• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Platz der Republik
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Karten
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen

Abgesagt: Vom Draht zum Nagel…

23. August 2021

Das Stadtteilarchiv Ottensen lädt ein: Am 5. Dezember führen wir die historischen Maschinen der ehemaligen Drahtstifte-Fabrik Feldtmann ein letztes Mal vor in diesem Jahr – traditionell mit einem Glas Punsch (auch alkoholfrei).

 

Der über 100 Jahre alte Betrieb liegt im Osterkirchenviertel nahe dem Altonaer Bahnhof und hat noch bis 1985 hier produziert. Dieses Quartier gehört zu den ältesten noch bestehenden Ortserweiterungsgebieten des frühindustriellen Ottensen und besitzt mit der denkmalgeschützten Zeißstraße ein außergewöhnliches Zeugnis des Arbeiterwohnungsbaus in Hamburg.

Um 1860 wurden die Wohnhäuser in der damaligen Großen Carlstraße 22-34 (heute Zeißstraße) errichtet. Schon in den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts gab es im Hinterhaus eine Drahtstiftefabrik, die 1883 zusammen mit den Vorderhäusern von dem Kapitän J.D. Feldtmann erworben wurden. Ende 1985 schlossen seine Nachfahren den nicht mehr konkurrenzfähigen Kleinbetrieb.

 

Nach der Betriebsstilllegung ist das Stadtteilarchiv Ottensen in die Fabrik eingezogen, um den Erhalt der Gebäude und des Inventars zu sichern. Heute sind nicht nur die alten Wohn- und Fabrikgebäude, sondern auch die transmissionsbetriebene Betriebsschlosserei und die Drahtstifte- und Drahtzugmaschinen als Industriedenkmal erhalten geblieben.

Vorführung an den historischen Maschinen, Dauer ca. 2 Stunden

Treff: Stadtteilarchiv Ottensen e.V., Zeißstr. 28

Sonntag, 5. Dezember 2021, 15.00 Uhr

Um die Kontaktnachverfolgung gewährleisten zu können, bitte nur nach vorheriger Anmeldung unter: info@stadtteilarchiv-ottensen.de

Anmeldungen können wir mit vollständigen Kontaktdaten (Name, Adresse, Ort, Telefon, Mail) und bis zum letzten Werktag vor dem Rundgang berücksichtigen.

Wir empfehlen eine schnelle Anmeldung, da die Gruppengröße begrenzt ist.

Preise: 12,- Euro regulär, 8,- Euro ermäßigt, gegen Spende für Vereinsmitglieder oder Mittelempfänger*innen

Unsere Rundgänge können auch individuell gebucht werden unter: info@stadtteilarchiv-ottensen.de

Auf Grund der aktuellen Covid19-Situation sind alle Angaben unter Vorbehalt

Stichworte: Altona, Denkmal, Führung, Geschichtswerkstatt, Industrie, Stadtteilarchiv Ottensen, Vorführung

ABGESAGT “Immer an den Wänden lang”

28. Juli 2021

Dieser Rundgang muss leider kurzfristig abgesagt werden, findet aber am Sonntag, den 26. September 2021 nochmals statt!

Dieser Spaziergang bietet viele Entdeckungen: Kunst mit Szenen zur weiblichen Hafen-Arbeits-Welt im Bereich des Altonaer Hafengebiets an architektonisch interessanten Flächen.

Rundgang im Altonaer Hafengebiet, in Kooperation mit FrauenFreiluftGalerie Hamburg. 

Dauer: ca. 2 Std.

Treff: Bushaltestelle Lawaetzhaus (Bus 113), 16 Uhr

 

Um die Kontaktnachverfolgung gewährleisten zu können, bitte nur nach vorheriger Anmeldung unter: info@stadtteilarchiv-ottensen.de

Anmeldungen können wir mit vollständigen Kontaktdaten (Name, Adresse, Ort, Telefon, Mail) und bis zum letzten Werktag vor dem Rundgang berücksichtigen.

Wir empfehlen eine schnelle Anmeldung, da die Gruppengröße begrenzt ist.

Preise: 12,- Euro regulär, 8,- Euro ermäßigt, gegen Spende für Vereinsmitglieder oder Mittelempfänger*innen

Unsere Rundgänge können auch individuell gebucht werden unter: info@stadtteilarchiv-ottensen.de

Stichworte: Altona, Arbeitergeschichte, Drahtstifte-Fabrik, Fischerverarbeitung, Fischmarkt, Frauengeschichte, Führung, Geschichtswerkstatt, Geschichtswerkstätten, Nägel, Ottensen, Övelgönne, Programm, Rundgang

Ottensen für Anfänger*innen

28. Juli 2021

Alte Fabriken und versteckte Hinterhöfe machen die Geschichte Ottensens im sogenannten Osterkirchen Viertel lebendig. Unser Rundgang für alle, die neu in Altona sind, schon länger nicht mehr in Ottensen waren oder alteingesessen Ihr Viertel mit anderen Augen sehen möchten! Stadtteilrundgang Nähe Altonaer Bahnhof.

Dauer: ca. 1 1/2 Stunden

Treff: Altonaer Bahnhof, Ausgang Ottenser Hauptstraße (Blume2000), 15 Uhr

In Kooperation mit der altonale / “Büro für Wunschwerte” Büro für Wunsch-Werte in Hamburg-Ottensen (2021) | das_Explorativ (das-explorativ.com)

 

Um die Kontaktnachverfolgung gewährleisten zu können, bitte nur nach vorheriger Anmeldung unter: info@stadtteilarchiv-ottensen.de

Anmeldungen können wir mit vollständigen Kontaktdaten (Name, Adresse, Ort, Telefon, Mail) und bis zum letzten Werktag vor dem Rundgang berücksichtigen.

Wir empfehlen eine schnelle Anmeldung, da die Gruppengröße begrenzt ist.

Preise: 12,- Euro regulär, 8,- Euro ermäßigt, gegen Spende für Vereinsmitglieder oder Mittelempfänger*innen

Unsere Rundgänge können auch individuell gebucht werden unter: info@stadtteilarchiv-ottensen.de

Auf Grund der aktuellen Covid19-Situation sind alle Angaben unter Vorbehalt

Stichworte: Alma-Wartenber-Platz, Alma-Wartenberg, Altona, Altona Dänemark, Altona Kneipen, Bahnhof, Drahtstifte-Fabrik, Drahtstiftefabrik, Fabrik, Führung, Gentrifizierung, Geschichtswerkstatt, Geschichtswerkstätten, Hauptbahnhof Altona, Industriegeschichte, Kemal-Altun, Nägel, Ottensen, Programm, Rundgang, Sanierung, Termine

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste Seite »

Aktuelles

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum