• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Termine
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Arnoldstraße/ Ecke Rothestraße
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Königstraße/ Höhe Dosestraße
      • Nöltingstraße/ Ecke Am Born
      • Platz der Republik
      • Rothestraße/Ecke Kleine Brunnenstraße
      • Stuhlmannbrunnen
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Gesund war das nicht.“
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Kartentreff
    • Interaktive historische Karte
    • Karten-Treff
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen

Rundgang So., 22. April, 15 Uhr

10. April 2018


Foto: Walter Mahrt, Stadtteilarchiv Ottensen, Arbeiter auf dem Güterbahnhofsgelände an der Harkortstraße

Seit 2010 gibt es eine Führung entlang der Verbindungsbahn Altona-Hauptbahnhof und dem ehemaligen Güterbahnhof in Altona-Nord und Ottensen. Der Spaziergang ergänzt die Palette der Sonntagsspaziergänge des Stadtteilarchivs Ottensen um ein Angebot, das örtlich die engen Verbindungen zwischen Altona-Nord und Ottensen aufzeigt und das inhaltlich die jüngere Geschichte des Quartiers beleuchtet. Es geht um Industriegeschichte und die drastischen Veränderungen in den letzten etwa sechzig Jahren. Die Bahn, die Holsten Brauerei und weitere Industriebetriebe bestimmten jahrzehntelang das Bild des Quartiers. Heute sind die verlassenen Anlagen des ehemaligen Altonaer Güterbahnhofs zum größten Teil abgerissen. Ein neuer Stadtteil „Mitte Altona“ ist in den vergangenen Jahren entstanden. Von der riesigen Industriebrache entlang der Harkortstraße ist wenig geblieben. Fragen zur Geschichte, zum Umgang mit dem Denkmalschutz und für wen und wie hier gebaut wurde, werden auf dieser Führung beantwortet.


Foto: Georg Wawczyniak, Stadtteilarchiv Ottensen, Baustelle Mitte-Altona, 2017

Der Rundgang entlang der Harkortstraße wird geführt von Gerd Riehm, der in den 1950er/ 60er Jahren zwischen Güterbahnhof und Holsten Brauerei aufgewachsen ist. Er beschreibt das Alltagsleben in der „Wirtschaftswunderzeit“ und führt zu Stationen aus Gegenwart und Geschichte des von der Industrie geprägten Stadtteils, der auch immer Wohngebiet war.

Der Zug ist abgefahren!
Vom Eisenbahnknoten zum Wohnviertel für alle?
Spaziergang entlang der Harkortstraße
Treff: Stresemannstr., Ecke Harkortstr.
So., 22. April, 15 Uhr
Kosten: 8,- € / 4,- € ermäßigt
Im Rahmen des europäischen Kulturerbejahres – Sharing Heritage 2018

Kategorie: Altona & Ottensen, Aus dem Stadtteilarchiv

Kommentare

  1. Hendric meint

    11. April 2018 um 17.37

    Klingt spannend. Wo/wie kann man sich anmelden?

    Antworten
    • Michael Sandmann meint

      12. April 2018 um 10.33

      Hallo Hendric,
      eine Anmeldung ist nicht nötig, Sie können also einfach zu dem angegebenen Termin zum Treffpunkt kommen und teilnehmen.
      Schönen Gruß

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Termine

  1. Der Zug ist abgefahren

    16. April | 15.00–17.00
  2. „Vom Draht zum Nagel …“ – Die Ottensener Drahtstifte-Fabrik macht Nägel mit Köpfen

    23. April | 12.00–14.00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

Termine

  1. Der Zug ist abgefahren

    16. April | 15.00–17.00
  2. „Vom Draht zum Nagel …“ – Die Ottensener Drahtstifte-Fabrik macht Nägel mit Köpfen

    23. April | 12.00–14.00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuell

  • Altona & Ottensen
  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Hamburg
  • Publikationen

Dauerausstellung

Die Ausstellung von “Nägeln mit Köpfen …” ist während Besuchszeiten geöffnet

Kontakt & Netzwerke

  • E-Mail
  • RSS
  • Twitter

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum