• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Termine
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Arnoldstraße/ Ecke Rothestraße
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Königstraße/ Höhe Dosestraße
      • Nöltingstraße/ Ecke Am Born
      • Platz der Republik
      • Rothestraße/Ecke Kleine Brunnenstraße
      • Stuhlmannbrunnen
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Gesund war das nicht.“
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Kartentreff
    • Interaktive historische Karte
    • Karten-Treff
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen

Mi 28. Juni 2017 19 Uhr

18. Mai 2017

 


Photo: Projekt
away is a place, afrika-hamburg.de

Künstlergespräch

Dritte Räume
Kunst als Medium der Dekolonisierung und Erinnerungskultur, Migration und Teilhabe Projekte zwischen Wissmann und Schimmelmann, Westafrika und Hamburg 2004 – 2016

Hannimari Jokinen, bildende Künstlerin

Stadtteilarchiv Ottensen –
Kesselhaus
Geschichtswerkstatt für Altona,
Zeißstraße 28, Hamburg-Ottensen (S-Bahn Altona) 

Änderungen vorbehalten

Der postkoloniale Theoretiker Homi K. Bhabha hat die Denkfigur des Dritten Raums konzipiert als einen interkulturellen Verhandlungsraum. Es geht um mentale Kartierungen der Welt, die koloniale Gegensatzpaare wie Peripherie und Zentrum, Schwarz und weiß, Süd und Nord, Inklusion und Exklusion verwerfen. In ihrer Arbeit dekonstruktiert Jokinen eurozentrische Meistererzählungen und versucht, Räume zu öffnen für diejenigen, deren Geschichte(n) bisher von der Mehrheitsgesellschaft nicht zur Kenntnis genommen wurde(n). Sie stellt künstlerische und kuratorische Projekte aus den Jahren 2004-2016 vor.


Image: Jeannette Ehlers

Di 20. Juni 2017 19 Uhr
Artist Talk (in englisch Sprache)
How Can We Reshape the Colonial Narrative?
Jeannette Ehlers (Denmark/Trinidad)

Stadtteilarchiv Ottensen e.V. – Kesselhaus
Geschichtswerkstatt für Altona
Zeißstraße 28, 22765 Hamburg (S-Bahn Altona)

Moderation: Elaine Thomas, poetess, actress, singer

Änderungen vorbehalten · subject to modifications

mehr dazu hier: http://www.sankofa-altona-vi.de/ehlers.html

Ausstellung ‚terra incognita‘

Begleitveranstaltungen

altonale Bike Tour 1
18. Juni
13 Uhr
Treff : Stadtteilarchiv Ottensen – Kesselhaus
Zeißstraße 28

Stadtteilspaziergang click here

Altona im transatlantischen Menschenhandel

Veranstaltungsreihe
Zur Erinnerung an den Verkauf der dänischen Karibikinseln an die USA vor 100 Jahren
Kartierung städtischer Spuren des transatlantischen Dreieckshandels mit versklavten Menschen

Mehr dazu hier

Ausstellung „terra incognita“


Photo: afrika-hamburg.de

Eröffnung
Donnerstag 1. Juni 2017, 19 Uhr

Lesung der Dichterin und Schauspielerin Elaine Thomas

Installation TRANSlantic – Hans Jonathan
Von Hannimari Jokinen und Joe Sam-Essandoh

Installation Kleinobjekte SANKOFA SPACE
Herzliche Einladung zur Gestaltung von kreativen Kleinobjekten

Graphic Novels und Kurzfilme terra incognita
Schulklasse 12c STS Eidelstedt, Kunst und Geschichtsprofil

Dauer der Ausstellung
Fr 2. Juni bis So 20. August 2017

Stadtteilarchiv Ottensen e.V. – Kesselhaus
Geschichtswerkstatt für Altona
Zeißstraße 28, 22765 Hamburg
Tel. 040 390 36 66
info@stadtteilarchiv-ottensen.de

Öffnungszeiten
Di + Mi 9.30-13 Uhr und 14-16.30 Uhr · Do 14-19 Uhr
Besichtigung bei Anmeldung im Stadtteilarchiv im 1. Stock
Eintritt frei

SANKOFA SPACE Aufruf Sammelaktion

Kategorie: Altona & Ottensen, Aus dem Stadtteilarchiv, Ausstellungen, Hamburg

9. Oktober 2016

20. September 2016

Das gesamte Programm hier!

Stadtteilarchiv Ottensen

11 Uhr
Das kommt mir dänisch vor
Ottensen 1640 – 1864
Wir gehen auf Spurensuche durch Ottensens Geschichte ab 1640: Ausgehend vom Altonaer Rathaus erinnern wir an Kriege, Erhebungen und ihre Folgen, an Einwanderer und Flüchtlinge … Es ist erstaunlich wie viele Gebäude, Straßennamen, Denkmäler und Brunnen noch an die „dänische Zeit“
erinnern.
Treff: Altonaer Rathaus Haupteingang

14 – 16 Uhr
Offenes Archiv und Vorführungen der historischen Maschinen in der Ottensener Drahtstifte-Fabrik

Kategorie: Altona & Ottensen, Aus dem Stadtteilarchiv, Hamburg Stichworte: Daenisches Ottensen, Industriegeschichte, Sanierung

Kiek mol 2016

25. Februar 2016

kiek-mol-2016

Ab der 10. Woche 7.04. 2016 soll das Kiek mol Programmheft auch in gedruckter Fassung erhältlich sein. Bei den jeweiligen Geschichtswerkstätten in den Hamburger Stadtteilen und in den Bücherhallen.

Download  Kiek mol 2016

 

Kategorie: Altona & Ottensen, Aus dem Stadtteilarchiv, Hamburg

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste Seite »

Aktuelles

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Termine

  1. Un-Art: Kommunikative Ottensen-Graffiti aus den 1990er Jahren und der Jetzt-Zeit

    16. Juni | 19.30–21.00
  2. Führung mit einem der Kuratoren durch die Ausstellung EINE STADT WIRD BUNT.

    19. Juni | 15.00–16.30
  3. „All Heil“ und „Frisch Auf“

    23. Juni | 19.00–20.30
  4. Baggervorführung

    26. Juni | 11.00–12.00
  5. Gustav Oelsners Vermächtnis in Altona-Nord

    26. Juni | 15.00–17.30

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

Termine

  1. Un-Art: Kommunikative Ottensen-Graffiti aus den 1990er Jahren und der Jetzt-Zeit

    16. Juni | 19.30–21.00
  2. Führung mit einem der Kuratoren durch die Ausstellung EINE STADT WIRD BUNT.

    19. Juni | 15.00–16.30
  3. „All Heil“ und „Frisch Auf“

    23. Juni | 19.00–20.30

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuell

  • Altona & Ottensen
  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Hamburg
  • Publikationen

Dauerausstellung

Die Ausstellung von „Nägeln mit Köpfen …“ ist während Besuchszeiten geöffnet

Kontakt & Netzwerke

  • E-Mail
  • RSS
  • Twitter

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum