• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Termine
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Arnoldstraße/ Ecke Rothestraße
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Königstraße/ Höhe Dosestraße
      • Nöltingstraße/ Ecke Am Born
      • Platz der Republik
      • Rothestraße/Ecke Kleine Brunnenstraße
      • Stuhlmannbrunnen
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Gesund war das nicht.“
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Kartentreff
    • Interaktive historische Karte
    • Karten-Treff
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen

Rundgänge im Juni und Juli 2021

1. Juni 2021

 

Für PDF bitte hier klicken: 2021_Programm_Rundgänge_StadtteilarchivOttensen

 

Endlich können wir Stadtteilrundgänge anbieten! Um die Kontaktnachverfolgung gewährleisten zu können, bitte nur nach vorheriger Anmeldung unter: info@stadtteilarchiv-ottensen.de

Anmeldungen können wir mit vollständigen Kontaktdaten (Name, Adresse, Ort, Telefon, Mail) und bis zum letzten Werktag vor dem Rundgang berücksichtigen.

Wir empfehlen eine schnelle Anmeldung, da die Gruppengröße begrenzt ist.

Preise: 12,- Euro regulär, 8,- Euro ermäßigt, gegen Spende für Vereinsmitglieder oder Mittelempfänger*innen

Unsere Rundgänge können auch individuell gebucht werden unter: info@stadtteilarchiv-ottensen.de

 

Der Altonaer Volkspark – Historische Idee und heutige Gestaltung

Viele Hintergründe zum Bauernhaus, der Anhöhe Tutenberg, dem Waldspielplatz und große Spielwiese, sowie zum Schul- und Staudengarten.

Rundgang durch den Altonaer Volkspark, Dauer ca. 2 ½ Std.

Treff: Haupteingang August-Kirch-Straße, am großen Findling

So., 6. Juni 2021, 15 Uhr

 

„Vom Hafenband zur Perlenkette“ Stadtentwicklung entlang der Elbe

Architekturhistorische Einblicke in die Geschichte und Gentrifizierung entlang des Elbufer zwischen Fischmarkt und Neumühlen.

Stadtteilrundgang am Ottenser und Altonaer Elbufer, Dauer 3 Stunden.

Treff: Fischmarkt, am Minerva-Brunnen

So., 13. Juni 2021, 15 Uhr

 

„All Heil und Frisch Auf!“ Fahrradtour in die Altonaer und Ottenser Fahrradgeschichte

Wir begeben uns auf dem Rad in die Geschichte des Radfahrens vor Ort und erfahren mehr über Pionier*innen sowie die soziale Spaltung der Stadt um 1900.

Radtour durch Altona. In Kooperation mit dem Altonaer Bicycle-Club von 1869/80. Dauer ca. 1 ½ Std

Treff: Altonaer Balkon

So., 4. Juli 2021, 15 Uhr

 

Gustav Oelsners Vermächtnis in Altona-Nord

Stadtentwicklung als städtebauliches Gesamtkonzept am Beispiel des Düppelstraßenviertels.

Stadtteilrundgang durch Altona-Nord. Dauer 1 ½ Std.

Treff: S-Bhf. Holstenstraße, Ausgang Stresemannstraße

So., 18. Juli 2021, 15 Uhr

 

„89 Jahre Altonaer Blutsonntag, Juli 1932“

Zum Gedenken an die Opfer und die politische Bedeutung des Nazimarsches durch Altonas Arbeiterquartiere wird historischen und aktuellen Spuren gefolgt.

Stadtteilrundgang Nähe Karl-Möller-Park, Dauer ca. 2 Std.

Treff: Louise-Schroeder-Straße/Ecke Unzerstraße

So., 25. Juli 2021, 15 Uhr

 

 

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelles

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Termine

  1. 90 Jahre Altonaer Blutsonntag, Juli 1932

    17. Juli | 14.00–16.00
  2. Ottensen für Anfänger*innen

    24. Juli | 14.30–16.00
  3. 90 Jahre Altonaer Blutsonntag, Juli 1932

    31. Juli | 15.00–17.00
  4. Vom Draht zum Nagel

    11. September | 15.00–17.00
  5. Othmarschen – von Teufeln, Villen und Orchideen

    25. September | 15.30–17.30

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

Termine

  1. 90 Jahre Altonaer Blutsonntag, Juli 1932

    17. Juli | 14.00–16.00
  2. Ottensen für Anfänger*innen

    24. Juli | 14.30–16.00
  3. 90 Jahre Altonaer Blutsonntag, Juli 1932

    31. Juli | 15.00–17.00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuell

  • Altona & Ottensen
  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Hamburg
  • Publikationen

Dauerausstellung

Die Ausstellung von „Nägeln mit Köpfen …“ ist während Besuchszeiten geöffnet

Kontakt & Netzwerke

  • E-Mail
  • RSS
  • Twitter

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum