• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Platz der Republik
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Karten
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen

Der Altonaer Bahnwasserturm braucht Hilfe!

21. Dezember 2021

Für Generationen von Eisenbahnern, für Reisende und für die Menschen, die in der Umgebung des ehemaligen Bahnbetriebswerks wohnten und heute wohnen, ist der Altonaer Bahnwasserturm ein wichtiger Orientierungspunkt. Seit 66 Jahren überragt er seine Umgebung und schafft mit seiner markanten Silhouette Quartiersidentität. Der Turm ist zugleich eines der letzten Zeugnisse der Dampflokzeit und des einst sehr bedeutenden Bahnknotens an diesem Ort und damit ein wichtiger Teil des industriekulturellen Erbes unserer Stadt.

Deshalb steht er folgerichtig unter Denkmalschutz. Leider verfällt er trotzdem vor aller Augen. Mehrere Scheiben des Fensterbandes sind zerschlagen, so dass Witterungseinflüsse die noch vorhandenen Installationen weiter beschädigen. Der Beton von Turmhaus und Aufständerung zeigt zunehmend Verwitterungsspuren, und auch die Eindeckung wirkt geschädigt.

Da die anstehende Eigentumsübertragung von der DB auf die FHH noch nicht abgeschlossen ist, fühlt sich offenbar niemand verantwortlich, zumindest bestandssichernde Maßnahmen vorzunehmen. Es besteht die Gefahr, dass dem Turm das gleiche Schicksal widerfährt wie vielen anderen, auch denkmalgeschützten Industriebauten in unserer Stadt, die nach Jahren des bewusst in Kauf genommenen Verfalls schließlich nicht mehr zu retten waren.

Sollte dieses Kalkül hinter der herrschenden Untätigkeit stehen, ist es jetzt höchste Zeit, dass die Öffentlichkeit sich stark macht für den Erhalt des Turmes als eines der wichtigsten historischen Bauwerke mit stadtbildprägendem Charakter in Altona. Das Stadtteilarchiv Ottensen – Geschichtswerkstatt für Altona e.V. und der Denkmalverein Hamburg e.V. fordern die Verantwortlichen auf, jetzt die für den Erhalt des technischen Denkmals „Altonaer Bahnwasserturm“ nötigen Schritte zu unternehmen. Damit der kommende Winter nicht weitere, dann vielleicht irreparable Schäden anrichtet.

Bisher hat die Vermarktung der „Mitte Altona“ anscheinend sein Überleben gesichert. Marketingüberlegungen, die sich den Turm als identitätsstiftendes Bauwerk für das neue Quartier zunutze gemacht haben, sollten den Verkauf und die Vermietung von Wohnungen unterstützen. Sorgen wir gemeinsam mit vielen Bewohnerinnen und Bewohnern der Mitte Altona dafür, dass er jetzt, wo er in den Augen der Investoren seine Schuldigkeit getan hat, als Industriedenkmal, das allen gehört, überleben kann.

Rettet den Bahnwasserturm Altona!

Unterschreibt die Petition:

https://www.openpetition.de/bahnwasserturm

Kategorie: Altona & Ottensen, Aus dem Stadtteilarchiv

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum