• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Platz der Republik
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Karten
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen

Gedenkveranstaltung

11. Januar 2016

Verfolgte Sportlerinnen und Sportler während des Nationalsozialismus in Altona

Martin Abraham Stock, Eduard Pulvermann, Max Emden und weitere

gedenk-29-jan-2016-1        gedenk-29-jan-2016-2       gedenk-29-jan-2016-3
Altonaer Rathaus – Kollegiensaal
Platz der Republik 1
Freitag 29. Januar 2016, 17 Uhr

Die Veranstaltung findet mit Beteiligung des Stadtteilarchivs Ottensen statt
Einführung ins Thema – Frauke Steinhäuser
Ausblick – Gaby v. Malottki

Das gesamte Programm der Gedenkveranstaltung ist hier als PDF-Datei abrufbar

PDF-Download

Kategorie: Altona & Ottensen, Aus dem Stadtteilarchiv

Bebilderte Lesung

4. Januar 2016

Dienstag, 19. Januar, um 19 Uhr

gr-bergstr-titel

„Hoodies, Hirschhornsalz und gute Worte …“

von Vera Stadie und Regine Christiansen
Bebilderte Lesung im
Stadtteilarchiv Ottensen
Zeißstraße 28, 22765 Hamburg

Sie prägen zum Teil – schon seit über hundert Jahren – den Stadtteil, die inhabergeführten Geschäfte und Gaststätten in Altona-Altstadt. Regine Christiansen und Vera Stadie haben sich Anfang 2014 mit Kamera und Notizblock aufgemacht, um die Geheimnisse der kleinen Läden zu erkunden. Die beiden haben viel gesehen und gehört: Diese Geschäfte geben der Straße einen individuellen und persönlichen Charakter. Es wird nicht nur verkauft, sondern auch kommuniziert. Es sind Orte der Begegnung und im Laufe der Zeit wachsen enge Beziehungen zu den Stammkunden. Wenn man ein Geschäft betritt hat man sofort einen Ansprechpartner vor sich. Die Beratung ist intensiv. Die Inhaber kaufen ihre Waren selbst ein und kennen sich damit aus. Und sie identifizieren sich mit ihrem Standort. So wurde ein Buch daraus, ein Stück Stadtteilgeschichte. Am 19. Januar präsentieren die Fotografin Regine Christiansen und die Autorin Vera Stadie „Hoodies, Hirschhornsalz und gute Worte – Kleine Läden in der Großen Bergstraße“ mit einer bebilderten Lesung im Stadtteilarchiv Ottensen.

Kategorie: Altona & Ottensen, Aus dem Stadtteilarchiv Stichworte: Große Bergstraße, Händler, Läden

Vorträge – Zwangsarbeit in Altona

30. November 2015

Begleitveranstaltung zur Ausstellung – Auf Leben und Tod
im Stadtteilarchiv Ottensen
Di. 10 Nov. bis Do. 31 März 2016

lager-moortwiete-1943
Zwangsarbeiterinnen im Altonaer Lager Moortwiete (heute Daimlerstraße), 1943
Foto: KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Donnerstag, 10. Dezember 2015, 18 Uhr

Stadtteilarchiv Ottensen – Kesselhaus, Zeißstraße 28

Birgit Gewehr – „Falls du dich weigerst zu arbeiten, holt man dich in die Gestapo.“ Der Streik russischer Zwangsarbeiterinnen im Werk „Noleiko“ 1943

Anke Schulz – Die Zwangsarbeiterlager in der Lederstraße – ein Kriegsverbrechen in Lurup/Eidelstedt

Elisabeth Schulte – Das Zwangsarbeiterlager in der Norderstraße, heute Virchowstraße, in Altona-Altstadt

Kategorie: Altona & Ottensen, Aus dem Stadtteilarchiv

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • 21
  • Nächste Seite »

Aktuelles

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum