• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Platz der Republik
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Karten
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen

Ausstellung Unbekannte Orte der Zwangsarbeit

6. Oktober 2023

Wir freuen uns, die Wanderausstellung der Hamburger Geschichtswerkstätten Unbekannte Orte der Zwangsarbeit in unserem Kesselhaus zeigen zu können.

Während des Zweiten Weltkriegs leisteten bis zu 500.000 Menschen für Hamburger Betriebe und staatliche Einrichtungen Zwangsarbeit. Kriegsgefangene, KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter*innen aus ganz Europa waren im gesamten Stadtgebiet eingesetzt und dort in ca. 1.500 unterschiedlichen Lagern untergebracht.

Insbesondere die Forschung vor Ort, in den Stadtteilen, ermöglicht es, bisher wenig beachtete Orte der Zwangsarbeit sichtbar zu machen. Damit wird u.a. die enge Zusammenarbeit von staatlichen Institutionen und großen wie kleinen Privatbetrieben bei der Unterbringung und Beschäftigung von Zwangsarbeiter*innen aufgezeigt.

Zehn Geschichtswerkstätten und andere lokalhistorisch forschende Einrichtungen Hamburgs möchten zeigen, dass Zwangsarbeit nicht fern der Zivilbevölkerung stattfand, sondern zum Stadtbild gehörte. Über die Kriegszeit hinaus trug die Ausbeutung zwangsverpflichteter Arbeitskräfte zum Fortbestehen und Erhalt von Unternehmen und Betrieben bei, die zum Teil heute noch existieren.

Ausstellungseröffnung ist am Freitag, 13. Oktober 2023, um 18.30 Uhr. Dr. Dirk Hempel, der den Beitrag des Stadtteilarchivs Ottensen gemeinsam mit unserer Geschäftsführerin, Viktoria Urmersbach, erarbeitet hat, spricht einführende Worte.

Wir freuen uns auf Euer und Ihr Kommen!

Am 1.11.2023 wird im Rahmen des Begleitprogramms eine Buchlesung zum Thema “Frauen in der 68 er Bewegung. Psychoanalytische Perspektiven auf einen Generationenkonflikt” stattfinden: Die Autorin und Psychoanalytikerin Gabriele Teckentrup stellt ihre Untersuchung zu transgenerationalen Verstrickungen vor. Näheres dazu bald an dieser Stelle.

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv

Der Zug ist abgefahren!

28. September 2023

Unser neues Buch zur Altonaer Eisenbahngeschichte ist fertig! Am Mittwoch, 4. Oktober 2023 um 18:30 Uhr, präsentieren wir es Ihnen und Euch im Kesselhaus mit einer Lesung.

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv

Wir sind wieder da!

12. September 2023

Unsere Sommerpause ist zu Ende.

Wir sind wieder zu den Öffnungszeiten zu erreichen. Montag, Dienstag und Donnerstag 13-18 Uhr, Mittwoch 09-13 Uhr.

Wir freuen uns auf euch!

Am 15.09.23 findet die Vernissage von der Künstlerin Isa Johannsen im Kesselhaus statt. Beginn 18 Uhr.

 

 

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv

Sommerpause

1. August 2023

Unsere Sommerpause ist vom 3.-24. August: Wir sind in dringenden Fällen erreichbar nach Anmeldung, die Tür ist allerdings zu und die Öffnungszeiten werden nicht immer bedient.

 

Im Rahmen der Ausstellung „Einer aus Altona – Ulrich Thormann“ findet statt:

6.8., 18 Uhr Performance mit/von Uli Thormann

 

Außerdem am 20.8. Deutsch-japanischer Stadtteildialog. Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei!

 

Wir wünschen allen eine erholsame Sommerzeit und freuen uns auf ein Wiedersehen ab dem 28. August!

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 47
  • Nächste Seite »

Aktuell

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv

Alte Postkarte Am Elbestrand bei Neumuehlen

Sommerpause 24.7.-3.9.2025

24. Juli 2025

Wir sind bis zum 3. September 2025 in der Sommerpause. Das Archiv und die weiterlesen...

Rundgänge am Wochenende: „Wohnen im alten und neuen Altona” und „Jüdisches Leben in Altona”

18. Juni 2025

An diesem Wochenende, dem 21. und 22. Juni, bieten wir zwei Stadtteilrundgänge weiterlesen...

Rundgang Poster: Ottensen für Absolute Beginner am 15.6.2025 um 15 Uhr

Nächster Rundgang: Ottensen für absolute Beginner – Bauern, Dänen, Fabrikanten, Feministinnen… am 15. Juni

4. Juni 2025

Unser nächster Rundgang „Ottensen für absolute Beginner: Bauern, Dänen, weiterlesen...

Vortrag: Archäologie rund um die Königstraße

20. Mai 2025

22. 5.2025, 18 Uhr: Vortrag im Kesselhaus von Kay-Peter Suchowa M.A.: weiterlesen...

Schließzeit in den Maiferien

20. Mai 2025

In den Hamburger Maiferien, vom 26. Mai bis 30. Mai 2025, sind keine weiterlesen...

Aktuelle Termine

7. Mai 2025

Das Begleitprogramm zur Ausstellung: 11.5.2025, 11–12:30 Uhr: Rundgang „Die weiterlesen...

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum