• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Termine
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Arnoldstraße/ Ecke Rothestraße
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Königstraße/ Höhe Dosestraße
      • Nöltingstraße/ Ecke Am Born
      • Platz der Republik
      • Rothestraße/Ecke Kleine Brunnenstraße
      • Stuhlmannbrunnen
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Gesund war das nicht.“
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Kartentreff
    • Interaktive historische Karte
    • Karten-Treff
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen

Sa., 24. September 2016

12. September 2016

Vorführung „Menck-Mal“

zwischen 11.45 und 12.15 Uhr

vorfuehrung-09-07-2016

Zum zweiten Mal in diesem Jahr wird unser Bagger, M 152 (Baujahr 1954), vorgeführt. Seit gut 18 Jahren steht er jetzt an der Ecke Nöltingstraße / Am Born. Er ist in Ottensen der einzige noch sichtbare Hinweis, auf einen der größten Industriebetriebe im Viertel, die früher hier ansässige Maschinenfabrik Menck & Hambrock.

Die Wartung und das Vorführen des funktionsfähigen Baggers sind immer mit Kosten verbunden. Wie bei jeder Vorführung möchten wir auch diese zum Anlass nehmen, für das “Menckmal” um Spenden zu werben (auf Wunsch gegen Spendenbescheinigung). Die nächste Vorführung findet dann erst wieder im nächsten Jahr statt.

NDR-Bericht von der letzten Vorführung

Kategorie: Altona & Ottensen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Termine

  1. Der Zug ist abgefahren

    16. April | 15.00–17.00
  2. „Vom Draht zum Nagel …“ – Die Ottensener Drahtstifte-Fabrik macht Nägel mit Köpfen

    23. April | 12.00–14.00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

Termine

  1. Der Zug ist abgefahren

    16. April | 15.00–17.00
  2. „Vom Draht zum Nagel …“ – Die Ottensener Drahtstifte-Fabrik macht Nägel mit Köpfen

    23. April | 12.00–14.00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuell

  • Altona & Ottensen
  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Hamburg
  • Publikationen

Dauerausstellung

Die Ausstellung von “Nägeln mit Köpfen …” ist während Besuchszeiten geöffnet

Kontakt & Netzwerke

  • E-Mail
  • RSS
  • Twitter

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum