“Militärparaden und Genuss für deutsche Herren”
Treff: Stadionstraße Haltestelle Metrobus 2, Richtung Altona, Hamburg, DeutschlandRundgang zur Kolonialgeschichte vom Exerzierplatz bis zur Theodorkaserne in Bahrenfeld. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
“Der Halbmond und das Landhaus Thornton“
Elbchaussee, Ecke Övelgönner Hohlweg Elbchaussee, Ecke Övelgönner Hohlweg, HamburgEin kulturhistorischer Feierabend-Rundgang um das ehemalige Anwesen. Von der Elbchaussee über Schröders Elbpark bis zum Elbufer. Treff: Elbchaussee, Ecke Övelgönner Hohlweg
ABGESAGT: “Vom Hafenband zur Perlenkette”
Treff Fischmarkt, am Minerva-Brunnen Altonaer Fischmarkt, am Minervabrunnen, Hamburg, Hamburg, DeutschlandWas blieb von Fischen und Fabriken? Ein Stadtteilrundgang am Ottenser und Altonaer Elbufer. In den letzten drei Jahrzehnten hat sich das nördliche Elbufer in Altona und Neumühlen völlig verändert. Die Lücken, die der Krieg gerissen hatte, wurden geschlossen, Industrie und Hafenwirtschaft haben sich ganz bzw. weitgehend zurückgezogen. Dabei hat die öffentliche Hand weitgehend […]
ABGESAGT: “Die Altonaer jüdische Gemeinde I: Familiengeschichte(n)”
Treff Denkmal "Black Form" im Park gegenüber dem Altonaer Rathaus Platz der Republik, HamburgIhre Geschichte ist fast so alt wie die von Altona, ihr Ruf war bedeutend und ihr Wirkungsfeld erstreckte sich auch auf die kleineren Landgemeinden in Schleswig-Holstein. Aber die traditionsreiche Gemeinschaft war klein und überschaubar in ihren sozialen Bezügen. Der Stadtgang erzählt die Geschichte der Altonaer jüdischen Gemeinde, indem er über die Menschen berichtet, […]
ABGESAGT: “Von deutscher Kultur und deutschen Kameraden”
Treff Friesenweg/ Johann Mohr Weg (nahe dem S-Bahnhof Bahrenfeld) 53°33'33.5"N 9°54'35.3"EEin Rundgang zur Kolonialgeschichte vom Friesenweg bis zur Lutherhöhe. Bahrenfelds reiche Industrie- und Militärgeschichte weist zahlreiche Bezüge zur Kolonialgeschichte auf. Der Rundgang zeigt unter anderem die Bedeutung der Industriebahn für die Palmölproduktion auf den Plantagen der deutschen Kolonien, stellt Kaufleute vor, die durch den Dreieckshandel zu außerordentlichem Wohlstand gelangt waren und stellt anhand […]
ABGESAGT – neuer Termin wird mitgeteilt: „All Heil und Frisch Auf! Fahrradtour in die Altonaer und Ottenser Fahrradgeschichte“
Altonaer Balkon Altonaer Balkon, HamburgAltona war eine frühe Fahrradhochburg. Wir begeben uns auf dem Rad in die Geschichte des Radfahrens vor Ort und erfahren etwas über markante Orte, Pionierinnen und Pioniere sowie die soziale Spaltung der Stadt um 1900. In Kooperation mit dem Altonaer Bicycle-Club von 1869/80. Treffpunkt: Altonaer Balkon Der August-Termin muss leider Corona-bedingt verschoben […]
ABGESAGT: “Vom Hafenband zur Perlenkette”
Treff Fischmarkt, am Minerva-Brunnen Altonaer Fischmarkt, am Minervabrunnen, Hamburg, Hamburg, DeutschlandWas blieb von Fischen und Fabriken? Ein Stadtteilrundgang am Ottenser und Altonaer Elbufer. In den letzten drei Jahrzehnten hat sich das nördliche Elbufer in Altona und Neumühlen völlig verändert. Die Lücken, die der Krieg gerissen hatte, wurden geschlossen, Industrie und Hafenwirtschaft haben sich ganz bzw. weitgehend zurückgezogen. Dabei hat die öffentliche Hand weitgehend privaten Investoren […]
Der Halbmond und das Landhaus Thornton
Elbchaussee, Ecke Övelgönner Hohlweg Elbchaussee, Ecke Övelgönner Hohlweg, HamburgDas markante Halbmond-Gebäude an der Elbchaussee stand viele Jahre leer und wird nun, seit diesem Jahr, saniert. Erbaut wurde es 1795-96 vom dänischen Landbaumeister Christian Frederik Hansen als Remise des Landhauses Thornton. Die Geschichte ist jedoch weit mehr als eine reine Architekturhistorie - sie ist auch eine von Spionen, Kaufleuten und Mäzenen. Kommen Sie mit […]
ABGESAGT: „Von Teufeln, Villen und Orchideen“
Jenischpark an der Baron-Vogt-Straße 58 Baron-Voght-Straße 58, HamburgDieser kulturhistorische Spaziergang ist Teil des 'Geschichts- und Kulturpfads Othmarschens'. Er führt zu verschiedenen Stationen rund um den Jenischpark – von der Baron-Voght-Straße über die Holztwiete bis nach Teufelsbrück. Treff: Tor zum Jenischpark neben dem Haus an der Baron-Voght-Straße 58 Dauer: 2 bis 2,5 Stunden Auf Grund der aktuellen Corona-Bedingungen abgesagt - wir versuchen den […]
88 Jahre Altonaer Blutsonntag, Juli 1932
Treff Louise-Schroeder-Straße/ Ecke Unzerstraße, Hamburg, DeutschlandDer „Altonaer Blutsonntag“ jährt sich zum 88. Mal. Der Marsch von 7000 SA- und SS- Leuten aus Schleswig-Holstein am 17. Juli 1932 forderte 18 Todesopfer - die meisten erschossen von einer übermotivierten Hamburger Polizei. In einem Schauprozess verurteilte ein Sondergericht 1933 vier Männer zum Tode, darunter den erst zwanzigjährigen Bruno Tesch. Erst 60 Jahre später […]