• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Platz der Republik
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Karten
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen

Objekte

Die Objektsammlung umfasst u. a. Gegenstände aus der Ottenser Industrie

  • Holzformen von z.B. Schiffsschraubenflügeln
  • andere Gussformen von Maschinenteilen
  • Firmenschilder
  • Werkbank zur Herstellung von Schirmen
  • Zigarrenkisten, Zigarrenwickelbretter, Fischkisten, Flaschen…

archiv-geschichtswerkstatt-altona-1

  • Haushaltsgegenstände:Waschbretter, Tabakbeutel, Lebensmittelkarten, Töpfe, Bügeleisen …
  • Medizinische Geräte: Punktroller, Mutterdusche, Glaskolben …
  • Urkunden: “Copulationsschein” (Heiratsurkunde) von 1872, Altonaer Steuersiegel, Schulhefte (1950er Jahre) …
  • Weitere Objekte des täglichen Lebens: Bierdeckel, Feldflasche (ca. 1939), Wimpel, Anstecknadeln u.a.m.

Sammlung

  • Bildarchiv
  • Bibliothek
  • Objekte
  • ZeitzeugInnen
  • Foto-Dokumente-Sammlung

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum