• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Termine
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Arnoldstraße/ Ecke Rothestraße
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Königstraße/ Höhe Dosestraße
      • Nöltingstraße/ Ecke Am Born
      • Platz der Republik
      • Rothestraße/Ecke Kleine Brunnenstraße
      • Stuhlmannbrunnen
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Gesund war das nicht.“
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Kartentreff
    • Interaktive historische Karte
    • Karten-Treff
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen

Der Sommer im Stadtteilarchiv

8. August 2019

Effektive Aufräum-Aktion und Startschuss für die Digitalisierung

„Ein voller Erfolg!“ – so lautete vergangene Woche das Fazit der Archiv-Wochen im Stadtteilarchiv Ottensen. Viele fleißige Hände und Köpfe haben „klar Schiff“ gemacht, aus- und umgeräumt, fotografiert, inventarisiert, Hirnschmalz investiert und die ersten Bestände im neuen Computer-Programm des Archivs erfasst. Ein großes Lob und Dankeschön an alle, die sich so tatkräftig eingebracht und sich nicht einmal von den sommerlichen Temperaturen um teilweise 36 Grad haben abschrecken lassen.

Und das war erst der Anfang für die Arbeitsgruppe Archiv: Das Projekt Digitalisierung soll kontinuierlich weitergehen und wird uns sicherlich noch einige Zeit begleiten, bis der ganze Bestand erfasst ist. Wer sich einbringen möchte ist herzlich eingeladen auf uns zuzukommen.

Von Baggerfahrten und Spaziergängen – was uns im Spätsommer noch bewegt

Im August und September ist auch neben der stetigen Archivierung einiges los im und um das  Stadtteilarchiv: am 10. August und am 21. September ist der Menck-Bagger an der Ecke Am Born/Nöltingstraße zwischen 11 und 11.30 Uhr in Aktion zu erleben. Zwei Rundgänge („Mitten durch Ottensen – Die Bahrenfelder Straße“ und „Von der Geschäfts- und Industriestraße zur Touristenattraktion – Was blieb von Fischen und Fabriken in der Großen Elbstraße?“) werden am 25. August ab 15 Uhr durch Altona und Ottensen führen. Zur Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus macht ein Spaziergang am 1. September ab 15 Uhr entlang einiger Stolpersteine in Ottensen Vergangenes erfahrbar.

Aktives Archiv am „Tag des offenen Denkmals“

Das Stadtteilarchiv Ottensen beteiligt sich mit drei Veranstaltungen am „Tag des offenen Denkmals“ am 8. September. Um 14:30 Uhr und um 15:30 Uhr lassen sich die Maschinen in der alten Drahtstiftefabrik bestaunen. Ab 15 Uhr geht es an der Hartkortstraße in die „Neue Mitte Altona“ zur Erkundung verlorengegangener Industriedenkmale und des Alltags der Menschen, die dort gearbeitet und gewohnt haben. Ebenfalls um 15 Uhr beleuchtet ein Rundgang das steigende Interesse von Investoren an alten Fabrikgebäuden in Ottensen. Das ganze Programm ist hier einsehbar.

„Tage der Industriekultur am Wasser“ in Altona erleben

Die Metropolregion Hamburg organisiert in diesem Jahr zum fünften Mal die „Tage der Industriekultur am Wasser“. Sie finden vom 28.-29. September statt. Auch hier ist das Stadtteilarchiv Ottensen mit einem Rundgang am Sonntag vertreten. Alle Veranstaltungen befinden sich in dieser Übersicht.

 

Detaillierte Infos zu allen Veranstaltungen befinden sich auch auf unserer Homepage und auf Facebook. Die Bücher zu den Rundgängen sind bei uns in der Zeißstraße 28, in ausgewählten Buchhandlungen und in unserem Online Shop erhältlich.

 

Kommen Sie uns besuchen! Die Ausstellung „Vom Hafenband zur Perlenkette“ ist noch bis zum 8. September bei uns im Kesselhaus zu besichtigen.

In diesem Sinne wünschen wir allen einen erkenntnisreichen Spätsommer!

Kategorie: Aus dem Stadtteilarchiv

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelles

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Termine

  1. Hafenarbeit weiblich: ein Einblick in die Arbeitsplätze für Frauen im Hafen

    8. März | 17.00–19.00
  2. Der Zug ist abgefahren

    16. April | 15.00–17.00
  3. „Vom Draht zum Nagel …“ – Die Ottensener Drahtstifte-Fabrik macht Nägel mit Köpfen

    23. April | 12.00–14.00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

Termine

  1. Hafenarbeit weiblich: ein Einblick in die Arbeitsplätze für Frauen im Hafen

    8. März | 17.00–19.00
  2. Der Zug ist abgefahren

    16. April | 15.00–17.00
  3. „Vom Draht zum Nagel …“ – Die Ottensener Drahtstifte-Fabrik macht Nägel mit Köpfen

    23. April | 12.00–14.00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuell

  • Altona & Ottensen
  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Hamburg
  • Publikationen

Dauerausstellung

Die Ausstellung von „Nägeln mit Köpfen …“ ist während Besuchszeiten geöffnet

Kontakt & Netzwerke

  • E-Mail
  • RSS
  • Twitter

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum