• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Platz der Republik
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Karten
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Das kommt mir dänisch vor: Ottensen 1640 – 1864

14. Mai | 11.00–13.00

4€ – 8€
  • « Urbanes grünes Ottensen
  • „aus Baltimore Toback, aus Surinam Kaffee, aus Afrika Gummi“ – Altona im transatlantischen Menschenhandel »

Anmeldung nicht erforderlich

  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live

Details

Datum:
14. Mai
Zeit:
11.00–13.00
Eintritt:
4€ – 8€
Kategorie:
Stadtteilarchiv Führung

Veranstaltungsort

Altonaer Rathaus Haupteingang
Platz der Republik 1
Hamburg, 22765 Deutschland
Google Karte anzeigen
Phone
040 3903666
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Schreiben Sie einen Kommentar zu Norbert Großfeld Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • « Urbanes grünes Ottensen
  • „aus Baltimore Toback, aus Surinam Kaffee, aus Afrika Gummi“ – Altona im transatlantischen Menschenhandel »

Kommentare

  1. Norbert Großfeld meint

    12. März 2017 um 14.34

    Ich möchte gerne den monatlichen Newsletter erhalten.

    Antworten
    • Stadtteilarchiv Ottensen meint

      13. März 2017 um 11.12

      Lieber Herr Großfeld, Sie erhalten ab sofort den nächsten Newsletter. Vielen Dank und Schönen Gruß

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar zu Norbert Großfeld Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum