• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Platz der Republik
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Karten
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen

Japanisch-deutscher Stadtteildialog: von Ottensen und Osaka

23. September 2024

Veranstaltungsankündigung:

Kulturfest 35 Jahre Städtepartnerschaft Hamburg–Osaka
大阪‐ハンブルク姉妹都市提携35周年
im Lichtmess Kino
Gaußstraße 25, 22765 Hamburg
場所:リヒトメス映画館
Eintritt frei 入場無料

Eine Annäherung an japanisches Leben
– Dokumentarfilm und Diskussionen –

Samstag, 12. Oktober 2024 von 16:00 – 20:00 Uhr * Sprachen: Deutsch u. Japanisch (Noboru Miyazaki)

日本の暮らしを見てみよう
‐ドキュメント映画とディスカッション‐
2024年10月12日(土)16時‐20時ドイツ語―日本語(宮崎登)
お申込み不要・直接お越しください。

Anlässlich des 35. Jubiläumsjahrs der Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Osaka veranstaltet der Japanisch-Deutsche Stadtteildialog in Kooperation mit dem Deutsch Japanischen Forum Elbe e. V. , ein buntes Kulturfest mit Taiko (japanische Trommeln), Liedern über Osaka und zwei Filmen.

Nicht zu vergessen unser kulinarisches Angebot, wie Sushi, Sake und traditionellen japanischen Kuchen aus Reismehl „Komeko“, zart und süß.

Zur Vorführung des Stummfilms „Fuchs trifft Waschbär – Zwei Strolche in Zeiten des Krieges“ kommen vier Künstler aus Osaka, um den Film nach japanischer Tradition, (anders als beispielsweise Chaplin-Filme), mit Erzählkunst und Musik zu begleiten.
Der Dokumentarfilm von Brigitte Krause „Ottensen-Mukojima-Hirano“ zeigt uns das Leben in den Vierteln und Gassen hinter den glänzenden Hochhausfassaden japanischer Städte und beschreibt die Aktivitäten des Japanisch-Deutschen Stadtteildialogs, der sich seit 30 Jahren über eine Stadtteilentwicklung mit Bürgerbeteiligung in Ottensen/Hamburg, Hirano/Osaka und Mukojima/Tokyo austauscht.

大阪‐ハンブルク姉妹都市提携35周年
35 Jahre Städtepartnerschaft Hamburg – Osaka

Zu Gast aus Osaka:

Katsuben


Traditionelle japanische Erzählkunst in modernem Gewand

Fuchs trifft Waschbär
Zwei Strolche in Zeiten des Krieges
Ein Stummfilm mit Live-Performance

Eine Annäherung an japanisches Leben
– Dokumentarfilm und Diskussionen –
Samstag, 12. 10. 2024 von 16:00 – 20:00 Uhr,
Sprachen: Deutsch u. Japanisch (Noboru Miyazaki) 日本の暮らしを見てみよう
‐ドキュメント映画とディスカッション‐
2024年10月12日(土)16時‐20時
ドイツ語―日本語(宮崎登)

16:00 Taiko (Tengu Daiko, japanische Trommeln)

16:15    „Fuchs trifft Waschbär
      Zwei Strolche in Zeiten des Krieges“ (Stummfilm)

Erzähler: Makoto Inamori, Musiker:inen: Shiiho Iwakiri, Yumi Hadano, Tamina Sugimoto) 
Kommentar und Vortrag: Jun-Prrof. Ritsuko Toyoura (University Osaka of Art)
„Film und das Leben in Osaka“

17:30 Musik

– Sakura Chor (DJFEe.V.) –
„Lieder über Osaka u.a.“

Pause

18:00 Dokumentarfilm

„Japanisches Leben in Stadtteil“
– Ottensen-Mukojima/Tokyo-Hirano/Osaka –
Regie: Brigitte Krause 16時: 天狗太鼓

16時15分:“馬鹿狐狸(まやかし)物語”(無声映画)
活弁:稲森誠、楽師:杉本民名、楽師:岩切志穂
解説:豊浦律子  大阪芸術大学准教授
“映画と大阪の暮らし”
17時30分: 音楽

‐ 桜・コーラス(DJFEe.V.)‐

“大阪の唄,他”

休憩

18時:ドキュメント映画

“日本の下町生活”
‐オッテンゼン・向島・平野‐
監督:ブリギッテ・クラウゼ

19:00 Fragen und Antwort

Brigitte Krause, Ritsuko Toyoura, Emiko Okumura
(mit Sushi, Sake und Wagashi-japanischen Kuchen) 19時: 質疑応答

ブリギッテ・クラウゼ、豊浦律子、奥村恵美子
(すし、お酒、和菓子)

主催 * Veranstalter: Japanisch-Deutscher Stadtteildialog
共催 * In Zusammenarbeit mit Deutsch-Japanischen Forum Elbe e.V. (DJFE e.V.) ,
Stadtteilarchiv Ottensen e.V. und Creative House Okumura (クリエイテイブハウスおくむら、Osaka)

Unterstützt durch die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv

Tag des offenen Denkmals am 8.9.2024

4. September 2024

Wir präsentieren unser Haus und führen die Maschinen vor,
von 12-15 Uhr sind alle herzlich willkommen.

Die angekündigten Rundgänge müssen leider ausfallen!

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv

Einladung zum Filmabend: Die Geschichte von Ottensen

27. Juni 2024

Ein Film von Laura Dieckmann

Am 3.7.2024 um 18:30 Uhr in der Aula der Max-Brauer-Schule
Bei der Paul-Gerhard-Kirche 1-3
22761 Hamburg


Der Film erzählt Geschichten über Menschen aus Ottensen – von der Vor- und Frühgeschichte Altonas und immer noch prägenden geologischen Einflüssen bis zu Ereignissen, die die Älteren noch miterlebt haben.

Ein Film aus der Nachbarschaft für die Nachbarschaft.

Bitte beachten: Nicht bei uns im Kesselhaus, sondern in der Max-Brauer Schule.
Anmeldung unter: lauradieckmann1102@gmail.com

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 61
  • Nächste Seite »

Aktuelles

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum