• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Termine
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Arnoldstraße/ Ecke Rothestraße
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Königstraße/ Höhe Dosestraße
      • Nöltingstraße/ Ecke Am Born
      • Platz der Republik
      • Rothestraße/Ecke Kleine Brunnenstraße
      • Stuhlmannbrunnen
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Gesund war das nicht.“
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Kartentreff
    • Interaktive historische Karte
    • Karten-Treff
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„Tage der Industriekultur am Wasser“: Von der Geschäfts- und Industriestraße zur Touristenattraktion

29. September | 15.00–18.00

  • « Baggervorführung
  • Boneshakers und Bicycles – 150 Jahre Radfahren in Altona und Ottensen »

Was blieb von Fischen und Fabriken?

In den letzten drei Jahrzehnten hat sich das nördliche Elbufer in Altona und Neumühlen völlig verändert. Die Lücken, die der Krieg gerissen hatte, wurden geschlossen, Industrie und Hafenwirtschaft haben sich ganz bzw. weitgehend zurückgezogen. Dabei hat die öffentliche Hand weitgehend privaten Investoren das Feld überlassen. Wir gehen der Frage nach, was das für den Erhalt der industriekulturellen Erbes und für die Identität des Quartiers bedeutet.

Der Stadtteilrundgang findet im Rahmen der „Tage der Industriekultur am Wasser“ statt. Bereits zum fünften Mal öffnen 123 Industrieanlagen, darunter unbekannte und verborgene Schätze aber auch Klassiker der Industriegeschichte ihre Tore, zeigen ihre Technik und erzählen ihre Geschichte, in der immer wieder das Wasser eine Hauptrolle spielt.

Das ganze Programm findet sich hier: https://metropolregion.hamburg.de/contentblob/12734114/783d670e37db50d000b4eb997fba1cb9/data/2019-programmbroschuere.pdf

Weitere Infos unter: https://metropolregion.hamburg.de/industriekultur/

Anmeldung nicht erforderlich. Kosten: 4,- bzw. 8,- Euro

+ zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
29. September
Zeit:
15.00–18.00
Veranstaltungskategorie:
Stadtteilarchiv Führung

Veranstalter

Stadtteilarchiv Ottensen

Veranstaltungsort

Treff Fischmarkt Altona, Am Minerva-Brunnen
53°32'45.0"N 9°57'07.7"E Deutschland + Google Karte anzeigen
  • « Baggervorführung
  • Boneshakers und Bicycles – 150 Jahre Radfahren in Altona und Ottensen »

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelles

  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Altona & Ottensen
  • Hamburg

Termine

  1. Vom Draht zum Nagel

    11. September | 15.00–17.00
  2. Othmarschen – von Teufeln, Villen und Orchideen

    25. September | 15.30–17.30
  3. Vom Hafenband zur „Perlenkette“

    1. Oktober | 15.00–18.00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

Termine

  1. Vom Draht zum Nagel

    11. September | 15.00–17.00
  2. Othmarschen – von Teufeln, Villen und Orchideen

    25. September | 15.30–17.30
  3. Vom Hafenband zur „Perlenkette“

    1. Oktober | 15.00–18.00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuell

  • Altona & Ottensen
  • Aus dem Stadtteilarchiv
  • Ausstellungen
  • Hamburg
  • Publikationen

Dauerausstellung

Die Ausstellung von „Nägeln mit Köpfen …“ ist während Besuchszeiten geöffnet

Kontakt & Netzwerke

  • E-Mail
  • RSS
  • Twitter

© Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum