• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Platz der Republik
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Karten
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Gustav Oelsners Vermächtnis in Altona-Nord

26. Juni | 15.00–17.30

8Euro – 12Euro
  • « Wird VERSCHOBEN: Baggervorführung
  • Vom Hafenband zur “Perlenkette” »

Stadtentwicklung als städtebauliches Gesamtkonzept am Beispiel des Düppelstraßenviertels

Auf diesem Spaziergang durch das Düppelstraßenviertel in Altona-Nord geht es um zentrale Leitlinien der Stadtentwicklung und des Reformwohnungsbaus der 1920er Jahre und unseren heutigen Umgang mit diesem Vermächtnis.
Düppelstraße, Arnisstraße, Lunapark und Koldingstraße – in kurzer Zeit entstand hier zwischen 1925 und 1929 auf bisher unbebaut gebliebenem Areal ein Arbeiterwohnviertel mit Klinkerwohnblöcken, großzügig angelegten Naherholungsflächen und integrierten modernen Einrichtungen der Daseinsfürsorge. Beispielhaft genannt seien hier nur der Alsenpark, große Sportplätze und ein Montessori-Kinderhaus. Mittendrin das 1927 fertiggestellte Arbeitsamt an der Kieler Straße, das bereits im gleichen Jahr von der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung als Musterbau für künftige Arbeitsamtsbauten in ganz Deutschland ausgezeichnet wurde. Teilzerstört im 2. Weltkrieg wurden die Wohnblöcke bereits 1949, nun z. T. mit verkleinerten Wohnungsgrundrissen wieder aufgebaut bzw. repariert.
Gustav Oelsner, von 1924 bis 1933 Bausenator in Altona, verfolgte Ideen einer modernen Stadtentwicklungspolitik für ein gutes Leben möglichst vieler Menschen in der Großstadt. Vieles davon lässt sich im Viertel bis heute beispielhaft zeigen und hat nichts von seiner Aktualität eingebüßt.

 

Treff: S-Bahnhof Holstenstraße Ausgang Stresemannstraße

Dauer: 2,5 Stunden

Wir bitten um vorherige Anmeldung bis Donnerstag, 23.6.2022, unter: info@stadtteilarchiv-ottensen.de

Preise: 12,- Euro regulär, 8,- Euro ermäßigt, gegen Spende für Vereinsmitglieder oder Mittelempfänger*innen

Unsere Rundgänge können auch individuell gebucht werden unter: info@stadtteilarchiv-ottensen.de

Auf Grund der aktuellen Covid19-Situation sind alle Angaben unter Vorbehalt.

 

 

  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live

Details

Datum:
26. Juni
Zeit:
15.00–17.30
Eintritt:
8Euro – 12Euro
Kategorien:
Hamburg, Stadtteilarchiv Führung

Veranstalter

Stadtteilarchiv Ottensen

Veranstaltungsort

Treff S-Bhf Holstenstraße Ausgang
Stresemannstraße/ Holstenplatz
Hamburg, 22765 Deutschland
Google Karte anzeigen
Phone
040 3903666
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • « Wird VERSCHOBEN: Baggervorführung
  • Vom Hafenband zur “Perlenkette” »

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum