• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Platz der Republik
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Karten
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen

Parallelleben

11. Februar 2018

Samstag, 24. Februar 2018, 17 Uhr – Vernissage

Herzliche Einladung zur Vernissage mit einleitenden Worten von Rainer Käsgen!

Das Stadtteilarchiv Ottensen gibt der Projektgruppe [völlig] sinn-los Raum im Kesselhaus für ihre Ausstellung Paralellwelten.

Öffnungszeiten nach der Vernissage
Sonntag 25. Februar , 11 bis 18 Uhr
Montag 26. Februar bis Freitag 2. März, 14 bis 18 Uhr (bei Veranstaltungen entsprechend länger) und nach Vereinbarung mit den Künstlerinnen

Stadtteilarchiv Ottensen – Kesselhaus
Zeißstraße 28, 22765 Hamburg-Ottensen

Die Künstlerinnen Helga Adam, Susanne Kleiber und Andrea Nimax, zeigen Arbeiten aus ihrem dritten [völlig] sinn-los-Thema Parallelleben. Jede der Künstlerinnen hat das Thema auf ihre Weise umgesetzt. Helga Adam nähert sich dem Thema über Formen, deren Anordnung und Farbigkeit Assoziationen zu Landschaften auf der Erde, die sie in geschöpftem Papier umsetzt. Susanne Kleiber widmet mit unterschiedlichen Techniken der Frage nach dem Gleichen im Unterschiedlichen. Andrea Nimax setzt sich u. a. fotografisch und mit Collagen mit dem Thema Heimat auseinander.

Donnerstag, 1. März um 20 Uhr – Musik
Das Sabine Metzger Sextett performt Lieblingslieder.
Freitag, 2. März um 19 Uhr – Lesung
Inga Sawade, Preisträgerin des Hamburger Literaturförderpreises 2011,
liest aus ihren surrealistischen Texten.
Samstag, 3. März 11 bis 18 Uhr – Finissage
Die Künstlerinnen sind anwesend und es gibt auch noch ein Schlückchen.
Weitere Infos und Programmdetails unter voelligsinnlos.wordpress.com oder auf den -Websites der Künstlerinnen: helga-adam.de | susannekleiber.de | andrea-nimax.de.

Kategorie: Altona & Ottensen, Ausstellungen

Künstlerin-Gespräch

20. November 2017

Do., 11. Januar, 2018 um 19.30 Uhr

Künstlerin MÖBIUS im Kesselhaus mit „Mittendrin“.

Ein Gespräch mit der Künstlerin Barbara-Kathrin MÖBIUS findet „Mittendrin“ statt:

Künstlerin Barbara-Kathrin MÖBIUS stellt die Ausstellung vor gemeinsam mit Dr. Elisabeth von Dücker vom Stadtteilarchiv Ottensen.

Rege Nachfrage:

Daher ist „Mittendrin“ bis zum 1. Februar 2018 weiterhin im Stadtteilarchiv Ottensen zu sehen.

Und hier gibt´s was auf die Augen: Geschichtenerzählerin mit Pinsel und Stift  Möbius ist Absolventin der hamburgischen Hochschule für Bildende Künste und ist seit gut einem Viertel Jahrhundert als freie Künstlerin unterwegs – auf den Straßen von Ottensen, St. Pauli und sonst wo in der Stadt, im Casino, auf Platte oder auf dem Rummel, im Rotlicht oder im schwarzen Gespensterwald – ihre Bühnen laden ein zum Blick auf Existenzen mittendrin oder am sozialen Rande, meist an der Schneide von Surrealem und Realem, Traum und Albtraum, Fantastischem und Groteskem.

Selbstverständlich kann man sich kaum sattsehen: die Künstlerin öffnet ein Füllhorn an Märchen, Gaunergeschichten, Zoten, Lehrstücken im Gewande vielfältiger Kunststile-Erinnerungen etwa an Grosz oder Beckmann, meist aber in eigenen Stilwelten zwischen hauchzarter Impression und expressiver Gestik. Für Alle ist in dieser Präsentation etwas dabei – für Herz, Kopf, Leib, Seele und vor allem für die Schaulust.

Die Räume in der historischen Hinterhofgalerie umfassen 57 Gemälde und Grafiken.

Die Ausstellung „Mittendrin“ ist bis zum 1. Februar 2018 im Stadtteilarchiv Ottensen zu sehen

 

Stadtteilarchiv Ottensen, Kesselhaus – Geschichtswerkstatt für Altona
Zeißstraße 28, Hamburg-Ottensen (Nähe S-Bahn Altona). Tel. +49 40-390 36 66.
Öffnungszeiten Di/Mi 9.30 – 13 Uhr und 14 – 16.30 Uhr · Do 14 – 19 Uhr und nach Vereinbarung.

Besichtigung bei Anmeldung im Stadtteilarchiv im 1. Stock.
Eintritt frei

Kategorie: Altona & Ottensen, Aus dem Stadtteilarchiv, Ausstellungen

Midissage

25. Oktober 2017

9. November, 2017 um 19.30 Uhr

Mehmet Ergin – Gitarre solo
Wir laden alle herzlich ins Stadtteilarchiv Ottensen ein, zur abendlichen Veranstaltung in der Ausstellung.

Die Ausstellung ist noch bis zum 16. November geöffnet:
Di. und Mi. 9.30 bis 13 Uhr
und 14 bis 16.30 Uhr
Do. von 14 bis 19 Uhr
und nach Vereinbarung

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv, Ausstellungen

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 15
  • Nächste Seite »

Aktuelles

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum