• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Platz der Republik
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Karten
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen

Tag des offenen Denkmals 2015

8. September 2015

So. 13. September 2015 von 12-16 Uhr

öffnet das Stadtteilarchiv Ottensen die Drahtstifte-Fabrik
Vorführung der historischen Maschinen um 13 und 15 Uhr

drahtstiftefabrik-1982

Außerdem führt Gerd Riehm vom Stadtteilarchiv Ottensen durch die Harkortstraße

So., 13. September, 15 Uhr

harkortstr-markgrafstr

Der Zug ist abgefahren!
Vom Eisenbahnknoten zum Wohnviertel für alle?
Spaziergang entlang der Harkortstraße.
Treff: Stresemannstraße/ Ecke Harkortstraße
(5 Gehminuten  vom Bahnhof Holstenstr.)

 

 

Kategorie: Altona & Ottensen, Aus dem Stadtteilarchiv

Tag der Geschichtswerkstätten 2015

7. September 2015

Am 4. Oktober 2015 findet zum zweiten mal der Tag der Geschichtswerkstätten in Hamburg statt.

tag-d-GW-2015-2

hier das gesamte Programm

 

Kategorie: Altona & Ottensen, Aus dem Stadtteilarchiv, Hamburg Stichworte: Geschichtswerkstätten, Tag der offenen Tür

35 Jahre – Lebendige Geschichte

25. August 2015

Stadtteilarchiv Ottensen e.V.
Geschichtswerkstatt für Altona

Geburtstagsfest und Buchpräsentation

35-jahre

Am 18. September 2015 ab 19 Uhr
wollen wir zusammen im Kesselhaus
mit unseren Förderern, Freunden, Alt- und Neuottensern und allen Neugierigen feiern.
Hierzu laden wir herzlich ein.

Grußwort: Kersten Albers, stellvertretender Bezirksamtsleiter
Festansprache: Dr. Elisabeth von Dücker
Buchvorstellung: Dr. Anne Frühauf

Das Stadtteilarchiv Ottensen schenkt den Ottensern zum 35. Geburtstag ein neues Buch:
„Mitten durch Ottensen – Die Bahrenfelder Straße“
Geschichte und Geschichten einer Straße

224 Seiten intensive Stadtteilgeschichte, mit mehr als 300 Abbildungen. Ein lebendiger Spaziergang vom Ottenser Marktplatz bis zum Bahrenfelder Steindamm mitten durch die spannende Geschichte Ottensens.

Das Buch gibt es nur an diesem Abend zum
Einführungspreis von: 18,50 Euro
Verkaufspreis danach: 24,80 Euro

zum Shop

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • …
  • 61
  • Nächste Seite »

Aktuelles

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum