• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Termine
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Arnoldstraße/ Ecke Rothestraße
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Königstraße/ Höhe Dosestraße
      • Nöltingstraße/ Ecke Am Born
      • Platz der Republik
      • Rothestraße/Ecke Kleine Brunnenstraße
      • Stuhlmannbrunnen
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Gesund war das nicht.“
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Kartentreff
    • Interaktive historische Karte
    • Karten-Treff
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen

Unsere Tür steht wieder offen!

21. April 2022

Es geht wieder los: Passend zum Frühlingsausbruch öffnet das Stadtteilarchiv Ottensen seine Türen auch für spontane Besuche wieder! Da die meisten Zugangsbeschränkungen der Hamburger Corona Verordnungen für uns aufgehoben wurden, sind ab sofort sind keine telefonischen Voranmeldungen mehr nötig.

Um das Tragen einer medizinische/FFP2 Maske in unseren Räumlichkeiten bitten wir Euch/Sie weiterhin. Genauso wie um Euer/Ihr Verständnis dafür, dass wir im Einzelfall die Personenanzahl begrenzen müssen, wenn der Andrang im Archiv zu groß werden sollte.

Wir freuen uns auf Euch und Sie!

Euer/Ihr Team aus dem Stadtteilarchiv,

Viktoria Urmersbach, Lisa Otto, Anke Rees & Emma Kloevekorn (v.l.n.r)

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv

Tag der Geschichtswerkstätten

19. April 2022

Wir öffnen am Sonntag unsere Türen von 10-13 Uhr und führen um 11 und um 15 Uhr unsere historischen Maschinen vor.

Das ganze Porgramm finden Sie hier.

 

Lust auf mehr? Das diesjährige Kiek Mol ist (endlich) erschienen. Einfach runterladen und selber ausdrucken: Kiek mol! 2022 oder bei uns vorbeikommen und eines der begehrten Druck-Exemplare ergattern.

 

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv

Wir suchen Eure/Ihre Bahn-Geschichte(n) aus Altona

13. April 2022

Eine ehrenamtliche Arbeitsgruppe unseres Archivs ist dabei, ein zweites Buch über die Geschichte der Eisenbahn in Altona vorzubereiten. Dafür suchen wir Zeitzeug*innen!

Unser Eisenbahnbuch „Achtung! Zug fährt ab“, das wir 2014 veröffentlicht haben, war ein Verkaufserfolg und ist inzwischen vergriffen. Die Autor*innen möchten die Entwicklungen der letzten acht Jahre als Teil einer weiteren, umfassenden Übersicht über die mehr als 180-jährige Geschichte der Bahn in Altona dokumentieren und aufarbeiten.

Im Mittelpunkt der Betrachtungen sollen dabei die Menschen stehen, die bei der Bahn „den Laden am Laufen“ hielten, also diejenigen Männer und Frauen, die dort gearbeitet haben: sei es im Fahrdienst, in den Werkstätten, im Bahnhof oder an anderer Stelle auf dem weitläufigen Bahnknoten Altona. Auch die Erlebnisse und Geschichten von Denjenigen, die am Bahngelände gewohnt haben oder die als Reisende etwas beisteuern können, sind willkommen.

Kurz gesagt: Uns interessieren alle Beiträge, die mit der Bahn in Altona zusammenhängen, besonders diese Punkte:

  • Arbeitsalltag auf dem Bahnhof, dem Güterbahnhof und im Betriebswerk
  • Arbeitsbedingungen
  • Beschreibungen von Anlagen, Gebäuden und Einrichtungen
  • Geschichten von Frauen im männerdominierten Bahnbetrieb
  • Anekdoten und einzelne Ereignisse rund um den Bahnknoten Altona
  • Private Fotos, mit denen wir das Buch bebildern können

aus allen Epochen, mit Schwerpunkt auf dem Zeitraum von 1945 bis 2000.

Wenn wir Euer/Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns, Eure/Ihre Geschichten kennenzulernen – mündlich, schriftlich, durch die Überlassung von Dokumenten und Fotos oder z. B. durch Hinweise auf Quellen. Bei uns sind alle Informationen in guten Händen. Wir werden sie nur so verwenden, wie Ihr es Euch wünscht bzw. Sie es sich wünschen.

Unter den weiterbestehenden Corona-Bedingungen bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme per Email oder telefonisch: Telefon 040 3903666 oder Email

info.bahnbuch-altona@web.de

Unsere Postanschrift lautet: Stadtteilarchiv Ottensen – Geschichtswerkstatt für Altona e.V., Zeißstr. 28, 22765 Hamburg.

Weitere, ausführliche Informationen über den Verein findet Ihr bzw. finden Sie auf unserer Website www.stadtteilarchiv-ottensen.de

Vielen Dank für das Interesse und die Kooperation!

Stadtteilarchiv Ottensen – Geschichtswerkstatt für Altona e.V.

AG Bahnbuch

 

Foto: Jochen Lawrenz

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 55
  • Nächste Seite »

Aktuelles

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Termine

  1. Un-Art: Kommunikative Ottensen-Graffiti aus den 1990er Jahren und der Jetzt-Zeit

    16. Juni | 19.30–21.00
  2. Führung mit einem der Kuratoren durch die Ausstellung EINE STADT WIRD BUNT.

    19. Juni | 15.00–16.30
  3. „All Heil“ und „Frisch Auf“

    23. Juni | 19.00–20.30
  4. Baggervorführung

    26. Juni | 11.00–12.00
  5. Gustav Oelsners Vermächtnis in Altona-Nord

    26. Juni | 15.00–17.30

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

Termine

  1. Un-Art: Kommunikative Ottensen-Graffiti aus den 1990er Jahren und der Jetzt-Zeit

    16. Juni | 19.30–21.00
  2. Führung mit einem der Kuratoren durch die Ausstellung EINE STADT WIRD BUNT.

    19. Juni | 15.00–16.30
  3. „All Heil“ und „Frisch Auf“

    23. Juni | 19.00–20.30

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuell

  • Altona & Ottensen
  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Hamburg
  • Publikationen

Dauerausstellung

Die Ausstellung von „Nägeln mit Köpfen …“ ist während Besuchszeiten geöffnet

Kontakt & Netzwerke

  • E-Mail
  • RSS
  • Twitter

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum