• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Platz der Republik
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Karten
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen
Ansicht laden.

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

    Heute

    August 2020

    So. 23
    23. August | 15.00–17.00

    ABGESAGT – neuer Termin wird mitgeteilt: „All Heil und Frisch Auf! Fahrradtour in die Altonaer und Ottenser Fahrradgeschichte“

    Altonaer Balkon Altonaer Balkon, Hamburg

        Altona war eine frühe Fahrradhochburg. Wir begeben uns auf dem Rad in die Geschichte des Radfahrens vor Ort und erfahren etwas über markante Orte, Pionierinnen und Pioniere sowie die soziale Spaltung der Stadt um 1900.   In Kooperation mit dem Altonaer Bicycle-Club von 1869/80. Treffpunkt: Altonaer Balkon Der August-Termin muss leider Corona-bedingt verschoben […]

    4€ – 8€

    September 2020

    So. 20
    20. September | 15.00–18.00

    ABGESAGT: “Vom Hafenband zur Perlenkette”

    Treff Fischmarkt, am Minerva-Brunnen Altonaer Fischmarkt, am Minervabrunnen, Hamburg, Hamburg, Deutschland

    Was blieb von Fischen und Fabriken? Ein Stadtteilrundgang am Ottenser und Altonaer Elbufer. In den letzten drei Jahrzehnten hat sich das nördliche Elbufer in Altona und Neumühlen völlig verändert. Die Lücken, die der Krieg gerissen hatte, wurden geschlossen, Industrie und Hafenwirtschaft  haben sich ganz bzw. weitgehend zurückgezogen. Dabei hat die öffentliche Hand weitgehend privaten Investoren […]

    4€ – 8€
    Mi. 23
    23. September | 17.30–19.00

    Der Halbmond und das Landhaus Thornton

    Elbchaussee, Ecke Övelgönner Hohlweg Elbchaussee, Ecke Övelgönner Hohlweg, Hamburg

    Das markante Halbmond-Gebäude an der Elbchaussee stand viele Jahre leer und wird nun, seit diesem Jahr, saniert. Erbaut wurde es 1795-96 vom dänischen Landbaumeister Christian Frederik Hansen als Remise des Landhauses Thornton. Die Geschichte ist jedoch weit mehr als eine reine Architekturhistorie - sie ist auch eine von Spionen, Kaufleuten und Mäzenen. Kommen Sie mit […]

    4€ – 8€
    Sa. 26
    26. September | 15.00–17.30

    ABGESAGT: „Von Teufeln, Villen und Orchideen“

    Jenischpark an der Baron-Vogt-Straße 58 Baron-Voght-Straße 58, Hamburg

    Dieser kulturhistorische Spaziergang ist Teil des 'Geschichts- und Kulturpfads Othmarschens'. Er führt zu verschiedenen Stationen rund um den Jenischpark – von der Baron-Voght-Straße über die Holztwiete bis nach Teufelsbrück. Treff: Tor zum Jenischpark neben dem Haus an der Baron-Voght-Straße 58 Dauer: 2 bis 2,5 Stunden Auf Grund der aktuellen Corona-Bedingungen abgesagt - wir versuchen den […]

    4€ – 8€

    Oktober 2020

    So. 11
    11. Oktober | 15.00–17.00

    88 Jahre Altonaer Blutsonntag, Juli 1932

    Treff Louise-Schroeder-Straße/ Ecke Unzerstraße, Hamburg, Deutschland

    Der „Altonaer Blutsonntag“ jährt sich zum 88. Mal. Der Marsch von 7000 SA- und SS- Leuten aus Schleswig-Holstein am 17. Juli 1932 forderte 18 Todesopfer - die meisten erschossen von einer übermotivierten Hamburger Polizei. In einem Schauprozess verurteilte ein Sondergericht 1933 vier Männer zum Tode, darunter den erst zwanzigjährigen Bruno Tesch. Erst 60 Jahre später […]

    4€ – 8€
    So. 18
    18. Oktober | 14.00–16.30

    “Ausgestattet mit falschen Papieren?” – Jüdische und katholische Polen in Altona

    Treff vor dem Wohlers Ecke Wohlersallee/Thadenstraße, Hamburg, Deutschland

    Falsche Papiere - ein wichtiger Bereich von Hilfe für Verfolgte in der NS-Zeit: Im Mittelpunkt dieses Rundgangs steht die Geschichte einer Geburtsurkunde, ausgestellt Ende Januar 1940 im Altonaer Rathaus sowie einer Taufe, eingetragen im Kirchenbuch der St.-Joseph-Gemeinde, schon damals das Zentrum polnischer Katholiken. Handelt es sich um „echte“ falsche Papiere, wie sie für Juden im […]

    4€ – 8€

    November 2020

    So. 1
    1. November | 11.00–13.00

    abgesagt – “Die Altonaer jüdische Gemeinde II: Die Gemeinde”

    Treff Ecke Breite Straße/ Kirchenstraße Hamburg, Deutschland

    Dieser Termin ist Covid19-bedingt abgesagt - über einen neuen Termin informieren wir hier auf der Website oder über unseren Newsletter! Die Altonaer jüdische Gemeinde, sehr viel kleiner als die im benachbarten Hamburg, war früher sehr bedeutend. In einem Viertel, das kaum noch Spuren der Vergangenheit zeigt, erzählt der Stadtrundgang die Geschichte dieser sozial überschaubaren Gemeinschaft […]

    4€ – 8€

    Dezember 2020

    So. 6
    6. Dezember | 15.00–17.00

    ABGESAGT: „Vom Draht zum Nagel …“ – Die Ottensener Drahtstifte-Fabrik macht Nägel mit Köpfen

    Stadtteilarchiv Ottensen Zeißstraße 28, Hamburg, Deutschland

    Hinweis: Corona-bedingt abgesagt! Das Stadtteilarchiv Ottensen lädt ein: Am 1. Advent führen wir die historischen Maschinen der ehemaligen Drahtstifte-Fabrik Feldtmann ein letztes Mal vor in diesem Jahr - traditionell mit einem Glas Punsch (auch alkoholfrei). Der über 100 Jahre alte Betrieb liegt im Osterkirchenviertel nahe dem Altonaer Bahnhof und hat noch bis 1985 hier produziert. […]

    4€ – 8€

    Juni 2021

    So. 6
    6. Juni | 15.00–17.30

    Der Altonaer Volkspark – Historische Idee und heutige Gestaltung

    Altonaer Volkspark August-Kirch-Straße, Hamburg

    Viele interessante Hintergründe zum Bauernhaus, der Anhöhe Tutenberg, dem Waldspielplatz und die große Spielwiese, sowie zum Schul- und Staudengarten.       Rundgang durch den Altonaer Volkspark Dauer ca. 2 ½ Std. Treff: Haupteingang August-Kirch-Straße, am großen Findling So., 6. Juni 2021, 15 Uhr Anmeldung bis 4. Juni bitte inklusive Kontaktdaten unter: info@stadtteilarchiv-ottensen.de

    8Euro – 12Euro

    Juli 2021

    Do. 15
    15. Juli | 19.30–12. August | 19.30

    Hinterhofkonzerte unplugged – Hamburger Kultursommer 2021

    Stadtteilarchiv Ottensen Zeißstraße 28, Hamburg, Deutschland

                  Hinterhofkonzerte unplugged in der ehemaligen Drahtstiftefabrik! Im Rahmen des Hamburger Kultursommers 2021 PLAY OUT LOUD freuen wir uns, folgendes Programm präsentieren zu dürfen: 15.07.2021 Jerzee 22.07.2021 Agata Paulina Clasen 29.07.2021 Peta Devlin &Thomas Wenzel 05.08.2021 Eliane Cloe 12.08.2021 Pascal Finkenauer Bis Mitte August immer donnerstags ab 19:30 Uhr […]

    Kostenlos
    • Vorherige Veranstaltungen
    • Heute
    • Nächste Veranstaltungen
    • Google Kalender
    • iCalendar
    • Outlook 365
    • Outlook Live
    • .ics Datei exportieren
    • Exportiere Outlook .ics Datei
    • « Vorherige Seite
    • 1
    • …
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • …
    • 58
    • Nächste Seite »

    Aktuelles

    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg

    Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

    Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

    © Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum