• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Platz der Republik
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Karten
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen
Ansicht laden.

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

    Heute

    Juni 2017

    So. 11
    11. Juni | 11.00–13.00

    Mut und Sabotage im Zwangsarbeiterlager in der Lederstraße

    Treff vor der Gedenktafel im Eingangsbereich S-Bhf Bahnhof Stellingen, Hamburg, Deutschland

    Anmeldung nicht erforderlich

    4€ – 8€
    So. 18
    18. Juni | 15.00–17.00

    „aus Baltimore Toback, aus Surinam Kaffee, aus Afrika Gummi“ – Altona im transatlantischen Menschenhandel

    Treff vor dem Laden des Zigarrenmachers Alte Königstraße 5, Hamburg, Deutschland

    Stadtrundgang im Rahmen der Veranstaltungsreihe SANKOFA – Altona in der Karibik Anmeldung nicht erforderlich http://www.sankofa-altona-vi.de/

    Juli 2017

    Sa. 1
    1. Juli | 14.00–16.00

    Die Altonaer jüdische Gemeinde II: Familiengeschichte(n)

    Ecke Breite Straße/Kirchenstraße, Hamburg, Deutschland

    in Kooperation mit der Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule, Anmeldung nicht erforderlich

    4€ – 8€
    So. 2
    2. Juli | 16.00–18.00

    Eine Entdeckungstour durch den Altonaer Volkspark

    Treff August-Kirch-Straße Haupteingang, am großen Findling im Halbrondell Altonaer Volkspark, Hamburg, Deutschland

    Historische Idee und Gestaltung, Anmeldung nicht erforderlich Den genauen Standort des Findlings finden Sie auf einer Karte mit Sehenwürdigkeiten unter der Webadresse: http://www.hamburg.de/karte-volkspark/  (Adresse kopieren und in ihren Browser einfügen)

    August 2017

    So. 27
    27. August | 11.00–13.00

    Das KZ nebenan

    Treff Haltestelle Metrobus 21, Jevenstedter Straße Jevenstedter Str. Kreuzung Fahrenort, Deutschland

    Lurup unter dem Nationalsozialismus 2, Anmeldung nicht erforderlich

    4€ – 8€

    Oktober 2017

    So. 8
    8. Oktober | 15.00–17.00

    Fabrikhöfe, Gewerbehöfe, Wohnhöfe in Ottensen

    Treff Stadtteilarchiv Ottensen Zeißstraße 28, Hamburg, Deutschland

    Ein altes Industriequartier im neuen Gewand, Anmeldung nicht erforderlich, Am Tag der Geschichtswerkstätten kostenlos/Spende

    Februar 2019

    So. 10
    10. Februar | 11.00–13.00

    Wie kann man hier bloß wohnen? Lesung mit Gerd Riehm

    Gerd Riehm, Autor des gleichnamigen Buches, erzählt darin von seiner Kindheit und Jugend in Altona-Nord und Ottensen in den 1950er und 60er Jahren. Altonaer Museum | 10.02.2019 Beginn: 11:00 Uhr Museumstraße 23 22765 Hamburg Kosten: Museumseintritt 8,50 €, ermäßigt 5 € https://shmh.de/wie-kann-man-hier-bloss-wohnen-lesung-mit-gerd-riehm

    März 2019

    So. 31
    31. März | 15.00–17.00

    Mitten durch Ottensen – Die Bahrenfelder Straße

    Treff Ottenser Marktplatz Bahrenfelder Straße 1, 22765 Hamburg, Deutschland

    Die Bahrenfelder Straße stellte eine wichtige Transportverbindung zwischen Nord und Süd her und bot Anschluss an die Elbe als Wasserstraße und an den an der Palmaille gelegenen Bahnhof der Altona-Kieler Eisenbahn. Der Spaziergang entlang der Hauptstraße von Ottensen zeigt den Wandel der Straße, erzählt von Industrialisierung, Nationalsozialismus, Nachkriegsplanung und Gentrifizierung, Anmeldung nicht erforderlich, in Kooperation […]

    4€ – 8€

    April 2019

    So. 7
    7. April | 15.00–17.00

    Von der Arbeiterstadt zur Boomtown

    Treff: Borselhof Borselstraße 14-18, Hamburg, Hamburg

    Denkmalgeschützte Fabrikarchitektur als Türöffner für Investoren? Zu Beginn der 1970er Jahre entwickelte sich ein steigendes Interesse, alte Fabrikgebäude umzunutzen. Anfangs waren es vor allem Gruppen des alternativen Spektrums, die mit wenig Geld, viel Idealismus und viel Eigenleistung die zum Abriss bestimmten Gebäude herrichteten. Seit den 1980er Jahren entdeckten private Investoren Fabriken als Renditeobjekte. Umnutzung musste […]

    4€ – 8€
    So. 21
    21. April | 15.00–17.00

    Der Zug ist abgefahren!

    Treff 5 Gehminuten vom S-Bhf Holstenstraße Stresemannstr./Ecke Harkortstr., Hamburg, Hamburg, Deutschland

    Vom Eisenbahnknoten zum Wohnviertel für alle? Rund 140 Jahre lang war das in Altona-Nord liegende Gelände westlich der Harkortstraße vom Bahnbetrieb geprägt. Der Altonaer Güterbahnhof und das Bahnbetriebswerk Hamburg-Altona lagen hier. Heute ist auf dem Areal der erste Bauabschnitt eines neuen Wohnviertels entstanden, der Mitte Altona. Damit wurde die gewachsene Quartiersidentität nahezu vollständig ausgelöscht. Der […]

    4€ – 8€
    • Vorherige Veranstaltungen
    • Heute
    • Nächste Veranstaltungen
    • Google Kalender
    • iCalendar
    • Outlook 365
    • Outlook Live
    • .ics Datei exportieren
    • Exportiere Outlook .ics Datei
    • « Vorherige Seite
    • 1
    • …
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • …
    • 60
    • Nächste Seite »

    Aktuelles

    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg

    Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

    Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

    © Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum