• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Platz der Republik
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Karten
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen

Ausstellung „Frei Sinn“

15. Mai 2018

Terminkorrektur

Vernissage Sa., 2. Juni 2018 um 15.30 Uhr
und So., 3. Juni 2018 ab 12 – 16 Uhr

Die Malgruppe „Frei Sinn“ der VHS-West, ist Gast im Kesselhaus des Stadtteilarchivs Ottensen. An zwei Tagen Anfang Juni zeigen Elf Hamburger Malerinnen mit freiem Sinn, ihre Bilder mit ganz unterschiedlichen Stilen und Themen.
In kräftigen Farben, aber auch in zurückhaltendem Grau, werden Landschaften und Stillleben präsentiert verspielt, abstrakt oder in strenger Linie. Aber auch Portraits sind Teil der Ausstellung. Gemalt wird meist nach Photographien oder Vorlagen, in Acryl und in freier Entfaltung unter Anleitung der Malerin Ute Meta Kühn

Es stellen aus
Beate Brost · Beatrix Jacobsen · Renate Meyer · Claudia Rink · Raute Steinert · Jutta Wilhelm · Inga Holst · Beate Kroker · Sabine Pauli · Freya Schneider-Merck · Macabit Tuchmacher

Stadtteilarchiv Ottensen-Kesselhaus
Zeißstraße 28, 22765 Hamburg

Kategorie: Altona & Ottensen, Ausstellungen

Gustav Oelsners Vermächtnis in Altona-Nord

14. Mai 2018

Rundgang

Pfingstmontag, 21., Mai 2018, 11 Uhr
Gustav Oelsners Vermächtnis in Altona-Nord
Stadtentwicklung als städtebauliches Gesamtkonzept am Beispiel des Düppelstraßenviertels
Treff: S-Bahnhof Holstenstraße, Ausgang Stresemannstraße
Kosten: 8 € / 4 € ermäßigt


Koldingstraße, 1920er Jahre  Foto: aus Neues Altona 1919 bis 1929

Kategorie: Altona & Ottensen, Aus dem Stadtteilarchiv

Rundgangsflyer online

16. April 2018

Download Rundgänge 2018

Kategorie: Altona & Ottensen, Aus dem Stadtteilarchiv

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • 61
  • Nächste Seite »

Aktuelles

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum