Gustav Oelsners Vermächtnis in Altona-Nord
Treff S-Bhf Holstenstraße Ausgang Stresemannstraße/ Holstenplatz, Hamburg, DeutschlandStadtentwicklung als städtebauliches Gesamtkonzept am Beispiel des Düppelstraßenviertels, Anmeldung nicht erforderlich
Von der Geschäfts- und Industriestraße zur Touristenattraktion
Treff Fischmarkt Altona, Am Minerva-Brunnen 53°32'45.0"N 9°57'07.7"E, DeutschlandWas blieb von Fischen und Fabriken? In den letzten drei Jahrzehnten hat sich das nördliche Elbufer in Altona und Neumühlen völlig verändert. Die Lücken, die der Krieg gerissen hatte, wurden geschlossen, Industrie und Hafenwirtschaft haben sich ganz bzw. weitgehend zurückgezogen. Dabei hat die öffentliche Hand weitgehend privaten Investoren das Feld überlassen. Wir gehen der Frage […]
Baggervorführung
Am Born/Nöltingstraße Am Born/Nöltingstraße, Hamburg Ottensen, DeutschlandINDUSTRIEGESCHICHTE ERLEBEN! Als einziger noch sichtbarer und funktionstüchtiger Hinweis auf die Firma Menck & Hambrock steht der Bagger M 152 (Baujahr 1954) als „Menck-Mal“ an der Ecke Nöltingstraße/Am Born. Die Maschinenfabrik gehörte bis in die 1970er Jahre zu den größten Industriebetrieben in Ottensen. Auf dem Gelände neben dem Bagger befand sich das Werk 1 der […]
Stolpersteine in Ottensen
Treff Rathaus Altona, Haupteingang Platz der Republik 1, Hamburg, DeutschlandRundgang entlang von Stolpersteinen zur Erinnerung an die Verfolgung von Juden, politisch Andersdenkenden und Homosexuellen In Altona erinnern über 230 „Stolpersteine“ des Künstlers Gunter Demnig an Opfer des Nationalsozialismus. Der Rundgang führt entlang einiger Stolpersteine in Ottensen. So wird ein Einblick gegeben in persönliche Schicksale von Menschen, die verfolgt wurden und in die politischen Verhältnisse. […]
„Vom Draht zum Nagel …“ – Die Ottensener Drahtstifte-Fabrik
Stadtteilarchiv Ottensen Zeißstraße 28, Hamburg, Hamburgmacht Nägel mit Köpfen. Vorführungen um 14.30 und um 15.30 Uhr, am Tag des offenen Denkmals kostenfrei; Spenden erwünscht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Zug ist abgefahren!
Treff 5 Gehminuten vom S-Bhf Holstenstraße Stresemannstr./Ecke Harkortstr., Hamburg, Hamburg, DeutschlandVom Eisenbahnknoten zum Wohnviertel für alle? Spaziergang entlang der Harkortstraße, In Kooperation mit dem Altonaer Museum im Rahmen der Ausstellung "Schöner wohnen in Altona, am Tag des offenen Denkmals kostenlos; Spenden erwünscht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Von der Arbeiterstadt zur Boomtown
Treff: Borselhof Borselstraße 14-18, Hamburg, HamburgDenkmalgeschützte Fabrikarchitektur als Türöffner für Investoren? Zu Beginn der 1970er Jahre entwickelte sich ein steigendes Interesse, alte Fabrikgebäude umzunutzen. Anfangs waren es vor allem Gruppen des alternativen Spektrums, die mit wenig Geld, viel Idealismus und viel Eigenleistung die zum Abriss bestimmten Gebäude herrichteten. Seit den 1980er Jahren entdeckten private Investoren Fabriken als Renditeobjekte. Umnutzung musste […]
Baggervorführung
Am Born/Nöltingstraße Am Born/Nöltingstraße, Hamburg Ottensen, DeutschlandINDUSTRIEGESCHICHTE ERLEBEN! Als einziger noch sichtbarer und funktionstüchtiger Hinweis auf die Firma Menck & Hambrock steht der Bagger M 152 (Baujahr 1954) als „Menck-Mal“ an der Ecke Nöltingstraße/Am Born. Die Maschinenfabrik gehörte bis in die 1970er Jahre zu den größten Industriebetrieben in Ottensen. Auf dem Gelände neben dem Bagger befand sich das Werk 1 der […]
“Tage der Industriekultur am Wasser”: Von der Geschäfts- und Industriestraße zur Touristenattraktion
Treff Fischmarkt Altona, Am Minerva-Brunnen 53°32'45.0"N 9°57'07.7"E, DeutschlandWas blieb von Fischen und Fabriken? In den letzten drei Jahrzehnten hat sich das nördliche Elbufer in Altona und Neumühlen völlig verändert. Die Lücken, die der Krieg gerissen hatte, wurden geschlossen, Industrie und Hafenwirtschaft haben sich ganz bzw. weitgehend zurückgezogen. Dabei hat die öffentliche Hand weitgehend privaten Investoren das Feld überlassen. Wir gehen der Frage […]
Boneshakers und Bicycles – 150 Jahre Radfahren in Altona und Ottensen
Stadtteilarchiv Ottensen Zeißstraße 28, Hamburg, DeutschlandVortrag von Lars Amenda Vor 150 Jahren wagten sich die ersten „Radfahrer“ auf Altonas Straßen. Die Velozipeden – vielsagend als boneshaker („Knochenschüttler“) bezeichnet, verschwanden aber recht bald wieder. Mit dem Hochrad erfolgte ab 1880 ein spürbarer Aufschwung, der vom Fahrradboom um 1900 noch einmal weit übertroffen werden sollte. Altona beherbergte wichtige Pioniere wie den […]