• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Termine
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Arnoldstraße/ Ecke Rothestraße
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Königstraße/ Höhe Dosestraße
      • Nöltingstraße/ Ecke Am Born
      • Platz der Republik
      • Rothestraße/Ecke Kleine Brunnenstraße
      • Stuhlmannbrunnen
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Gesund war das nicht.“
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Kartentreff
    • Interaktive historische Karte
    • Karten-Treff
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen

Ausstellung Lieb & Teuer

3. Juli 2014

Ottensen 1980 bis 2010

19.08. 2014 bis 15.01. 2015

Gezeigt werden 30 Jahre Aufbruch und Umbruch im Stadtteil. Der Abbruch des Altonaer Bahnhofs setzte ab 1973 das erste unübersehbare Zeichen der bevorstehenden großen Veränderungen im Viertel. Es wurde höchste Zeit, diese zu dokumentieren und sich zusammen mit den vielen Stadtteilinitiativen in den Prozess der Sanierung und Stadtteilerneuerung einzumischen.

city-west-demo-um-1976

weiterlesen…

Kategorie: Ausstellungen Stichworte: Sanierung

Achtung! Zug fährt ab.

18. März 2014

achtung-zug-faehrt-ab-350-altonaEisenbahngeschichte in Altona und Ottensen

Arbeitsalltag – Nachbarschaft – Umbruch

Katalogbuch zur Ausstellung

Im Eisenbahnknoten Altona waren mit dem Altonaer Hauptbahnhof, dem Bahnbetriebswerk Altona und dem Güterbahnhof Altona drei Betriebsstätten der Bahn auf einem Areal konzentriert, das immer von Umbruch gekennzeichnet war. Der Strukturwandel zur Diesel- und dann zur Elektro-Traktion brachte das Ende der Dampflok-Infrastruktur bis zum Niedergang des Eisenbahnbetriebes in Altona. Das Bahnbetriebswerk wurde in den 1980er Jahren, der Güterbahnhof Ende der 1990er Jahre stillgelegt. Heute wird die Zukunft der innerstädtischen Eisenbahnbrache kontrovers diskutiert: Ein neues Wohnquartier soll dort entstehen, die Zukunft des Fernbahnhofs Altona ist ungewiss.
Schwerpunkt der Publikation sind Einblicke in den Arbeitsalltag, die Nachbarschaft an der Harkortstraße sowie der Denkmalschutz und der Umbruch, des von der Eisenbahngeschichte geprägten Wohn- und Gewerbequartiers.

Herausgeber: Stadtteilarchiv Ottensen, 2014
Kaufen Sie das Buch in unserem Shop

 

Kategorie: Publikationen Stichworte: Bahnhof, Dampflok, Eisenbahn, Fernbahnhof, Hauptbahnhof Altona, Strukturwandel

350 Jahre Altona

16. März 2014

350-jahre-altona-logo

altona ist 350 Jahr alt

http://www.350jahrealtona.de

Kategorie: Altona & Ottensen

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • Nächste Seite »

Aktuelles

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Termine

  1. Vom Hafenband zur „Perlenkette“

    24. Juni | 15.00–18.00
  2. Ottensen für Anfänger:innen

    25. Juni | 14.30–16.00
  3. Wohnen im alten und neuen Altona

    9. Juli | 15.00–17.00
  4. Altonaer Blutsonntag

    9. Juli | 15.00–17.00
  5. Die Drahtstiftefabrik Feldtmann

    10. September | 12.00–14.00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

Termine

  1. Vom Hafenband zur „Perlenkette“

    24. Juni | 15.00–18.00
  2. Ottensen für Anfänger:innen

    25. Juni | 14.30–16.00
  3. Wohnen im alten und neuen Altona

    9. Juli | 15.00–17.00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuell

  • Altona & Ottensen
  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Hamburg
  • Publikationen

Dauerausstellung

Die Ausstellung von “Nägeln mit Köpfen …” ist während Besuchszeiten geöffnet

Kontakt & Netzwerke

  • E-Mail
  • RSS
  • Twitter

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum