• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Termine
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Arnoldstraße/ Ecke Rothestraße
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Königstraße/ Höhe Dosestraße
      • Nöltingstraße/ Ecke Am Born
      • Platz der Republik
      • Rothestraße/Ecke Kleine Brunnenstraße
      • Stuhlmannbrunnen
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Gesund war das nicht.“
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Kartentreff
    • Interaktive historische Karte
    • Karten-Treff
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

ABGESAGT: “Von deutscher Kultur und deutschen Kameraden”

12. Juli | 15.00–17.00

4€ – 8€
  • « ABGESAGT: “Die Altonaer jüdische Gemeinde I: Familiengeschichte(n)”
  • ABGESAGT – neuer Termin wird mitgeteilt: „All Heil und Frisch Auf! Fahrradtour in die Altonaer und Ottenser Fahrradgeschichte“ »

 

 

Ein Rundgang zur Kolonialgeschichte vom Friesenweg bis zur Lutherhöhe.

Bahrenfelds reiche Industrie- und Militärgeschichte weist zahlreiche Bezüge zur Kolonialgeschichte auf. Der Rundgang zeigt unter anderem die Bedeutung der Industriebahn für die Palmölproduktion auf den Plantagen der deutschen Kolonien, stellt Kaufleute vor, die durch den Dreieckshandel zu außerordentlichem Wohlstand gelangt waren und stellt anhand militärgeschichtlicher Bau/Denkmäler den Umgang mit rassistischen Kontinuitäten zur Diskussion. Er endet an dem Kriegerdenkmal der Luthergemeinde.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
12. Juli
Zeit:
15.00–17.00
Eintritt:
4€ – 8€
Veranstaltungskategorie:
Stadtteilarchiv Führung

Veranstaltungsort

Treff Friesenweg/ Johann Mohr Weg (nahe dem S-Bahnhof Bahrenfeld)
53°33'33.5"N 9°54'35.3"E
  • « ABGESAGT: “Die Altonaer jüdische Gemeinde I: Familiengeschichte(n)”
  • ABGESAGT – neuer Termin wird mitgeteilt: „All Heil und Frisch Auf! Fahrradtour in die Altonaer und Ottenser Fahrradgeschichte“ »

Kommentare

  1. Hartmut Janssen meint

    10. Juni 2019 um 15.09

    Mit bestem Dank,
    Hartmut Janssen

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Termine

  1. Der Zug ist abgefahren

    16. April | 15.00–17.00
  2. „Vom Draht zum Nagel …“ – Die Ottensener Drahtstifte-Fabrik macht Nägel mit Köpfen

    23. April | 12.00–14.00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

Termine

  1. Der Zug ist abgefahren

    16. April | 15.00–17.00
  2. „Vom Draht zum Nagel …“ – Die Ottensener Drahtstifte-Fabrik macht Nägel mit Köpfen

    23. April | 12.00–14.00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuell

  • Altona & Ottensen
  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Hamburg
  • Publikationen

Dauerausstellung

Die Ausstellung von “Nägeln mit Köpfen …” ist während Besuchszeiten geöffnet

Kontakt & Netzwerke

  • E-Mail
  • RSS
  • Twitter

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum