• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Platz der Republik
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Karten
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen

Vorträge – Zwangsarbeit in Altona

30. November 2015

Begleitveranstaltung zur Ausstellung – Auf Leben und Tod
im Stadtteilarchiv Ottensen
Di. 10 Nov. bis Do. 31 März 2016

lager-moortwiete-1943
Zwangsarbeiterinnen im Altonaer Lager Moortwiete (heute Daimlerstraße), 1943
Foto: KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Donnerstag, 10. Dezember 2015, 18 Uhr

Stadtteilarchiv Ottensen – Kesselhaus, Zeißstraße 28

Birgit Gewehr – „Falls du dich weigerst zu arbeiten, holt man dich in die Gestapo.“ Der Streik russischer Zwangsarbeiterinnen im Werk „Noleiko“ 1943

Anke Schulz – Die Zwangsarbeiterlager in der Lederstraße – ein Kriegsverbrechen in Lurup/Eidelstedt

Elisabeth Schulte – Das Zwangsarbeiterlager in der Norderstraße, heute Virchowstraße, in Altona-Altstadt

Kategorie: Altona & Ottensen, Aus dem Stadtteilarchiv

Ein Abend mit Frauen-Bildern und -Biographien

16. November 2015

Montag, 16. November 2015, 19.30 Uhr

Die Veranstaltung findet natürlich heute statt.

 

Kategorie: Altona & Ottensen, Aus dem Stadtteilarchiv

Ein Abend mit Frauen-Bildern und -Biographien

16. November 2015

im Stadtteilarchiv Ottensen

Vortrag: Dr. Gisela Notz, Berlin
Moderation: Dr. Elisabeth v. Dücker
Montag, 16. November 2014, 19.30 Uhr

therese-giehse-courage

„Ich will ja nicht schön sein. Ich will bloß zum Theater“
Die berühmte Schauspielerin Therese Giehse (1898 – 1975) entgegnete dies ihren Geschwistern, als sie die jüngste Schwester ihres Berufswunsches wegen hänselten. Mit ihrem charakteristischen Eigensinn begann sie ihre Ausbildung in ihrer Heimat-stadt München. An den Kammerspielen hatte sie ihr erstes größeres Engagement auf ihrem Weg zur bedeutendsten deutschsprachigen Charakterdarstellerin des 20. Jahrhunderts.
Und die “Giehse” mischte mit gegen die Nazi-Politik, später in der außerparlamen-tarischen Opposition, sie demonstrierte gegen den Vietnamkrieg sowie für Abrüstung und gegen die Notstandsgesetze.

Stadtteilarchiv Ottensen
Zeißstraße 28, 22765 Hamburg
(S-Bahn Altona, vier min. Fußweg)

Eintritt: Spende

Die bekannte Frauenhistorikerin Dr. Gisela Notz stellt in ihrem Bilder-Vortrag Therese Giese vor. Zudem präsentiert sie einige Lebensbilder von Wegbereiterinnen in die Moderne. In dem gleichnamigen Wandkalender finden sich zwölf Porträts engagierter Frauen des 19. und 20. Jahrhunderts, die gegen rückwärts gewandten Zeitgeist arbeiteten, sowie Politik, Literatur oder eben Theater machten. Diese besondere Form, Frauengeschichte/n in Erinnerung zu bringen und zu halten, hat sie vor 15 Jahren begonnen.

Kategorie: Altona & Ottensen, Aus dem Stadtteilarchiv

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • 23
  • Nächste Seite »

Aktuelles

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum