

Grußwort Kathrin Offen-Klöckner, Stadtteilarchiv Ottensen

Einführung Eberhard Möbius
„Möbi mit ein paar Bemerkungen und Gedichten“

Ausstellungsdauer 28. September bis 16. November 2017

Begleitveranstaltung
Donnerstag 9. Nov
. 2017, 19.30 Uhr
Musikalische „Midissage“
Mehmet Ergin – Gitarre solo

Barbara-Kathrin Möbius
Ob die heftigen Kontroversen um die Überbauung des jüdischen Friedhofs (Mercado), die sie in Form einer „Warteschlange“ (44 z.T. lebensgroße Pappfiguren) verarbeitete, oder die sozialen Gegensätze in Ottensen, Gelackte und Gelackmeierte – mit wachen Augen, spitzer Feder, rasantem Pinsel und reichlich hintergründigem Humor hält Barbara-Kathrin Möbius (geb. 1967 in Hamburg), seit sie in den 80er Jahren hierher zog, ihre Eindrücke aus dem „Dorf“ fest, einem Stadtteil im Umbruch.
Ob großformatig, wie die Bleistiftzeichnungen vom Spritzenplatz „Künstlerputze vom öffentlichen Dienst“ (240 cm) und „Malerfürst“ (310 cm), oder im „Hamburger Stadt-Straßentagebuch“, immer wieder sind es Alltagsgeschichten, menschliche Widersprüche, schlicht der beinahe greifbare Wahnsinn unserer „Wohlstandsgesellschaft“, der viele ihrer Arbeiten bestimmt. Was ist Traum, was Albtraum?
Wiedererkennungseffekte beim Betrachter? – Keinesfalls ausgeschlossen! Neben zum Teil selten gezeigten Zeichnungen sind Leinwandarbeiten, die in ihrem derzeitigen Atelier in der Hamburger Speicherstadt entstehen, in der Ausstellung zu sehen.
www.bkmöbius.de

Die Ausstellung wurde gefördert aus Mitteln der Stadtteilkultur des Bezirkes Altona.

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv, Ausstellungen

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • 47
  • Nächste Seite »

Aktuell

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv

Alte Postkarte Am Elbestrand bei Neumuehlen

Sommerpause 24.7.-3.9.2025

24. Juli 2025

Wir sind bis zum 3. September 2025 in der Sommerpause. Das Archiv und die weiterlesen...

Rundgänge am Wochenende: „Wohnen im alten und neuen Altona” und „Jüdisches Leben in Altona”

18. Juni 2025

An diesem Wochenende, dem 21. und 22. Juni, bieten wir zwei Stadtteilrundgänge weiterlesen...

Rundgang Poster: Ottensen für Absolute Beginner am 15.6.2025 um 15 Uhr

Nächster Rundgang: Ottensen für absolute Beginner – Bauern, Dänen, Fabrikanten, Feministinnen… am 15. Juni

4. Juni 2025

Unser nächster Rundgang „Ottensen für absolute Beginner: Bauern, Dänen, weiterlesen...

Vortrag: Archäologie rund um die Königstraße

20. Mai 2025

22. 5.2025, 18 Uhr: Vortrag im Kesselhaus von Kay-Peter Suchowa M.A.: weiterlesen...

Schließzeit in den Maiferien

20. Mai 2025

In den Hamburger Maiferien, vom 26. Mai bis 30. Mai 2025, sind keine weiterlesen...

Aktuelle Termine

7. Mai 2025

Das Begleitprogramm zur Ausstellung: 11.5.2025, 11–12:30 Uhr: Rundgang „Die weiterlesen...

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum