• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Termine
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Arnoldstraße/ Ecke Rothestraße
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Königstraße/ Höhe Dosestraße
      • Nöltingstraße/ Ecke Am Born
      • Platz der Republik
      • Rothestraße/Ecke Kleine Brunnenstraße
      • Stuhlmannbrunnen
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Gesund war das nicht.“
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Kartentreff
    • Interaktive historische Karte
    • Karten-Treff
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Boneshakers und Bicycles – 150 Jahre Radfahren in Altona und Ottensen

17. Oktober | 19.00–20.00

  • « “Tage der Industriekultur am Wasser”: Von der Geschäfts- und Industriestraße zur Touristenattraktion
  • „Vom Draht zum Nagel …“ – Die Ottensener Drahtstifte-Fabrik macht Nägel mit Köpfen »

Vortrag von Lars Amenda

 

Vor 150 Jahren wagten sich die ersten „Radfahrer“ auf Altonas Straßen. Die Velozipeden – vielsagend als boneshaker („Knochenschüttler“) bezeichnet, verschwanden aber recht bald wieder. Mit dem Hochrad erfolgte ab 1880 ein spürbarer Aufschwung, der vom Fahrradboom um 1900 noch einmal weit übertroffen werden sollte. Altona beherbergte wichtige Pioniere wie den „ABC“, den Altonaer Bicycle-Club von 1869/80, und Harro Feddersen, den ersten Fahrradhändler in ganz Deutschland.

Der reich bebilderte Vortrag erzählt die frühe Geschichte des Radfahrens und Radsports in Altona und Ottensen. Die wegweisenden Pioniere werden vorgestellt und die Widerstände gegen das Radfahren erläutert. Anhand der Entwicklung wird deutlich werden, wie aus einem Spielzeug einiger weniger bürgerlicher Männer ein massenhaft verbreitetes Verkehrsmittel wurde, das weiten Teilen der Bevölkerung, auch Arbeiterinnen und Arbeitern, im Alltag und in der Freizeit nützlich war.

Lars Amenda, Dr. phil, ist Historiker, Zweiter Vorsitzender des ABC und Gründungsmitglied des netzwerks fahrrad/geschichte.

Eintritt ist frei; Anmeldung nicht erforderlich.

Foto: Marta und Harro Feddersen auf einem Quadrant Tricycle um 1887 (Quelle: ABC)

 

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
17. Oktober
Zeit:
19.00–20.00

Veranstaltungsort

Stadtteilarchiv Ottensen
Zeißstraße 28
Hamburg, 22765 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
  • « “Tage der Industriekultur am Wasser”: Von der Geschäfts- und Industriestraße zur Touristenattraktion
  • „Vom Draht zum Nagel …“ – Die Ottensener Drahtstifte-Fabrik macht Nägel mit Köpfen »

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Termine

  1. Der Zug ist abgefahren

    16. April | 15.00–17.00
  2. „Vom Draht zum Nagel …“ – Die Ottensener Drahtstifte-Fabrik macht Nägel mit Köpfen

    23. April | 12.00–14.00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

Termine

  1. Der Zug ist abgefahren

    16. April | 15.00–17.00
  2. „Vom Draht zum Nagel …“ – Die Ottensener Drahtstifte-Fabrik macht Nägel mit Köpfen

    23. April | 12.00–14.00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuell

  • Altona & Ottensen
  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Hamburg
  • Publikationen

Dauerausstellung

Die Ausstellung von “Nägeln mit Köpfen …” ist während Besuchszeiten geöffnet

Kontakt & Netzwerke

  • E-Mail
  • RSS
  • Twitter

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum