• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Termine
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Arnoldstraße/ Ecke Rothestraße
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Königstraße/ Höhe Dosestraße
      • Nöltingstraße/ Ecke Am Born
      • Platz der Republik
      • Rothestraße/Ecke Kleine Brunnenstraße
      • Stuhlmannbrunnen
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Gesund war das nicht.“
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Kartentreff
    • Interaktive historische Karte
    • Karten-Treff
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Von der Arbeiterstadt zur Boomtown

20. März | 15.00–16.30

8Euro – 12Euro
  • « Abgesagt: Vom Draht zum Nagel…
  • Ottensen für Anfänger:innen »

Denkmalgeschützte Fabrikarchitektur als Türöffner für Investoren?

Zu Beginn der 1970er Jahre entwickelte sich ein steigendes Interesse, alte Fabrikgebäude umzunutzen. Anfangs waren es vor allem Gruppen des alternativen Spektrums, die mit wenig Geld, viel Idealismus und viel Eigenleistung die zum Abriss bestimmten Gebäude herrichteten. Seit den 1980er Jahren entdeckten private Investoren Fabriken als Renditeobjekte. Umnutzung musste sich nun rechnen. Finanzstarke Firmen nutzten die Atmosphäre, in dem nun „schick“ gewordenen Fabrikambiente. Auch das Denkmalschutzamt erkannte die Notwendigkeit, die wenigen verbliebenen Zeugen der industriellen Vergangenheit zu schützen. Doch das gelingt nicht immer überzeugend.

Ein Rundgang von Anne Frühauf und Helmut Krumm.

Wir bitten um vorherige Anmeldung bis Donnerstag, 17.03.2022, unter: info@stadtteilarchiv-ottensen.de

 

Preise: 12,- Euro regulär, 8,- Euro ermäßigt, gegen Spende für Vereinsmitglieder oder Mittelempfänger*innen

Unsere Rundgänge können auch individuell gebucht werden unter: info@stadtteilarchiv-ottensen.de

Auf Grund der aktuellen Covid19-Situation sind alle Angaben unter Vorbehalt.

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
20. März
Zeit:
15.00–16.30
Eintritt:
8Euro – 12Euro
Veranstaltungskategorie:
Stadtteilarchiv Führung

Veranstalter

Stadtteilarchiv Ottensen

Veranstaltungsort

Treff: Borselhof
Borselstraße 14-18
Hamburg, Hamburg 22765
+ Google Karte anzeigen
Telefon:
040 3903666
Website:
www.stadtteilarchiv-ottensen.de
  • « Abgesagt: Vom Draht zum Nagel…
  • Ottensen für Anfänger:innen »

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Termine

  1. Vom Hafenband zur „Perlenkette“

    24. Juni | 15.00–18.00
  2. Ottensen für Anfänger:innen

    25. Juni | 14.30–16.00
  3. Wohnen im alten und neuen Altona

    9. Juli | 15.00–17.00
  4. Altonaer Blutsonntag

    9. Juli | 15.00–17.00
  5. Die Drahtstiftefabrik Feldtmann

    10. September | 12.00–14.00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

Termine

  1. Vom Hafenband zur „Perlenkette“

    24. Juni | 15.00–18.00
  2. Ottensen für Anfänger:innen

    25. Juni | 14.30–16.00
  3. Wohnen im alten und neuen Altona

    9. Juli | 15.00–17.00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuell

  • Altona & Ottensen
  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Hamburg
  • Publikationen

Dauerausstellung

Die Ausstellung von “Nägeln mit Köpfen …” ist während Besuchszeiten geöffnet

Kontakt & Netzwerke

  • E-Mail
  • RSS
  • Twitter

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum