• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Platz der Republik
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Karten
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen

Vorführung

4. September 2017

Sa., 9. September 2017
zwischen 11.45 und 12.15 Uhr

Bagger M 152 – „Menck-Mal“

Zum 2. Mal in diesem Jahr wird unser Bagger (Baujahr 1954) an der Ecke Nöltingstraße / Am Born vorgeführt. Er ist einziger noch sichtbarer und funktionstüchtiger Hinweis auf die Firma Menck & Hambrock. Die Maschinenfabrik war bis in die 1970er Jahre einer der größten Industriebetriebe in Ottensen. Zur Vorführung des Baggers laden wir an die alte Produktionsstätte ein. Hier befand sich bis Mitte der 1970er Jahre Werk 1. Mit dem Betrieb des Baggers, möchten wir die über Jahrzehnte Ottensen prägende Industriegeschichte wieder ein wenig lebendig machen.

Kategorie: Altona & Ottensen, Aus dem Stadtteilarchiv

„Achtung! Zug fährt ab.“

30. August 2017

Geschichte des Eisenbahnknotens Altona
Arbeitsalltag – Nachbarschaft – Umbruch
Rathaus Altona 1. – 29. September 2017


Foto: Walter Hollnagel, Bildarchiv Eisenbahnstiftung

Eröffnung: Donnerstag 31. August, 17.00 Uhr

Grußwort: Stefanie Wolpert, Vorsitzende des Ausschusses für
Kultur und Bildung, Bezirksversammlung Altona
Einführung: Gerd Riehm, Stadtteilarchiv Ottensen

Rathaus Altona
1. Stock vor dem Kollegiensaal und in den Fluren
Platz der Republik 1, 22765 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo bis Do 8 bis 18 Uhr, Fr 8 bis 16 Uhr

Eine Ausstellung des Stadtteilarchivs Ottensen | Geschichtswerkstatt für Altona
Zeißstraße 28, 22765 Hamburg, Tel. 040-3903666, info@stadtteilarchiv-ottensen.de www.stadtteilarchiv-ottensen.de

Die Ausstellung wird gefördert von: Bezirksamt Altona, EVG-Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft/Geschäftsstelle Hamburg und Zentrale Berlin, Förderverein Stadtteilarchiv Ottensen, GDL –Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer/Ortsgruppe Hamburg-Altona, Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg, Sparda-Bank Hamburg e. G., Wolfgang

Kategorie: Altona & Ottensen, Aus dem Stadtteilarchiv, Ausstellungen

Schließzeit im Sommer

4. August 2017

Alles neu macht der August!
Wir nutzen den Sommer um unser Archiv auf- und umzuräumen.

Deshalb haben wir vom 8. bis 21. August 2017

für das Publikum geschlossen. Dringende Anfragen per E-Mail & Anrufbeantworter werden wir in dieser Zeit selbstverständlich trotzdem weiter beantworten.

Kategorie: Altona & Ottensen, Aus dem Stadtteilarchiv

“Das Denkmal muss weg!” Kurzfilmnacht bei SANKOFA – ALTONA IN DER KARIBIK

12. Juli 2017

SANKOFA ALTONA IN DER KARIBIK

Veranstaltungsreihe
sankofa-altona-vi.de
facebook.com/sankofa.altona.vi
Filmstills Doro Carl und Skrollan Alwert/afrika-hamburg.de
Fr 14. Juli 2017 Einlass 21.30 h / Beginn 22 Uhr
Kurzfilmnacht
“Das Denkmal muss weg!”
mit den Filmemacherinnen Skrollan Alwert und Doro Carl
Stadtteilarchiv Ottensen e.V., Kesselhaus  – bei schönem Wetter open air im Hof

Zeißstraße 28

Hamburg-Ottensen
Eintritt frei
Das Schimmelmann-Denkmal in Wandsbek
Kurzfilm in vier Folgen 2006-2008, 26 Min. von Skrollan Alwert
Mit Black Community Hamburg, Victoria Robinson, Karin von Welck, Manfred Nowak, Gisela Walk, Eric-Juma Stichel, Schülern, Kunstschaffenden u.a.

Die kunstrechnungsliebende Societät
2008, 8:18 Min. von Doro Carl
Anhand der Kunstaktionen von wandsbektransformance beschreibt das Video Sphären und Topographien der Kolonialen vor Ort, eine filmische Spurensuche, die immer wieder auf die Auseinandersetzung mit Schimmelmanns transatlantischem Sklavenhandel trifft und dabei in Ton- und Bildspuren Gedächtnisräume im flüchtigen Alltag der Großstadt einfängt.
sankofa-altona-vi.de/kurzfilm.html
—————————————————————————————
Ausstellung terra incognita Hannimari Jokinen, Joe Sam-Essandoh, STS Eidelstedt
bis 20. August 2017
Stadtteilarchiv Ottensen, Kesselhaus (Hinterhof)
Zeißstraße 28, Hamburg-Altona

Öffnungszeiten Di/Mi 9.30-13 Uhr und 14-16.30 Uhr · Do 14-19 Uhr

Besichtigung bei Anmeldung im Stadtteilarchiv im 1. Stock

Eintritt frei
mehr: sankofa-altona-vi.de/terraincognita.html
Rauminstallation AHOOBAA – Den Ahninnen und Ahnen gewidmet
Joe Sam-Essandoh
bis 31.12.2017
Altonaer Museum
Museumsstr. 23, Hamburg-Altona 

Öffnungszeiten Di-So 10-17 Uhr
Eintritt EUR 8,50, ermäßigt EUR 5, Gruppen je EUR 6
mehr: sankofa-altona-vi.de/ahoobaa.html

—————————————————————————————
SANKOFA – ALTONA IN DER KARIBIK in Kooperation mit
Altonaer Museum
Stadtteilarchiv Ottensen/Geschichtswerkstatt für Altona
International Slavery Museum in Liverpool
Kunsthaus Hamburg
altonale
Arbeitskreis HAMBURG POSTKOLONIAL
Buchhandlung Christiansen in Altona
3001 Kino
Stadtteilschule Eidelstedt
Kulturagenten für Kreative Schulen 
gefördert von
Behörde für Kultur und Medien
Bezirksamt Altona
Behörde für Schule und Berufsbildung/Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg

Programm in deutscher Sprache: sankofa-altona-vi.de
Program in Englisch: sankofa-altona-vi.de/project.html

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • 47
  • Nächste Seite »

Aktuell

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv

Alte Postkarte Am Elbestrand bei Neumuehlen

Sommerpause 24.7.-3.9.2025

24. Juli 2025

Wir sind bis zum 3. September 2025 in der Sommerpause. Das Archiv und die weiterlesen...

Rundgänge am Wochenende: „Wohnen im alten und neuen Altona” und „Jüdisches Leben in Altona”

18. Juni 2025

An diesem Wochenende, dem 21. und 22. Juni, bieten wir zwei Stadtteilrundgänge weiterlesen...

Rundgang Poster: Ottensen für Absolute Beginner am 15.6.2025 um 15 Uhr

Nächster Rundgang: Ottensen für absolute Beginner – Bauern, Dänen, Fabrikanten, Feministinnen… am 15. Juni

4. Juni 2025

Unser nächster Rundgang „Ottensen für absolute Beginner: Bauern, Dänen, weiterlesen...

Vortrag: Archäologie rund um die Königstraße

20. Mai 2025

22. 5.2025, 18 Uhr: Vortrag im Kesselhaus von Kay-Peter Suchowa M.A.: weiterlesen...

Schließzeit in den Maiferien

20. Mai 2025

In den Hamburger Maiferien, vom 26. Mai bis 30. Mai 2025, sind keine weiterlesen...

Aktuelle Termine

7. Mai 2025

Das Begleitprogramm zur Ausstellung: 11.5.2025, 11–12:30 Uhr: Rundgang „Die weiterlesen...

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum