• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Termine
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Arnoldstraße/ Ecke Rothestraße
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Königstraße/ Höhe Dosestraße
      • Nöltingstraße/ Ecke Am Born
      • Platz der Republik
      • Rothestraße/Ecke Kleine Brunnenstraße
      • Stuhlmannbrunnen
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Gesund war das nicht.“
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Kartentreff
    • Interaktive historische Karte
    • Karten-Treff
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen

Werkpost Menck & Hambrock

19. Februar 2018

Digitale Ausgaben

Von einem Sammler haben wir die komplette Werkpost der Firma Menck & Hambrock digital bekommen. Analog haben wir die meisten Ausgaben in unserem eigenen Menck & Hambrock-Archiv. Ab sofort können Besucher jetzt auch bei uns digital in den Ausgaben forschen. Für einen direkten Download von unserer web-Seite sind die Ausgaben zu groß. Hier das Titelbild der Ausgabe vom Mai 1962.

Kategorie: Altona & Ottensen, Publikationen

Parallelleben

11. Februar 2018

Samstag, 24. Februar 2018, 17 Uhr – Vernissage

Herzliche Einladung zur Vernissage mit einleitenden Worten von Rainer Käsgen!

Das Stadtteilarchiv Ottensen gibt der Projektgruppe [völlig] sinn-los Raum im Kesselhaus für ihre Ausstellung Paralellwelten.

Öffnungszeiten nach der Vernissage
Sonntag 25. Februar , 11 bis 18 Uhr
Montag 26. Februar bis Freitag 2. März, 14 bis 18 Uhr (bei Veranstaltungen entsprechend länger) und nach Vereinbarung mit den Künstlerinnen

Stadtteilarchiv Ottensen – Kesselhaus
Zeißstraße 28, 22765 Hamburg-Ottensen

Die Künstlerinnen Helga Adam, Susanne Kleiber und Andrea Nimax, zeigen Arbeiten aus ihrem dritten [völlig] sinn-los-Thema Parallelleben. Jede der Künstlerinnen hat das Thema auf ihre Weise umgesetzt. Helga Adam nähert sich dem Thema über Formen, deren Anordnung und Farbigkeit Assoziationen zu Landschaften auf der Erde, die sie in geschöpftem Papier umsetzt. Susanne Kleiber widmet mit unterschiedlichen Techniken der Frage nach dem Gleichen im Unterschiedlichen. Andrea Nimax setzt sich u. a. fotografisch und mit Collagen mit dem Thema Heimat auseinander.

Donnerstag, 1. März um 20 Uhr – Musik
Das Sabine Metzger Sextett performt Lieblingslieder.
Freitag, 2. März um 19 Uhr – Lesung
Inga Sawade, Preisträgerin des Hamburger Literaturförderpreises 2011,
liest aus ihren surrealistischen Texten.
Samstag, 3. März 11 bis 18 Uhr – Finissage
Die Künstlerinnen sind anwesend und es gibt auch noch ein Schlückchen.
Weitere Infos und Programmdetails unter voelligsinnlos.wordpress.com oder auf den -Websites der Künstlerinnen: helga-adam.de | susannekleiber.de | andrea-nimax.de.

Kategorie: Altona & Ottensen, Ausstellungen

Stadtteilrundgänge 2018

25. Januar 2018

Termine

Alle Rundgangstermine für 2018 sind jetzt unter dem Reiter Termine abrufbar. Außerdem gibt es online als PDF-Datei die ‚Kiek mol‘ Rundgänge der Hamburger Geschichtswerkstätten hier als Download.

Download Kiek mol 2018

Kategorie: Altona & Ottensen, Aus dem Stadtteilarchiv, Hamburg, Publikationen

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 21
  • Nächste Seite »

Aktuelles

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Termine

  1. Un-Art: Kommunikative Ottensen-Graffiti aus den 1990er Jahren und der Jetzt-Zeit

    16. Juni | 19.30–21.00
  2. Führung mit einem der Kuratoren durch die Ausstellung EINE STADT WIRD BUNT.

    19. Juni | 15.00–16.30
  3. „All Heil“ und „Frisch Auf“

    23. Juni | 19.00–20.30
  4. Baggervorführung

    26. Juni | 11.00–12.00
  5. Gustav Oelsners Vermächtnis in Altona-Nord

    26. Juni | 15.00–17.30

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

Termine

  1. Un-Art: Kommunikative Ottensen-Graffiti aus den 1990er Jahren und der Jetzt-Zeit

    16. Juni | 19.30–21.00
  2. Führung mit einem der Kuratoren durch die Ausstellung EINE STADT WIRD BUNT.

    19. Juni | 15.00–16.30
  3. „All Heil“ und „Frisch Auf“

    23. Juni | 19.00–20.30

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuell

  • Altona & Ottensen
  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Hamburg
  • Publikationen

Dauerausstellung

Die Ausstellung von „Nägeln mit Köpfen …“ ist während Besuchszeiten geöffnet

Kontakt & Netzwerke

  • E-Mail
  • RSS
  • Twitter

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum