• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Platz der Republik
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Karten
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen
Ansicht laden.

Stadtteilarchiv Führung

  1. Veranstaltungen
  2. Stadtteilarchiv Führung

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

    Heute

    September 2022

    So. 11
    11. September | 15.00–18.00

    Auf den Spuren der Eisenbahngeschichte

    Treff Harkortstraße Ecke Stresemannstraße Stresemannstraße 232-238, Hamburg

    Der Güterbahnhof Altona entstand ab den 1880er-Jahren des damaligen Altonaer Hauptbahnhofs. Die Güterabfertigung wurde hier in den 1990er-Jahren eingestellt. Einige Gebäude wurden unter Denkmalschutz gestellt. Der Rundgang im Rahmen des Tages des offenen Denkmals mit Gerd Riehm entlang der Harkortstraße informiert über die Eisenbahngeschichte des Geländes, der heutigen "Mitte Altona". Auf der heutigen "Gleiswiese" werden […]

    Sa. 24
    24. September | 14.00–16.00

    Ottensen für Anfänger:innen

    Altonaer Bahnhof Bahnhof Hamburg-Altona, Hamburg, Germany

    Alte Fabriken und versteckte Hinterhöfe machen die Geschichte Ottensens im sogenannten Osterkirchen Viertel lebendig. Unser Rundgang für alle, die neu in Altona sind, schon länger nicht mehr in Ottensen waren oder alteingesessen ihr Viertel mit anderen Augen sehen möchten! Stadtteilrundgang mit Leonie Mülhens Nähe Altonaer Bahnhof.     Treff: Altonaer Bahnhof, Ausgang Ottenser Hauptstraße (Blume2000) […]

    8Euro – 12Euro

    Oktober 2022

    Sa. 1
    1. Oktober | 15.00–18.00

    Vom Hafenband zur “Perlenkette”

    Fischmarkt, am Minerva-Brunnen Hamburg

    Stadtentwicklung nach Investorenart am Elbufer zwischen Fischmarkt und Neumühlen In den letzten drei Jahrzehnten hat sich das nördliche Elbufer in Altona und Neumühlen völlig verändert. Die Lücken, die der Krieg gerissen hatte, wurden geschlossen, Industrie und Hafenwirtschaft haben sich ganz bzw. weitgehend zurückgezogen. Dabei hat die öffentliche Hand weitgehend privaten Investoren das Feld überlassen. Wir […]

    8Euro – 12Euro

    April 2023

    Sa. 1
    1. April | 16.00–18.00

    Frauenarbeit im Hafen

    Bushaltestelle Lawaetzhaus Hamburg

        Dieser Spaziergang bietet viele Entdeckungen: Kunst mit Szenen zur weiblichen Hafen-Arbeits-Welt im Bereich des Altonaer Hafengebiets an architektonisch interessanten Flächen. Der Rundgang ist in Kooperation mit FrauenFreiluftGalerie Hamburg, Dauer ca. 2 Stunden Treff: Bushaltestelle Lawaetzhaus Samstag, 1. April 2023, 16.00 Uhr   Preise: 12,- Euro regulär, 8,- Euro ermäßigt, gegen Spende für Vereinsmitglieder […]

    8Euro – 12Euro
    So. 16
    16. April | 15.00–17.00

    Der Zug ist abgefahren

    Treff Harkortstraße Ecke Stresemannstraße Stresemannstraße 232-238, Hamburg

    Ein Rundgang mit Gerd Riehm entlang der Harkortstraße zur Geschichte des ehemaligen Bahngeländes. Treff: Stresemannstr., Ecke Harkortstr. Dauer: ca. 2 Std. Preise: 12,- Euro regulär, 8,- Euro ermäßigt, gegen Spende für Vereinsmitglieder oder Mittelempfänger*innen Unsere Rundgänge können auch individuell gebucht werden unter: info@stadtteilarchiv-ottensen.de  

    8Euro – 12Euro
    So. 23
    23. April | 12.00–14.00

    „Vom Draht zum Nagel …“ – Die Ottensener Drahtstifte-Fabrik macht Nägel mit Köpfen

    Stadtteilarchiv Ottensen Zeißstraße 28, Hamburg, Deutschland

    Das Stadtteilarchiv Ottensen lädt ein: Am 23. April 2023 um 12 Uhr führen wir die historischen Maschinen der ehemaligen Drahtstifte-Fabrik Feldtmann vor. Der über 100 Jahre alte Betrieb liegt im Osterkirchenviertel nahe dem Altonaer Bahnhof und hat noch bis 1985 hier produziert. Dieses Quartier gehört zu den ältesten noch bestehenden Ortserweiterungsgebieten des frühindustriellen Ottensen und […]

    Kostenlos

    Juni 2025

    So. 15
    15. Juni | 15.00–17.00

    Rundgang „Ottensen für absolute Beginner: Bauern, Dänen, Fabrikanten, Feministinnen…”

    Stadtteilarchiv Ottensen Zeißstraße 28, Hamburg, Deutschland

    Unser nächster Rundgang „Ottensen für absolute Beginner: Bauern, Dänen, Fabrikanten, Feministinnen..." findet am Sonntag, den 15.06.2025, statt. Ein Stadtteilrundgang kreuz und quer durchs Dorf.- Sonntag, 15.06.2025 | 15–17 Uhr- Treffpunkt: Stadtteilarchiv Ottensen, Zeißstr. 28- 12 Euro, ermäßigt 8 Euro- Ohne Anmeldung

    12€
    Sa. 21
    21. Juni | 15.00–16.30

    Rundgang: Wohnen im alten und neuen Altona

    Stadtteilarchiv Ottensen Zeißstraße 28, Hamburg, Deutschland

    Vom alten und neuen Altona - Geschichte(n) von Verdrängung und Gentrifizierung: Ein Rundgang zum Bauen, Wohnen und Leben Samstag, 21.06.2025 | 15–16:30 Uhr Treffpunkt: Stadtteilarchiv Ottensen, Zeißstr. 28 Endpunkt: Mitte Altona, Bus 30, Haltestelle Eva-Rühmkopf-Straße 12 Euro, ermäßigt 8 Euro Ohne Anmeldung

    12€
    So. 22
    22. Juni | 11.00–12.30

    Rundgang: Jüdisches Leben in Altona

    St. Trinitatis Kirchenstr. 40, Hamburg, Hamburg, Deutschland

    Im Begleitprogramm unserer Ausstellung zur Königstraße. Ein Rundgang zu den Orten jüdischen Leens im alten Zentrum der ehemaligen Stadt Altona rund um die Königstraße. Von Friedhöfen, Synagogen, Schulen und Wohnungen. Und von Altonas Leerstellen. – Sonntag, 22.06.2025 | 11–12:30 Uhr– Treffpunkt: St. Trinitatis, Kirchenstr. 40– 12 Euro, ermäßigt 8 Euro– Ohne Anmeldung

    12€
    So. 29
    29. Juni | 15.00–17.30

    Rundgang: Gustav Oelsners Vermächtnis in Altona-Nord

    S-Bahnhof Holstenstraße, Ausgang Stresemannstraße Stresemannstraße 156, Hamburg

    Gustav Oelsners Vermächtnis in Altona-Nord im Düppelstraßenviertel: Stadtentwicklung und Reformwohnungsbau der 1920er-Jahre als städtebauliches Gesamtkonzept. – Sonntag, 29.06.2025 | 15–17:30 Uhr– Treffpunkt: S-Bahnhof Holstenstraße, Ausgang Stresemannstraße– 12 Euro, ermäßigt 8 Euro– Ohne Anmeldung

    12€
    • Vorherige Veranstaltungen
    • Heute
    • Nächste Veranstaltungen
    • Google Kalender
    • iCalendar
    • Outlook 365
    • Outlook Live
    • .ics Datei exportieren
    • Exportiere Outlook .ics Datei
    • 1
    • 2
    • 3
    • …
    • 39
    • Nächste Seite »

    Aktuelles

    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg

    Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

    Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

    © Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum