• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Platz der Republik
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Karten
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen

Herzlich willkommen!

27. August 2020

Wir haben einen Neuzugang: Unsere neue Kollegin Anna Götz wird uns in der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen und in den nächsten Monaten die ein oder andere historische Postkarte oder Straßenansicht aus dem Archiv-Ärmel zaubern!

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv

Elisabeth von Dücker

17. Juli 2020

 

+ 9. Juli 2020

 

Vor vierzig Jahren hat sie gemeinsam mit Gleichgesinnten das Stadtteilarchiv Ottensen als erste Geschichtswerkstatt in Hamburg gegründet und damit einen neuen Blick auf den Stadtteil und seine Geschichte und Geschichten eröffnet.

Von Anfang an war sie dabei, setzte ihre unerschöpfliche Energie dafür ein, unser Viertel zu erforschen und mitzugestalten, Menschen zusammenzuführen, Themen wie Industriegeschichte, Frauenarbeit, Stadtteilentwicklung und öffentlichen Raum ganzheitlich zu denken, zu erschließen und Alteingesessene und neue Nachbarn zu ermutigen, ihre eigene Geschichte zu entdecken.

Wir waren mit ihr unterwegs am Altonaer Hafenrand, in Spanien und in Japan, haben gemeinsam Bücher geschrieben, Ausstellungen konzipiert, haben Politik gemacht und die Welt verändert.

Wir danken ihr für vieles: Ihre mutige Kreativität hat uns oft beeindruckt und beflügelt, ihre Tatkraft hat uns mitgerissen. Mit sicherem Spürsinn für spannende Themen und mit großem Einfühlungsvermögen für Zeitzeugen ging sie auf die großen und kleinen Geschichten zu, sammelte, führte zusammen und vernetzte … Geschichte und Geschichten lebendig zu machen war ihre große Gabe und Leidenschaft.

Ohne sie können und wollen wie uns unseren Stadtteil nicht vorstellen. Mit ihr verlieren nicht nur wir eine Persönlichkeit, die Geschichte nicht nur gedacht und aufgeschrieben, sondern gemacht hat.

 

 

 

.

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv

Von Rosen, Glockenblumen und Abstandsregeln

22. Juni 2020

Wir freuen uns, wieder viele von euch und Ihnen in unseren Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen!

Wenn auch immer noch eingeschränkt, fühlt sich doch peu à peu alles wieder normaler an und wir bereiten die zweite Jahreshälfte weiter vor – was auch immer sie uns noch bringen mag.

Die Rundgänge und -fahrten sind, auf Wunsch der meisten ehrenamtlichen Rundgänger*innen, die kein Risiko für sich und andere eingehen zu wollen, bis September alle abgesagt bzw. verschoben. Wir hoffen, wenigstens einige davon im Herbst nachholen zu können. Unter der Rubrik Termine halten wir Sie dazu auf dem Laufenden.

Die Wiedereröffnung unserer Ausstellungsräume steht bislang noch nicht fest. Derzeit hoffen wir auf frischen Wind ab September. Auch dazu informieren wir auf unserer Website, sobald sich etwas ergibt.

Wenn Sie zum Recherchieren, auf ein Wiedersehen oder auf einen Schnack ins Archiv kommen oder sich von dem duftenden Blumenmeer in den beiden Höfen des Stadtteilarchivs selbst überzeugen mögen, bitten wir weiterhin um telefonische Voranmeldung. Nur so können wir die 1,5 Meter Abstandsregel in unseren engen Räumlichkeiten gewährleisten und alle dazu beitragen, das Ansteckungsrisiko weiterhin gering zu halten.

Das Hygieneschutzkonzept finden Sie hier als PDF.

Bis demnächst im Archiv!

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • 61
  • Nächste Seite »

Aktuelles

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum