Infotafeln im Viertel

Erinnerungen an Betty Levi und ihre jüdische Familie, die Choleraepidemie von 1893 und die Bunkertoten von Ostern 1945: 12 Tafeln zur Geschichte Altonas stehen in Ottensen, westlich vom Altonaer Bahnhof.

Zuletzt, im Oktober 2022, setzten wir auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Altona, heute das Quartier neue Mitte Altona, eine Gedenktafel. Sie erinnert an den ersten Gefangenentransport von hier in das KZ Esterwegen im August 1933.

Die Strecke des Geschichts- und Kulturpfads Othmarschen im Westen des Bezirks ist ca. 15 Kilometer lang und daher als Fahrradtour konzipiert. Je nach Weg und Tempo dauert sie drei bis vier Stunden. Die Route beginnt am S-Bahnhof Othmarschen (Ecke Reventlowstraße/Waitzstraße), führt über verschiedene Stationen bis zur Elbe und von dort zum einstigen Dorfkern am Röperhof. Die Tour endet an der Grenze zu Altona und Ottensen (Friesenweg 4).

Geschichts- und Kulturpfad Othmarschen Informationstafeln mit QR Codes in Ottensen & Altona-Altstadt
Informationstafel des Stadtteilarchiv Ottensen am Alma-Wartenberg-Platz
Informationstafel des Stadtteilarchivs am Alma-Wartenberg-Platz