• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Platz der Republik
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Karten
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen

Japanisch-Deutscher Stadtteildialog

12. Juli 2016

14. – 17. Juli 2016

im Stadtteilarchiv Ottensen, 22765 Hamburg, Zeißstraße 28

Performance / Führung
Do. 14.07. 2016, 14 – 16 Uhr
Treff:
Stadtteilarchiv Ottensen, Zeißstraße 28

„TSU MA MA RE – Eine Kunstperformance von Tamaho MORIWAKI

japan-2016

In der ostjapanischen Stadt Rikuzentakata, die bei dem Tsunami am 11. März 2011 zu 80 Prozent zerstört wurde, führte sie, eine selbstgefertigte Fuchsmaske tragend, Kinder aus tsunamigefährdeten Gebieten in sichere Gefilde. Dabei bezog sie die Teilnehmer an verschiedenen Stationen in ihre Performances mit ein. Alle Performances wurden mit einer Kamera im Auge einer Fuchsmaske aufgezeichnet und gezeigt. “TSU MA MA RE” in Ottensen zeigt uns, wie wir den Gefahren, die uns im täglichen Leben bedrohen, entkommen können.

Poster Sonder-Ausstellung
Do. 14.7. – Sa. 16.7.,  12 – 18 Uhr und So. 17.7., 12 – 15 Uhr
Stadtteilarchiv Ottensen – Kesselhaus, Zeißstraße 28

Studierende der Universität Meiji zeigen ihre „Poster“zum Wiederaufbau in Rikuzentakata/Nordostjapan und zu 30 Jahre Katastrophenschutz und Stadtentwicklung mit Kunst in Mukojima/Tokyo

japan-2016-2

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv

Baggervorführung

27. Juni 2016

 bagger-2016-2 bagger-2016-1

Vorführung „Menck-Mal“

Sa., 9. Juli 2016 zwischen 11.45 und 12.15 Uhr
Nachdem vor fast genau einem Jahr die letzte Vorführung des historischen und noch funktionstüchtigen Menck Baggers stattfand, haben wir jetzt einen Termin für die erste Vorführung 2016 gefunden. Seit 18 Jahren steht er nun an der Ecke Nöltingstraße – Am Born, der Bagger M 152 (Baujahr 1954). Einziger sichtbarer Hinweis auf die Firma Menck & Hambrock in Ottensen, der einst größten Maschinenfabrik im Stadtteil.

Die Wartung und das Vorführen des Baggers sind immer mit Kosten verbunden. Wir wollen auch diese Vorführung zum Anlass nehmen für das „Menckmal“ um Spenden zu werben (auf Wunsch gegen Spendenbescheinigung). Die angepeilte nächste Vorführung im Spätsommer/Herbst wird rechtzeitig angekündigt.

Stadtteilarchiv Ottensen e.V.
Stichwort: Menckmal
Haspa – IBAN: DE63 2005 0550 1257 1212 26
Kto.Nr. 1257 121 226
Blz 20050550 – BIC: HASPDEHHXXX

Kategorie: Altona & Ottensen, Aus dem Stadtteilarchiv

Di., 5. Juli 2016, 19.30 Uhr

13. Juni 2016

Einladung zur Finissage der Ausstellung

‚… eigentlich bin ich ein Menschenfreund – Klaus Waschk zeichnet’

Stadtteilarchiv Ottensen – Kesselhaus
Geschichtswerkstatt für Altona
Zeißstraße 28, 22765 Hamburg

ABER…  das war’s dann ja noch nicht! Er zeichnet weiter. Deshalb wird jetzt die Ausstellung erweitert sein mit der Präsentation eines ganz frischen Buchprojekts, den Entwürfen zu seiner gezeichneten Biografie: ’… ZIEMLICH NORMAL’ – Teil 1, 1941 – 1961 mit Bilderbögen zur Vor- und Frühgeschichte des Künstlers bis in die ersten Studienjahre, erschröcklich, aber immer wahr und so authentisch.

bio-fahrschueler
Fahrschüler, Klaus Waschk

bio-student
Student, Klaus Waschk

bio-wie-in-echt
wie in echt …, Klaus Waschk

Ausstellungsdauer 25. April bis Do. 7. Juli 2016 Öffnungszeiten Di. und Mi. 9.30 bis 13 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr Do. von 14 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung

Ausstellung und Veranstaltung sind gefördert aus Mitteln der Stadtteilkultur des Bezirkes Altona

PDF-Download Finissage

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv, Ausstellungen

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • 61
  • Nächste Seite »

Aktuelles

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum