• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Termine
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Arnoldstraße/ Ecke Rothestraße
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Königstraße/ Höhe Dosestraße
      • Nöltingstraße/ Ecke Am Born
      • Platz der Republik
      • Rothestraße/Ecke Kleine Brunnenstraße
      • Stuhlmannbrunnen
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Gesund war das nicht.“
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Kartentreff
    • Interaktive historische Karte
    • Karten-Treff
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen

Ausstellung Investors First

2. Oktober 2018

Unser industrielles Erbe erhalten

Das europäische Kulturerbejahr 2018 fordert unter dem Motto „Sharing Heritage“ dazu auf, die Spuren unserer europäischen Geschichte lokal zu erforschen und mit Leben zu erfüllen.

In Hamburg fällt das zunehmend schwerer, denn die Abrissbirne geht um! Immer mehr Zeugen unserer Vergangenheit fallen einer Stadtentwicklungspolitik zum Opfer, in deren Ergebnis nahezu flächendeckend Quartiersidentität und Erinnerungskultur verloren gehen.

Quartiersidentität erhalten!

Für Ottensen und Altona-Nord zeigt die Ausstellung INVESTORS FIRST! diese Entwicklung auf. Guten einzelnen Beispielen für eine gelungene Umnutzung von historischen Gebäuden, die meistens durch den Einsatz von Initiativen und Anwohnern erreicht wurden, steht zunehmend der Verlust von Gebäuden, Anlagen und damit von Quartiersidentität entgegen.

INVESTORS FIRST! will einen Beitrag dazu leisten, dass diese Entwicklung in der Öffentlichkeit stärker wahrgenommen wird und zur Diskussion über dieses für unsere Stadt so wichtige Problem anregen.

INVESTORS FIRST!
Vom veränderten Umgang mit unserem industriellen Erbe in Ottensen und Altona.
Eine Ausstellung im Stadtteilarchiv Ottensen – Kesselhaus
Geschichtswerkstatt für Altona e.V.

Veranstalter

Stadtteilarchiv Ottensen – Geschichtswerkstatt für Altona e.V.
Zeißstr. 28 | 22765 Hamburg
Tel. 040 / 3903666
Mail.info@stadtteilarchiv-ottensen.de
www.stadtteilarchiv-ottensen.de

Veranstaltungszeitraum
11. September 2018 bis 27. Februar 2019

Öffnungszeiten

Dienstags von 09.30 – 13.00 und 14.00 – 16.30
Mittwochs von 09.30 – 13.00 und 14.00 – 16.30
Donnerstags von 14.00 – 19.00
Und nach Vereinbarung für Gruppen

Die Ausstellung findet im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 statt.

http://stadtteilarchiv-investors-first.stilwaechter.de/

Designkonzept und grafische Umsetzung

040 300 39 11 0 | hi@stilwaechter.de | https://stilwaechter.de

Kategorie: Altona & Ottensen, Aus dem Stadtteilarchiv, Ausstellungen

Jubiläums-Vorführung

28. Mai 2018

Sa., 2. Juni 2018
zwischen 11.45 und 12.15 Uhr

20 Jahre „Menck-Mal“ – Bagger M 152

 


Baggervorführung in den 1950er Jahren, Foto: Stadtteilarchiv Ottensen/Sammlung Cordes

Im Juli 1998 wurde der Bagger M 152 (Baujahr 1954) als „Menck-Mal“ durch das Stadtteilarchiv Ottensen aufgestellt. Aus diesem Anlass laden wir alle zur fast 20 jährigen Jubiläumsvorführung an die Ecke Nöltingstraße/ Am Born ein. Der Bagger ist einziger noch sichtbarer und funktionstüchtiger Hinweis auf die Firma Menck & Hambrock. Die Maschinenfabrik gehörte bis in die 1970er Jahre zu den größten Industriebetrieben in Ottensen. Auf dem Gelände neben dem Bagger befand sich bis Mitte der 1970er Jahre Werk 1 der Firma. Mit dem Betrieb des Baggers, möchten wir die über Jahrzehnte Ottensen prägende Industriegeschichte wieder ein wenig lebendig machen.


Baggervorführung 2017, Foto: Stadtteilarchiv Ottensen

Kategorie: Altona & Ottensen, Aus dem Stadtteilarchiv

Ausstellung „Frei Sinn“

15. Mai 2018

Terminkorrektur

Vernissage Sa., 2. Juni 2018 um 15.30 Uhr
und So., 3. Juni 2018 ab 12 – 16 Uhr

Die Malgruppe „Frei Sinn“ der VHS-West, ist Gast im Kesselhaus des Stadtteilarchivs Ottensen. An zwei Tagen Anfang Juni zeigen Elf Hamburger Malerinnen mit freiem Sinn, ihre Bilder mit ganz unterschiedlichen Stilen und Themen.
In kräftigen Farben, aber auch in zurückhaltendem Grau, werden Landschaften und Stillleben präsentiert verspielt, abstrakt oder in strenger Linie. Aber auch Portraits sind Teil der Ausstellung. Gemalt wird meist nach Photographien oder Vorlagen, in Acryl und in freier Entfaltung unter Anleitung der Malerin Ute Meta Kühn

Es stellen aus
Beate Brost · Beatrix Jacobsen · Renate Meyer · Claudia Rink · Raute Steinert · Jutta Wilhelm · Inga Holst · Beate Kroker · Sabine Pauli · Freya Schneider-Merck · Macabit Tuchmacher

Stadtteilarchiv Ottensen-Kesselhaus
Zeißstraße 28, 22765 Hamburg

Kategorie: Altona & Ottensen, Ausstellungen

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 21
  • Nächste Seite »

Aktuelles

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Termine

  1. Der Zug ist abgefahren

    16. April | 15.00–17.00
  2. „Vom Draht zum Nagel …“ – Die Ottensener Drahtstifte-Fabrik macht Nägel mit Köpfen

    23. April | 12.00–14.00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

Termine

  1. Der Zug ist abgefahren

    16. April | 15.00–17.00
  2. „Vom Draht zum Nagel …“ – Die Ottensener Drahtstifte-Fabrik macht Nägel mit Köpfen

    23. April | 12.00–14.00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuell

  • Altona & Ottensen
  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Hamburg
  • Publikationen

Dauerausstellung

Die Ausstellung von “Nägeln mit Köpfen …” ist während Besuchszeiten geöffnet

Kontakt & Netzwerke

  • E-Mail
  • RSS
  • Twitter

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum