• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Platz der Republik
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Karten
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen
Ansicht laden.

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

    Heute

    Dezember 2019

    So. 1
    1. Dezember | 15.00–17.00

    „Vom Draht zum Nagel …“ – Die Ottensener Drahtstifte-Fabrik macht Nägel mit Köpfen

    Treff Stadtteilarchiv Ottensen Zeißstraße 28, Hamburg, Deutschland

    Das Stadtteilarchiv Ottensen lädt ein: Am 1. Advent führen wir die historischen Maschinen der ehemaligen Drahtstifte-Fabrik Feldtmann ein letztes Mal vor in diesem Jahr - traditionell mit einem Glas Punsch (auch alkoholfrei). Der über 100 Jahre alte Betrieb liegt im Osterkirchenviertel nahe dem Altonaer Bahnhof und hat noch bis 1985 hier produziert. Dieses Quartier gehört […]

    4€ – 8€

    Februar 2020

    Sa. 8
    8. Februar | 15.00–17.00

    Öffentliche Führung durch die Ausstellung

    Eine einmalige Gelgenheit bietet der ehemalige Bezirksamtsleiter Hans-Peter Strenge einem öffentlichen Publikum am Sonnabend, 8. Februar. Er wird Interessierte durch die Ausstellung "Max Brauers Altonaer Jahre 1887-1933 und Altonas Aufstieg zur preußischen Vorzeigestadt" führen und seine Zuhörerschaft mit Hintergrundinformationen beschenken. Wer am 8. Februar keine Zeit hat, kann sich die Ausstellung noch bis zum 26. […]

    Do. 13
    13. Februar | 18.00–20.00

    Vortrag: Konsumgenossenschaft „PRODUKTION“

    Stadtteilarchiv Ottensen Zeißstraße 28, Hamburg, Deutschland

    Dr. Holger Martens, Historiker, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer der Historiker-Genossenschaft eG. berichtet über Gründung, Entwicklung und Niedergang der Konsumgenossenschaft „PRODUKTION“. Die Ausstellung kann vor den Vorträgen besucht werden. Der Besuch der Ausstellung und Vorträge ist kostenlos. Die Ausstellung wird bis zum 26. März 2020  zu den Öfnungszeiten des Stadtteilarchivs gezeigt. Die Öffnungszeiten sind Montag 14-18 Uhr, […]

    frei
    Fr. 21
    21. Februar | 18.00–20.00

    Vortrag: Gustav Oelsner

    Stadtteilarchiv Ottensen Zeißstraße 28, Hamburg, Deutschland

    Für einen Vortrag über Gustav Oelsner konnten wir Dr. Jan Lubitz, Architekt und stellvertretender Vorsitzender der Gustav Oelsner-Gesellschaft gewinnen. Die Ausstellung kann vor den Vorträgen besucht werden. Der Besuch der Ausstellung und Vorträge ist kostenlos. Die Ausstellung wird bis zum 26. März 2020  zu den Öfnungszeiten des Stadtteilarchivs gezeigt. Die Öffnungszeiten sind Montag 14-18 Uhr, […]

    frei

    März 2020

    Do. 12
    12. März | 18.00–20.00

    Vortrag: 100 Jahre Siedlung Steenkamp und SAGA-Gründung

    Stadtteilarchiv Ottensen Zeißstraße 28, Hamburg, Deutschland

    Hans-Peter Strenge, Bezirksamtsleiter von Altona 1985-96, berichtet über 100 Jahre Siedlung Steenkamp und die SAGA-Gründung. Die Ausstellung kann vor den Vorträgen besucht werden. Der Besuch der Ausstellung und Vorträge ist kostenlos. Die Ausstellung wird bis zum 26. März 2020  zu den Öfnungszeiten des Stadtteilarchivs gezeigt. Die Öffnungszeiten sind Montag 14-18 Uhr, Dienstag und Donnerstag 14-19 […]

    frei

    April 2020

    So. 5
    5. April | 15.00–17.00

    “Mitten durch Ottensen – Die Bahrenfelder Straße”

    Treff Ottenser Marktplatz Bahrenfelder Straße 1, 22765 Hamburg, Deutschland

        Ein Spaziergang zum Wandel der Straße, zu Industrialisierung, Nationalsozialismus, Nachkriegsplanung und Gentrifizierung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    4€ – 8€
    So. 26
    26. April | 15.00–17.00

    „Nicht nur Charlotte Niese…“

    Friedhofskapelle, Bernadottestraße Bernadottestraße 32, Hamburg

        Grabstätten bedeutender Altonaer Künstler*innen und Kulturschaffender auf dem Ottenser Bernadottefriedhof. Treff: vor der Friedhofskapelle, Eingang Bernadottestraße, (Nähe Hohenzollernring) Sonntag, 26. April 2020, 15.00 Uhr

    4€ – 8€

    Mai 2020

    Mi. 13
    13. Mai | 18.30–20.30

    “Immer an den Wänden lang”

    Große Elbstraße 132 Große Elbstraße 132, Hamburg, Deutschland

        Eine Radtour zur Frauenarbeit im Hafen Diese Fahrt bietet eine doppelte Entdeckung: Kunst an Altonas Hafenarchitektur mit Szenen aus der weiblichen Hafen-Arbeits-Welt – so wird ein Stück anderer Hafen sichtbar. In Kooperation mit der FrauenFreiluftGalerie Hamburg. Fahrrad bitte mitbringen!

    4€ – 8€
    Sa. 16
    16. Mai | 15.00–17.30

    „Von Teufeln, Villen und Orchideen“

    Jenischpark an der Baron-Vogt-Straße 58 Baron-Voght-Straße 58, Hamburg

        Dieser kulturhistorische Spaziergang ist Teil des 'Geschichts- und Kulturpfads Othmarschens'. Er führt zu verschiedenen Stationen rund um den Jenischpark – von der Baron-Voght-Straße über die Holztwiete bis nach Teufelsbrück. Treff: Tor zum Jenischpark neben dem Haus an der Baron-Voght-Straße 58 Dauer: 2 bis 2,5 Stunden Wiederholung am Samstag, 26. September, 15 Uhr

    4€ – 8€
    Do. 21
    21. Mai | 15.00–17.00

    „Gustav Oelsners Vermächtnis in Altona-Nord“

    Treff S-Bhf Holstenstraße Ausgang Stresemannstraße/ Holstenplatz, Hamburg, Deutschland

        Stadtentwicklung als städtebauliches Gesamtkonzept am Beispiel des Düppelstraßenviertels. Treff: S-Bhf. Holstenstraße, Ausgang Stresemannstraße  

    4€ – 8€
    • Vorherige Veranstaltungen
    • Heute
    • Nächste Veranstaltungen
    • Google Kalender
    • iCalendar
    • Outlook 365
    • Outlook Live
    • .ics Datei exportieren
    • Exportiere Outlook .ics Datei
    • « Vorherige Seite
    • 1
    • …
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • …
    • 60
    • Nächste Seite »

    Aktuelles

    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg

    Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

    Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

    © Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum